CMS Seiten Plain Text mit Tiny Mce Editor

Hallo. Ich setze oxid v. 4.4.5 ein und habe als WYSIWYG Editor den Tiny Mce eingebunden.
Nun ist mir aufgefallen, dass die CMS Seiten “Plain Text” für die E-Mails auch von Tiny mit HTML Tags versehen werden. Zu sehen, wenn ich die CMS Seite mir anschaue und auf Quellcode klicke.

Wenn ich den gewünschten Text direkt in den Quellcode kopiere und dann speichere, klappt das trotzdem nicht wie gewünscht. Er fügt z.B. immer vorne ein <p> und hinten ein </p> ein.

Hat jemand von euch eine Lösung für dieses Problem?

Danke und Gruß
FRANK

Das ist afaik ein automatismus, der beim speichern des Contents vorgenommen wird. Kann man wohl in den Einstellung zu TinyMCE abschalten. Oder du probierst es mal mit dem FCkEditor aus.

Ich kenne aber erhlich gesagt keinen WYSIWYG der nicht solche Macken hat. Deswegen empfehle ich HTML zu lernen. :wink:

Hallo Christoph. Danke für die schnelle Antwort. Die Funktion des “Umwandelns” ist ja grundsätzlich gewünscht und sehr vorteilhaft. Ich kann einigermaßen HTML, aber bei über 300 Produkten möchte ich ehrlich gesagt nicht auf einen WYSIWYG Editor verzichten. Verständlich oder :slight_smile:

Das Problem müssen aber doch eigentlich viele oxid user haben. Ich denke sehr viele setzen tiny mce ein und müssen auch die Plain Texte konfigurieren.

Naja, vielleicht gibt es ja noch irgendeinen Trick. Immer man her damit :slight_smile:

Gruß FRANK

Hat mich auch gewundert, dass es dafür keine Lösung gibt.
Ich habe folgende Änderung in der tinymce.php vom Modul gemacht:
Zuerst am Beginn der function _generateTextEditor dies:

$defWidth = $iWidth;
$defHeight = $iHeight;

weil die Werte ansonsten für die Plain-Version verkehrt sind.

und vor dem return $sTinyMCEScript; diesen Part:

        $noRte = array(
			'oxnewsletterplainemail',
			'oxuserorderplainemail',
			'oxadminorderplainemail',
			'oxuserordernpplainemail',
			'oxadminordernpplainemail',
			'oxstartmetadescription',
			'oxstartmetakeywords',
			'oxregisterplainemail',
			'oxuserorderemailendplain',
			'oxordersendplainemail',
			'oxemailfooterplain',
			'oxupdatepassinfoplainemail',
			'oxregisterplainaltemail'
		);
		if(in_array($oObject->oxcontents__oxloadid->value, $noRte)) {
			return $this->_getPlainEditor( $defWidth, $defHeight, $oObject, $sField );
		}

Das musste nun schnell gehen. Optimaler wäre es wohl, wenn man 1. ein Modul davon macht und 2. eine Checkbox im Admin-Bereich für die Content-Objekte hat, um zu sagen, bei welchem der RichTextEditor nicht verwendet werden soll. Dafür fehlt mir allerdings die Zeit.
Funktionieren tut es so aber. Die Plain-Versionen müssten dann natürlich noch mal geprüft werden. Wenn da schon HTML-Inhalte gespeichert wurden, stehen die dort noch drin.

Hallo skshopdev

Danke für den Tipp. Ich werde das mal versuchen. Zumindest schon mal eine Lösung, auch wenn es quick and dirty ist :slight_smile: Danke. Gruß

SCHORTY

Hmm, ich weiss zwar nicht was das mit Oxid zu tun, ist ja eindeutig ne “Macke” vom tiny MCE. Daher wäre dort der richtige Ansprechpartner, aber gut:


Eine Funktion die es ermöglicht tiny onthefly abzsutellen.

Grüße

Rafael

Eine Macke vom tinyMCE ist das definitiv nicht. Man kann ja die Plain-Ansicht einstellen, aber grundsätzlich sollte man bei den aufgelisteten CMS-Seiten gar keinen RTE bekommen, weil das schlicht Plaintext-Inhalte sind.
Die Korrektur dafür gehört in das Modul tinymce für den Shop mit Einstellmöglichkeit, wo der RTE doch nicht erscheinen soll.