Hallo Gerhold,
erst einmal freue ich mich als zertifizierter OXID Partner über Dein Interesse an OXID als eCommerce Plattform. Joscha hat eigentlich schon eine ganz gute Antwort auf Deine Frage geben, da es aber offensichtlich für Dich noch nicht ganz klar wo die Unterschiede zwischen Community und Professional Version sind, versuche ich nochmal einen etwas anderen/ausführlicheren Erklärungsansatz.
Was viele Kunden/Interessenten (und auch manche Partner) verwirrt ist, dass die Community Edition und die Professional Edition vom Funktionsumfang fasst identisch sind.
Man könnte deshalb zum Schluss kommen, das es doch viel günstiger ist, wenn man die Community Edition nutzt statt für 3000 Euro die Professional bei OXID zu lizenzieren und gleichzeitig noch einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Mein Antwort dazu lautet immer, dass es NICHT günstiger ist die Community Edition in kommerziellen Projekten zu verwenden.
Wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, kommt man auch von alleine drauf, aber ich versuche das mal anhand der aus meiner Sicht wesentlichsten zwei Punkte zu begründen.
- Anspruch auf Unterstützung
Durch die Lizenzierung UND den Wartungsvertrag gehst Du mit OXID ein Vertragsverhältnis ein, bei dem sich OXID u.a. verpflichtet Dir im Problemfall zu helfen. Das wichtige hieran ist, das sie sich verpflichten! Wenn Dein Webshop in den Standardfunktionen ein Problem hat, was machst Du wenn Du die Community Edition verwendest? OXID hilft Dir in diesem Fall nämlich garantiert nicht. Im Forum eine Anfrage stellen und hoffe, das irgendwer schnell antwortet, Du die Antwort verstehst und die Antwort gleichzeitig auch tatsächlich Dein Problem löst? Wenn Du ein professionelles Business betreiben möchtest, ist das sicher keine Option. Du könntest natürlich auch einen Partner Deiner Wahl beauftragen Dir zu helfen. Ein typischer Tagessatz bei einer professionellen Agentur liegt zwischen 700-1000 Euro. Rechne mal selbst nach, wie schnell Deine “gesparten” 3000 Euro weg sind…
Meiner Meinung nach ist die Lizenz für Kunden die Absicherung Ihres eigenen Geschäfts und sichert Dir eine schnelle und professionelle Hilfe im Problemfall.
- Investitionssicherheit
Ich unterstelle, dass Du mit Deinem neuen Shop Geld verdienen möchtest und deshalb aktuell für Dich eine mittel- bis langfristige Basis für Deinen Webshop suchst, die alle Ansprüche an einen zeitgemäßen Webshop erfüllt. In diesem Zusammenhang prüfst Du auch OXID, was aus meiner Sicht eine hervorragende Wahl wäre. Weiterhin unterstelle ich, dass Du selber oder Dein Team, wie alle anderen Kunden auch, Wochen oder Monate an Zeit investieren wirst, um den OXID Webshop optimal an Deine Bedürfnisse und Dein Geschäftsmodell anzupassen, Deine Produkte anzulegen, etc… Eventuell investierst Du auch Geld, um Dir ein spezifisches Design oder sogar Funktionen anpassen zu lassen. Am Ende des Tages ist dies alles zusammen aber eine erhebliche Investition an Zeit und Geld, die Du in Deinen neuen Webshop leistest. Wenn morgen das Killerfeature Hubabuba absolut notwendig ist, damit Dein Webshop zeitgemäß ist und Umsatz macht und OXID sagt, das sie keine Ressourcen haben Hubabuba in den Webshop zu integrieren, was machst Du dann? Wechseln? Die ganze Arbeit (oder zumindest einen erheblichen Teil davon) erneut leisten? Einen Dienstleister beauftragen Hubabuba in den OXID einzubauen? Ein typischer Tagessatz bei einer professionellen Agentur liegt zwischen 700-1000 Euro. Rechne mal selbst nach, wie schnell Deine “gesparten” 3000 Euro weg sind…
Meine Meinung ist, investiere die 3000 Euro in eine Lizenz, damit OXID sich die Weiterentwicklung Deiner Plattform auch in Zukunft leisten kann und Du jederzeit das Recht auf die neuste Version hast. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Webshop auch in den nächsten Jahren alle Anforderungen an ein professionelles und zeitgemäßes Webshopsystem erfüllen wird.
Soweit dazu. Jetzt könnt man natürlich fragen, wofür es denn dann die Community Edition überhaupt gibt. Auch hier sehe ich wieder zwei wesentliche Dinge, weshalb aus meiner Sicht die Community Edition auch für Kunden sehr wichtig ist.
-
Technologieevaluierung
Durch die kostenfreie Verfügbarkeit im Quellcode können Kunden/Interessenten sich ein sehr genaues Bild über den nahezu kompletten Funktionsumfang von der OXID Technologie machen BEVOR sie eine kommerzielle Lizenz erwerben.
-
Evaluierung Geschäftsmodell
Wenn ich mir als Kunde nicht sicher bin, ob sich meine eCommerce Geschäftsidee lohnt und ich damit wirklich Geld verdienen kann, dann kann ich die Community Edition nutzen, um mein Idee zu geringen Kosten zunächst auszuprobieren und erst dann, wenn ich mir sicher bin, dass sich meine Idee auch trägt auf eine kommerzielle Version wechseln.
Wohlgemerkt, diese beiden Punkt sind die meiner Meinung nach aus Kundensicht wichtigsten. Aus Partner/Entwicklersicht, gibt es natürlich noch jede Menge mehr…
Ich hoffe, dass ich Dir damit eine Orientierung und hoffentlich auch eine Entscheidungshilfe geben konnte. Beachte aber bitte, dass die Fragen nach der OXID Version noch nicht Deinen Bedarf nach individuellem Design und/oder Funktionsergänzungen beantwortet. Um diese Punkte zu klären solltest Du mit einem Partner Deiner Wahl Kontakt aufnehmen und Dein Vorhaben besprechen und Dir hierzu ein Angebot erstellen lassen. Falls Du lieber selber tätig werden willst, möchte ich Dir die Technikschulungen von OXID empfehlen, die einen guten Einstieg in die OXID Technologie bieten.
Viele Grüße
Stefan
[QUOTE=schaumalan;120084]Hallo,
ich interessiere mich für einen Oxidshop und habe eine Verständnisfrage.
Wenn ich von Programmierung, css, php usw. keine Ahnung habe und die
-
Oxid professional nehme, bezahle ich ca. 3000 € + %, benötige einen Wartungsvertrag für mind. ca.700 €/Jahr und wegen Nullahnung einen Partner. Updates und Upgrades sind kostenlos.
-
Oxid CE nehme, bezahle ich nichts, brauche keinen Wartungsvertrag, auch hier einen Partner und Updates und Upgrades sind auch hier kostenlos.
Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich es eigentlich nicht richtig verstanden…
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß
Gerold[/QUOTE]