[QUOTE=itratosTeam;120221]
Wir sprechen hier von der Shop Software (CE - PE) und nicht von zusätzlichen Modulen von Drittanbietern.[/QUOTE]
Wie kommst du auf Module?
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Ich stelle mir z.B. die Frage warum man erst ab der PE die API bekommt - es gibt andere Webshop Projekte dort liefern sie einen sehr mächtigen Webservice gleich als Open Source mit.[/QUOTE]
Ich geh mal davon aus du redest von der SOAP API? Gerade die ist nun wirklich kein Hexenwerk, wer das brauch und dafür jetzt kein Geld ausgeben will kann das auch relativ einfach selbst bauen. Das sehe ich jetzt mal nicht als Problem an. Wenn man aber eh auf PE/EE arbeitet und da gerade braucht, ist es doch Ok wenn man es eben zukauft, ein must have für die CE ist das nun nicht. Ich versteh das Argument jetzt nicht so richtig.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Ein erfolgreiches Open Source GPL Projekt hat und braucht keine duale Lizenz, man lebt dort sehr gut von Supportleistungen oder speziellen Entwicklungsaufträgen.
[/QUOTE]
Die meisten die so arbeiten, haben Unterstützung externer Unternehmen oder verkaufen auch. Schau dich im Shop Bereich um, Magento z.B. hat eBay, Linux Distributoren arbeiten auch nebenher kommerziell oder haben Paten (RedHat, SuSe…) weil es allein vom Support nicht geht etc. pp…
Wenn dich das doch so überzeugt, versuch allein auf dem deutschen Markt nur von OSS zu überleben (OXID ist national sehr stark, international aber immer noch im Aufbau). Das wird nicht funktionieren. Wenn du das von OXID erwartest, müsstest du es aber auch selbst so vorleben. Meinst du das funktioniert?
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Wir liefern z.B. oxSecurity kostenlos und Open Source aus, hab es gestern hier im eXchange eingestellt. Wenn jemand weitere Leistung wünscht wird er sich schon melden, wenn nicht, auch gut.
[/QUOTE]
Gut, ich denke die meisten Teilnehmer der Diskussion hier haben OS Module/Software, Josh, Tom und ich genauso. Aber ich glaube kaum das irgend wer hier allein von OSS Arbeit überleben könnte. Und wie gesagt, wenn du das forderst, leb es vor und zeig uns das es funktioniert.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Ein richtiges Werk muss man nicht durch Verschlüsselung schützen, man erkennt die Kopie.
[/QUOTE]
Sorry aber das klingt für mich sehr hoch gestochen. Es ist nun leider so das heut zutage sehr viel kopiert und geklaut wird. Zu wissen das es Kopien der Arbeit gibt macht den Kühlschrank auch nicht voll. Weder bei OXID, noch bei dir oder mir.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Da gebe ich Dir Recht, wir haben auch schon von Drittanbietern die Dateien als Open Source erhalten, weil wir bemerkten das uns etwas die Session überschreibt - dann war es das verschlüsselte B2B Modul.
Den Fehler musste man genau lokalisieren und dem Hersteller die 2 oder 3 Dateien nennen, dies kostete unnötig Zeit die der Shopbetreiber dann zahlen musste.
[/QUOTE]
Wenn ich feststelle das irgendwas in einem Modul nicht stimmt, informier ich den Author. In der Regel ist da jeder so kulant für seine Arbeit einzustehen und das Problem zu beseitigen. Das setz ich jetzt einfach mal vor raus. Damit entsteht mir jetzt nicht wirklich mehr Arbeit als bei anderen Fehlern auch, dass gehört aber doch zum Tagesgeschäft und sollte jetzt nicht zu zusätzlichen Kosten beim Kunden führen.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Das muss ich bestätigen, die Gefahr das jemand klaut ist vorhanden.
Auch wir wunderten uns mal als die komplette YAML Seite inkl. Produkt geklaut und nur leicht verändert Online war. In den Quellen von YAML wurde nur der Produktname geändert und der Autor 
Der war aber nicht lange Online mit seine DE Domain
[/QUOTE]
Da geht es dann leider schon los, nun hattest du Glück das es ein Spezi in DE war, was machst du wenn das nächste Attentat auf deine Arbeit in Hong Kong auftaucht?
Wenn das ganze aber schon in DE Online ist, wie hoch schätzt du die schwarz Quote ein? So etwas kann ein kleinen Entwickler schnell ruinieren.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
openERP ist Open Source und das was wir umsetzen wird es auch sein.
Da openERP in Python und nicht in PHP entwickelt wurde, gibt es auch weniger die es kopieren könnten.
[/QUOTE]
Nur weil es Python ist wird es weniger kopiert? Das halte ich für ein Gerücht. Allerdings bezog ich mich auch auf euer laufendes Projekt, dass ihr für 4500 in einem anderen Thread anbietet.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Unser Ziel ist es dann auch in Partnerschaft mit befreundeten Agenturen die Software an deren Kunden zu vertreiben - wir sorgen dann nur für die Weiterentwicklung oder gewünschte Anpassungen/Kundenwünsche.
[/QUOTE]
Du willst sie aber auch vertreiben und nicht verschenken. Würde man deiner Argumentation gegenüber OXID folgen müsstest du es aber frei anbieten und hoffen das einer wegen Support auf dich zu kommt. Der Rest ist doch eigentlich das was wir alle jeden Tag machen wenn wir Software produzieren.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
das sehe ich aus der Sicht eines Shopbetreibers,
- der eine verschlüsselte Software kaufte und es dann den Anbieter nicht mehr gibt, oder dieser keine Updates mehr liefert.
- oder wenn der sein Gewerbe veräußern will/muss, dann erhält er für offene Quellen eher einen Interessenten als für closed Source.
usw.
[/QUOTE]
Also das erste Argument versteh ich, aber da muss ich mal dagegen halten das nach einer gewissen Zeit dann auch der Wechsel auf das Konkurrenz Produkt möglich bleibt bzw. Anbieter die Software produziert haben, welche einigermassen Komplex ist, nicht jetzt eben mal aus dem nichts auftauchen und dahin wieder verschwinden. Es passiert auch ab und zu das Anbieter aus dem Markt verschwinden, aber bis dahin hat sich das Produkt dann auch oft schon überlebt.
Das zweite Argument halte ich für etwas weit her geholt, es it und bleibt Standard Software und kein hoch komplexes Custom Produkt. Auch hätte ich nie gehört das ein Deal irgendwie wegen eines Standard Moduls problematisch geworden wäre.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
es ist mir schon klar das wir hier von Lizenzsoftware reden, muss aber ein Zahlungsmodul des Herstellers wie AMAZON Payment, was er ja kostenlos anbietet, verschlüsselt sein? Ich glaube nicht.
[/QUOTE]
Das kann in diesem Fall auch einfach der Sicherung vor Manipulation dienen.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Auf der einen Seite sollte die CE besser von der Community und dessen Entwicklern gepflegt werden, auf der anderen Seite wird das aber unterbunden, warum?[/QUOTE]
Es wird doch nicht unterbunden, die nötige Umgebung dazu wird gerade auch geschaffen. Bzw. gab es doch auch schon Top Contributions wie die Download Geschichte. Das Contributions derzeit schwer sind hatten wir ja schon gesehen aber nicht unmöglich.
[QUOTE=itratosTeam;120221]
Darum behaupte ich am Ende erneut, warum sollte sich ein Entwickler hier groß mit der CE beschäftigen, er liefert dann ja nur für den baugleichen Bruder, die PE.[/QUOTE]
Ich verstehe dich da echt nicht. Wieso sollte mich das als Entwickler, der auf der einen Seite von der CE wirklich profitiert, stören wenn ich indirekt dabei helfe auch die anderen Editionen zu unterstützen? OXID gibt doch auch eigene Entwicklungen aus den “grossen” Editionen wieder zurück an die CE bzw. hat diese überhaupt erst einmal geschaffen, damit ich damit arbeiten kann. 