Cropimage - Bildermanagment

Hi,

wir haben ein wirklich nettes Modul erstellt, welches dem geplagten Shopbetreiber sicher einiges an Arbeit bei der Pflege der Bilder abnehmen wird.

Der Link zu eXchange: http://www.oxid-esales.com/de/exchange/extensions/cropimage

Das YouTube-Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=udyoVqaccP8

Die Produktbeschreibung:

„Ich verwalte meine Artikelbilder über das OXID Backend aber seit der Einführung des Masterpictures und des damit verbundenen Wegfalls der seperaten Uploadfelder für Zoombilder, muss ich immer für abweichende Zoom-, oder Artikelbilder die Bilder manuell per FTP nach dem Einstellen im Backend hochladen.“

Sie benutzen die OXID Funktion zum Verwalten Ihrer Produktbilder? Sie haben unterschiedliche Seitenverhältnisse der Zoom- und Artikelbilder oder Sie möchten gerne als Zoombild einen Ausschnitt zeigen und nicht nur ein größeres Artikelbild? Dann plagen Sie sich mit ständigen Bilderbearbeitungen und manuellen FTP-Uploads rum, denn Sie können im OXID Backend nur ein Masterbild und keine seperaten Vorschau-, Artikel- oder Zoombilder hochladen. Damit ist nun Schluss. Das hier vorgestellte Modul „CropImage“ bietet Ihnen diese Funktionalität.

In Zukunft brauchen Sie nicht mehr viel zusätzliche Zeit für Ihre Bilderverwaltung einplanen. Sie laden nur wie gewohnt Ihr Masterpicture im OXID Backend hoch und erledigen die restlichen Anpassungen bequem aus dem Adminbereich heraus. Das spart Zeit und damit Geld. Ein zusätzliches Bilderbearbeitungsprogramm brauchen Sie nun dafür nicht mehr.

Im Adminbereich können Sie für jedes hochgeladene Masterpicture seperat die jeweiligen Vorschau-, Artikel- und Zoombilder bestimmen. Dazu wird das Masterpicture als Vorlage genommen und Sie können selbst die jeweiligen Ausschnitte des Bildes bequem, wie in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm, bestimmen. Mit dem abschließenden Klick wird das geänderte Bild angepasst und Sie haben wertvolle Zeit gespart. Dabei übernimmt das Modul die vorgegebenen Werte, die Sie in den Einstellungen für die unterschiedlichen Bildertypen festgelegt haben. Sie sehen also direkt in der Vorschau, wie das Bild dann im Online Shop angezeigt wird.

Auch die Pflege des Artikelicons und des Artikelthumbnails wird durch das Modul einfacher und schneller. Sie geben dazu an, aus welchem Masterbild Sie das Icon oder Thumbnail generieren möchten und haben mit der gleichen Funktionalität wie bei den Zoom-, Artikel- und Vorschaubilder die Möglichkeit, den gewünschten Auschnitt festzulegen.

Dabei bleibt die OXID Funktionalität erhalten und wenn Sie keine speziellen Ausschnitte angeben möchten, bleibt das Bildermanagement wie gewohnt. Sie bleiben also flexibel und können auch später erst die jeweiligen Ausschnitte für die Bilder festlegen, ohne den Artikel offline zu nehmen bzw. komplett ohne Bilder im Online Shop zu haben.

Die Features im Überblick:

[ul]
[li]schnelle und intuitive Bearbeitung der Bilder
[/li]> [li]individuelle Anpassungen für Zoom-, Artikel- und Vorschaubilder
[/li]> [li]einfaches Bildermanagement für Thumbnail und Icon
[/li]> [li]Bilderbearbeitung direkt im Adminbereich des Online Shops ohne zusätzliche Bildbearbeitungssoftware
[/li]> [/ul]

gekauft!

Preis und Leistung sehen auf den ersten Blick sehr ordentlich aus.
Mir persönlich fehlt (auch im Standard-Shop) noch die Möglichkeit einfach nur einen Dateinamen angeben zu können. Ist immer dann wichtig, wenn die Bilder schon auf dem Server liegen.
Das ging bis zur Umstellung auf “Masterbilder” ja auch…

Hallo Christoph,

du meinst also das Füllen des jeweiligen Masterbilds mit einem Dateinamen aus dem OXID Backend heraus?

Gruß
Benny

so - hab nun endlich das Modul eingebaut…

Leider wird mir nach Aktivierung des Moduleintrags article_pictures => cropimage/cropimage auf dem Reiter “Bilder” des Artikelstamms das Frontend gezeigt. Nach Deaktivierung bekomme ich wieder die alte Ansicht.

  • binär hochgeladen
  • /tmp geleert
  • keine Fehlermeldung im Log

muss ich evtl am Templatepfad in der cropimage.php Zeile 43 etwas anpassen?

Hallo Ray,

ich habe das jetzt bei 2 neu aufgesetzten Shops ausprobiert und dort lief es ohne Probleme.

Du könntest testweise mal die Datei copy_this\modules\cropimage pl\crop_article_pictures.tpl ins out/admin kopieren und den Pfad in der cropimage.php auf crop_article_pictures.tpl setzen.

Gruß
Benny

jupp - dat tut!

thx!

Ok gut, dann geht das auch so, trotzdem finde ich es etwas komisch, dass es davor nicht geklappt hat. Welche Version hast du denn benutzt?

…muss das zurücknehmen - die tolle Auswahlmöglichkeiten wie in Eurem Video hab ich leider nicht…

Version? Wo habt Ihr die Versionsnummer drinstehen?
Jedenfalls hab ich direkt nach meinem Post am 8. 4. das Teil aus dem Exchange runtergeladen.

Nein, ich meinte die Shop Version. Ich finde den Fehler auch sehr komisch, da wir das Modul in verschiedenen Testshops eingebaut haben und es dort ohne Probleme läuft.

Vielleicht bringt ein erneutes Hochladen der Dateien Besserung?

4.3.2

Ich versuchs nochmal

Gibts irgendwelche Vorraussetzungen ? JQuery, Ajax, gdlib?

hm hab grade auch die 4.3.2er runtergeladen, aber auch dort funktioniert es.

Kannst du uns mal den Seitenquelltext vom Bilder-Frame zukommen lassen, vielleicht können wir dann daran erkennen, wo der Fehler liegen könnte. cropimage AT eric-jankowfsky.de

jQuery wird benötigt, wird aber auch von dem Modul eingebunden. Die restlichen Anforderungen sollten auch kein Problem sein.

Wenn dir keine Buttons angezeigt werden, sieht es irgendwie danach aus, dass nicht das richtige Template geladen wird.

Fehlerkonsole FB:

jQuery is not defined
http://www.mein-shop.de/admin/index.php?stoken=5D91DDE&
Line 3051

Auszug aus Firebug:

<script src="http://www.mein-shop.de/modules/cropimage/js/jquery-1.4.2.min.js" type="text/javascript"><!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
2<html><head>
3<title>403 Forbidden</title>
4</head><body>
5<h1>Forbidden</h1>
6<p>You don't have permission to access /modules/cropimage/js/jquery-1.4.2.min.js
7on this server.</p>
8<p>Additionally, a 404 Not Found
9error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.</p>
10<hr>
11<address>Apache/2.2.16 Server at www.mein-shop.de Port 80</address>
12</body></html>
</script>
<script src="http://www.mein-shop.de/modules/cropimage/js/jquery.Jcrop.min.js" type="text/javascript">
1<!DOCTYPE HTML PUB</script>

Rechte waren auf 710 - Änderung auf 777 bringt selbes Ergebnis (ja, mit /tmp-Leerung und Strg+F5)

Mir scheint das liegt tiefer, und nicht am Modul.

/modules/cropimage/js/jquery-1.4.2.min.js

Der “/” vor “modules” dürfte m.E. das Problem sein, da der in die Server-ROOT verweist, was meist nicht erlaubt ist…

Das JS sollte mit voller Pfadangabe eingebunden werden

Das jQuery wird mit kompletter Pfadangabe eingebunden:

<script type="text/javascript" src="[{$conf->getShopUrl()}]modules/cropimage/js/jquery-1.4.2.min.js"></script>

—>

<script src="http://www.mein-shop.de/modules/cropimage/js/jquery-1.4.2.min.js" type="text/javascript">

Es verwundert mich nur, dass ein 403 ausgelöst wird.
Kannst du denn auf die jquery-1.4.2.min.js zugreifen, wenn du den Pfad direkt im Browser öffnest?

EDIT: hast du vielleicht den Zugriff auf das modules-Verzeichnis per htaccess oder ähnliches unterbunden?

nein, per Browser komm ich nicht drauf
eine eigene .htaccess gibt es nicht im Verzeichnis, nur im Root die Standard-Oxid:

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/admin\/|\/core\/|\/export\/|\/modules\/|\/out\/|\/setup\/|\/tmp\/|\/views\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule !(\.html|\/|\.jpg|\.css|\.pdf|\.doc|\.gif|\.png|\.js)$ %{REQUEST_URI}/ [R=301,L]

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/admin\/|\/core\/|\/export\/|\/modules\/|\/out\/|\/setup\/|\/tmp\/|\/views\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule (\.html|\/)$ oxseo.php

Also ich vermute sehr stark, dass irgendwo eine Einstellung beim Server/Webspace gesetzt ist, die den Zugriff auf den modules Ordner verhindert. Ich lasse dir nachher gleich mal eine angepasste Version des Moduls zukommen, bei der die Dateien aus einem anderen Ordner geladen werden.

Ja, hab ich auch schon vermutet und mir die DirectoryIndex - Einstellungen genauer angesehen.
Bei dem Webspace komme ich leider nicht an die Apache-Logs bzw. an die httpd.conf ran. Aber auch meine Versuche via .htaccess die globalen Einstellungen zu übergehen haben nicht gefruchtet.

Danke für die alternative Version - PN mit Kontakt ist raus!

Nachtrag - es geht!

Einerseits hatte ich eine falsche Rechte-Einstellung für das Verzeichnis /modules (766) - andererseits habe ich das crop_article_pictures.tpl in out/admin/tpl verschoben.

Et voilá - perferktamente!

Danke Benny / Jankowsky-Softwareschmiede für den umfassenden Support, inklusive angepasster Modulversion! Und das bei 22,22 Euronen Modulpreis!

hallo,

leider habe ich das selbe problem. mir wird statt dem bilderreiter nun das frontend des shops angezeigt. habe schon alles probiert, was hier im thread genannt wurde: rechte auf 777 gesetzt, das .tpl in /out/admin/tpl verschoben und den pfad in der .php auf …/…/out/admin/tpl/crop_article_pictures.tpl angepasst. leider alles ohne erfolg … weitere ideen? :confused:

hier übrigens der inhalt meiner .htaccess, evtl. hängt es ja damit zusammen. allerdings habe ich den inhalt gerade mal kurz rausgelöscht, gespeichert und das problem tritt weiterhin auf.

Options +FollowSymLinks
RewriteEngine On

RewriteBase /

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(/core/|/export/|/modules/|/out/|/setup/|/tmp/|/views/)
RewriteRule admin/test.php$ admin/test.php?mod_rewrite=1

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(/admin/|/core/|/export/|/modules/|/out/|/setup/|/tmp/|/views/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule !(.html|/|.jpg|.css|.pdf|.doc|.gif|.png|.js)$ %{REQUEST_URI}/ [R=301,L]

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(/admin/|/core/|/export/|/modules/|/out/|/setup/|/tmp/|/views/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule (.html|/)$ oxseo.php

disabling log file access from outside

<FilesMatch “(EXCEPTION_LOG.txt|.log$|.tpl$)”>
order allow,deny
deny from all
</FilesMatch>

Options -Indexes