CE ab 15.8.2022 nicht mehr kostenlos

Vielleicht darf ich hier noch einmal Licht ins Dunkel bringen: Ich kenne mich mittlerweile ganz gut mit dem Open-Source-Lizenzrecht aus, behaupte jedoch nicht, Rechtsberatung beibringen zu können.

Die OXID eSales AG hat beschlossen, zum 15. August dieses Jahres die Open-Source-Lizenz GPLv3 für das Produkt OXID eShop Community Edition abzuschaffen. Stattdessen gilt mit Verkündung zum gleichen Datum eine andere, kommerzielle Lizenz.
Eine IMO klügere Möglichkeit wäre die Änderung der Lizenz mit einer neuen Version anstatt eines festen Datums gewesen, jedoch blieb uns allen diese Variante offenbar versagt.

Der Hersteller (OXID) darf das übrigens sehr wohl tun, auch von heute auf morgen. Auch wenn das möglicherweise sehr unpopulär und verstörend wirkt. Diese Vorgehensweise war offenbar eben auch nicht besonders klug - aber was rede ich da… das wird die Zukunft zeigen.

Es kann da auch kein dahergelaufenes Münchner Gericht sprechen, was es will, völlig unabhängig von B2C oder B2B:

ist die eigene Vertriebskette an der GPL auszurichten. Es ist sicherzustellen, dass die bei der Weitergabe des Sourcecodes oder des Objektcodes teilweise unterschiedlichen Lizenzpflichten erfüllt werden.

Allein für diese Aussage sollte Schmerzensgeld eingefordert werden.

Fakt ist: Die OXID eShop Community Edition unter einer Open-Source-Lizenz gibt es nicht mehr mit dem Stichtag 15. August. Die OXID eSales AG war zumindest so fair, ein eigenes Repository dazu aufzumachen, das wohl ab sofort nicht mehr gepflegt wird (hätten wir übrigens schon vor einem Jahr haben können, wenn man mal miteinander kommuniziert hätte): oxid-eshop-gpl · GitHub

Die Frage ist: Wie geht es hier weiter? Gibt es jemanden, der das übernehmen möchte, der genug Power hat? Oder ergehen wir uns alle - jeder hübsch für sich - in Maintenance für noch bestehende Shops für die nächsten drei bis fünf Jahre? Finden wir ggf. gemeinsam eine ander Lösung?

Sollen wir vielleicht mal miteinander in einer Video-Konferenz reden? Gesprächsbedarf wäre wohl ordentlich vorhanden, oder?

2 Likes

Besteht von Seiten OXID überhaupt das Intresse an einer weiter verfügbaren, gepflegten GPL Version?

Das kann man so m.E. nicht sagen. Jeder, der die Software unter GPL erhalten hat, darf sie unter dieser Lizenz nutzen, also betreiben und weitergeben, auch nach dem Stichtag. OXID hat die Lizenz bei den Versionen bis 6.4 auch gar nicht geändert.

Warum so negativ? Bei dem Urteil ging es ja um ganz was anderes, jemand hat GPL-Code verwendet, ohne darauf hinzuweisen und den Quellcode bereitzustellen. Die GPL besagt dass er in dem Fall das durch die GPL erhaltene Recht auf Weitergabe verliert, und genau das hat das Gericht festgestellt.

Ich denke nicht dass dieses Repo von OXID kommt :wink: .

1 Like

Es gibt jetzt ein “offizielles Feedbakc”. Erinnert mich an GEZ:


Es gibt dann Shopkontrolleure :joy:

Wohl weniger, denn der Marktanteil von OXID wurde in den letzten Jahren leider immer kleiner. Die einzige Möglichkeit wäre ein Fork auf Basis der 6.4.2 / 6.4.3.

In dem Feedback steht nichts vom 15.08. als Stichtag, wohl aber besteht die Verknüpfung nach hier.

Wahrscheinlich nicht. Die GPL deckt die Vorstellungen der OXID eSales AG nicht ab. Aber man ist sich auch ziemlich sicher, dass ein Fork zunächst mal organisiert und auch finanziert werden muss.

Da hast Du natürlich Recht, Frank. Will sagen: Seit dem 15.8. können wir uns alle feuchten Open-Source-Träume in die Haare schmieren :slight_smile:

Auch richtig: Das ist völlig falsch hier platziert worden und hat mit dem Thema, das wir hier haben, gar nichts zu tun.

Doch, klar :wink:

Aber nochmal die Frage: Sollen wir uns mal auf eine Videokonferenz treffen?

1 Like

Moin :slight_smile:

um die neue Realität im OXID Universum zu akzeptieren und eine bessere Entscheidungsgrundlage zu haben ob es für die Zukunft sinnvoll weiterhin auf OXID zu setzen würde ich gerne gezielt Lizenz Detailfragen unter einem eigenem Thread Lizenz Detailfragen sammeln.

Mit der Hoffnung verbunden, dass die Fragen im Forum oder auf der FAQ Seite im Detail beantwortet werden von offizieller Stelle.

Wenn Euch noch Fragen einfallen, welche noch nicht im Thread auftauchen würde ich Euch bitten diese zu ergänzen. Vielen Dank.

2 Likes

Hi Marco,
ich glaube ein Fork wird schwierig. Der hier noch ab und zu aktive Teil der Communitiy wird nicht ausreichen, um so etwas auf die Beine zu stellen. Es müsste schon von ein paar (hier nicht vertretene) größeren Shopbetreibern und größere Agenturen sich zusammenschießen. Diese dürften aber bereits EEs haben oder andere Systeme im Portfolio. Das fehlen von Real-Life Veranstalltungen zur Community Bildung und der aktuelle Abschwung, on- wie offline sind weitere Hürden, die ein Invest in einem Fork Hürden bereiten.

Dazu kommt, dass die Kosten des Forks für ein CE Betreiber wie mich ja nicht über die 111€ im Monat gehen sollten, dann kann ich auch bei OXID bleiben. Aus Idealismus werden die wenigsten Ressourcen in ein Fork stecken, zudem gibt es ja noch andere Alternativen.

So Charmant die Idee eines Forks ist, so schwierig ist dies auch. Drücke die Daumen dafür.
cya

Ich bin jetzt nach WooCommerce gewechselt.
Gratis und riesige Community.
WaWi ist CAO-Faktura.
Schnittstelle: CAO_WC_SERVER

Kosten im Jahr: Lizenz für CAO und CAO_WC_SERVER ca. 100€ im Jahr.

Nurmal so als Vergleich!

Dies hängt immer vom Einzelfall ab. Bei WooCommerce auf deutschen Markt ist die erste Anschaffung meist das Germanized Plugin.

Gratis finde ich auch relativ, weil OXID CE war nie gratis.

Man muss selber sehr viel Zeit aufwenden um sich mit System vertraut zu machen, die Erst-Einrichtung kostet viel Zeit und bis erste Verkäufe erzielt werden kann auch eine Weile vergehen.

Hinzu kommt, wenn man selber technisch nicht in der Lage sein OXID anzupassen ist man auf fremde Hilfe angewiesen in Form von Modullösung, Webdesigner und Shop-Betreuung.

Die Höhe der OXID CE Nutzungsgebühr hängt anscheinend auch mit der Umsatzhöhe zusammen und kann deutlich geringer ausfallen.

Wobei eigentlich das Ergebnis interessiert ob in Zukunft die Softwarequalität steigt durch die neue Nutzungsgebühr.

Letztendlich ist das System nicht mehr so wichtig, die Umsetzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dienstleister viel wichtiger geworden.

Wünsche Dir nichtsdestotrotz einen guten Start mit WooCommerce.

Ggfs. kannst nach halben Jahr berichten wie der Umstieg lief.

Nein das habe ich erstellt, nur um das kurz klar zu stellen.

2 Likes

Hier noch ein kleiner GIST der alle Repos umbiegt auf die GPL Version - ich habe jetzt weder Zeit noch nerven zu beschreiben wie man das in die composer.json einfügt:

Moin!

Kannst Du oder jemand anders mir evtl. auf die Sprünge helfen, wie man das einfügt, sodass die offiziellen
OXID-Quellen nicht mehr angezapft werden.
Irgendwie bin ich zu doof das zu verstehen. Seit dem OXID Composer benutzt ist das alles nicht benutzerfreundlicher geworden finde ich, zumindest nicht für “Normalsterbliche”, die sich zwar einigermaßen auskennen, aber keine Programmierer sind.

Viele Grüße,
Michael

Das folgende sollte in deiner composer.json stehen (falls der schlüssel repositories schon existiert dann entsprechend erweitern):

"repositories": [
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop_ce",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/eshop-virtual_namespace_generator",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/eshop-doctrine_migration_wrapper",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/eshop-edition_facts",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/eshop-facts",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/eshop-migration_facts",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxid-eshop-db-migration-wrapper",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxid-eshop-db-views-regenerator",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-storefront-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/coding_standards_wrapper",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-example-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-developer-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-catalogue-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-checkout-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-account-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/econda-analytics-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-update-component",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-module-skeleton",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/amazon-pay-oxid",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/module_skeleton_generator",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/twig-theme",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/paypal-subscriptions-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/smarty-to-twig-converter",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/paymorrow-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/paypal-client",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/country-vat-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop_project",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/ddoe-wysiwyg-editor-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/geo-blocking-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/vat_tbe_services",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/twig-component",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop_metapackage_ce",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/graphql-base-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/azure-theme",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxid-eshop-ide-helper",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/testing_library",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/usercentrics",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/paypal-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-unified-namespace-generator",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-facts",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-doctrine-migration-wrapper",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-demodata-installer",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop_demodata_ce",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop-db-views-generator",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/oxideshop_composer_plugin",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/gdpr-optin-module",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/wave-theme",
      "no-api": true
    },
    {
      "type": "vcs",
      "url": "https://github.com/oxid-eshop-gpl/flow_theme",
      "no-api": true
    }
  ]
1 Like

Danke, der Schlüssel existiert schon, das kann ich dann erweitern.
Ich dachte das ist komplizierter und ich muss an anderer Stelle noch etwas entfernen, damit er nicht mehr auf OXID-Quellen zugreift, aber wenn das so reicht bekomme ich das hin.

Vielen Dank für die Erklärung!

Hallo liebe OXID-Freunde,

dieses Thema ist komplett an mir vorbei gegangen.
Ich mache eigentlich nur wenig mit OXID aber mein Kunde (Shop-Betreiber) wurde nun von einem Modul-Entwickler auf diesen (für mich und meinen Kunden) neuen Umstand (Lizent-Änderung) hingewiesen.

Ich habe mir diesen Thread komplett durchgelesen.
Der letzte Eintrag hier ist von Sept 2022 - gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse?

Eigentlich will ich im Shop meines Kunden (CE 6.2.4) nur das PayPal Checkout-Modul auf eine neue Version bringen.

Nach meinem persönlichen Rechtsverständnis, kann nicht rückwirkend ein Vertrag geschlossen werden. Wenn der Stichtag für den Wegfall der GPL-Lizenz ersazuweise mit einer Kommerziellen Lizenz der 15.08.2022 ist, dann sollten alle veröffentlichen Versionen bis dahin auch weiterhin kostenfrei betrieben werden können - das dürfte bis 6.4.2 der Fall sein (released am 31.05.2022) und ab 6.4.3 oder 6.5 (released am 16.08.2022) sollte dann die kommerzielle Lizenz gelten. (Release-Quelle: https://bugs.oxid-esales.com/changelog_page.php ).
Wie gesagt, das ist mein persönliches Rechtsverständnis ohne irgendeine Gewähr.

Und ich bin auch der Meinung, dass eine bewusste Einwilliung oder ein bewuster Akzept der neuen Lizenzvereinbarung erfolgen muss. Egal ob B2C oder B2B … bei B2C ist das meist nur etwas eindeutiger. Aber auch bei B2B bdarf sowas einer Willenserklärung.
Denn wie am Beispiel von mir und meinem Kunden ist diese Neuerung seit dem 15.08.2022 komplett an uns vorbei gegangen weil uns niemd darauf hingewiesen hat. Eine Hol-Schuld für diese Information sehe ich nur bei Neu-Installationen als gegeben.

Lange Rede kurzer Sinn …

  1. Wenn ich nun das PayPal-Checkout-Modul auf die neueste Version upgrade, gehe ich dann die neuen Lizenzbedingungen ein? (Weil das Modul hat den Author “OXID eSales AG”.)

  2. Wenn ich das Modul über Composer aktualisiere, geht dann automatisch eine Meldung an OXID raus?
    Und aufbauend darauf: Falls ja, gilt das generell für ein Composer update oder nur/erst wenn man das aktualisieren des jeweiliges Bestandteils mit Ja bestätigt?

Danke vorab.

6.4.3 ist noch GPL

Nein, das Modul läuft unter GPL. Geht auch nicht anders, weil die letzte Version (2.30) ab oxid 6.30 eingesetzt werden soll

Nein.

Wie schon geschrieben nein. Aber beschränken kannst die Updates grundsätzlich auf die letzte GPL-Version oxid 6.43, indem Du die Version in composer.json festlegst.

This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed.