D3 Modul Connector - Assistent für Moduleinträge

Mit ein klein wenig Verspätung kommt nun heute die Beschreibung zum Modulassistenten. Die Übersicht über den Connector findet ihr hier.

Assistent für Moduleinträge

Der Oxid Shop bietet die Möglichkeit, diesen modular zu erweitern. Ein enormer Vorteil anderer Software gegenüber, da der Shop so updatefähig bleibt. Die Module werden im Adminbereich nach einem einfachen Schema registriert.

Leider ist die Eingabemöglichkeit überhaupt nicht fehlertolerant. In Anbetracht, dass man mit einem falschen oder auch gelöschten Moduleintrag den ganzen Shop und auch den Adminbereich lahm legen kann, ist das eine kritische Sache.

Der D3 Modul Connector liefert einen Assistenten für eben diese Moduleinträge mit. Dieser stellt sicher, dass die Einträge wie gewollt gespeichert werden, auch wenn das Schema vielleicht nicht ganz exakt eingehalten wurde.

Ein typisches Problem ist zum Beispiel, wenn eine Klasse des Shops durch 2 Module erweitert werden soll. Diese beiden Einträge müssen, mit “&” getrennt, hintereinander eingegeben werden. Wird statt dessen vom Benutzer ein neuer Eintrag geschrieben, fällt der alte Eintrag kommentarlos weg und verursacht Fehler. Der Assistent prüft hier zum Beispiel, ob diese zu erweiternde Klasse schon einmal erweitert wurde und setzt dann, unabhängig der Eingabe, den neuen Moduleintrag an den alten an. Ist der neue Moduleintrag aus irgendeinem Grund schon vorhanden, wird dieser natürlich nicht mehr hinzugefügt.

Diese Funktion hilf auch ungemein beim Installieren neuer Module. Statt die alte Modulliste mühsam durcharbeiten zu müssen, reicht ein Einkopieren der neuen Moduleinträge aus. Um die richtige Verteilung kümmert sich der Assistent selbst.

Alle Einträge, egal ob alt oder neu, werden farbig markiert, ob auch die Dateien dahinter gefunden werden können. Grün snd plausible Klassen und Moduleinträge. Rot markiert sind hingegen alle Einträge, zu denen entweder keine Klasse gefunden werden kann oder die Moduldatei fehlt. Somit ist dies eine weitere nützliche Möglichkeit, Fehler schon im Voraus zu erkennen.

À propos “Voraus”: Um problematische Moduleinträge nicht erst nach dem Speichern zu finden, gibt es die Vorschau. So werden die Moduleinträge vorab in der Liste eingetragen und entsprechend farbig markiert, ohne dass die Liste gleich gespeichert wird. Ist dann alles in Ordnung, kann die Modulliste danach sofort übertragen werden. Alternativ können die neuen Einträge weiter bearbeitet werden, um mögliche Fehler zu korrigieren.

Schon gespeicherte Moduleinträge können ebenfalls weiter bearbeitet werden. Ein Klick auf einen Klassennamen oder auf einen bestimmten Moduleintrag öffnet ein Kontextmenü, in dem bestimmte Aktionen ausgeführt werden können. So steht ein vorläufiges Deaktivieren, endgültiges Löschen oder das Verschieben des jeweiligen Eintrags nach vorn oder hinten zur Verfügung. Der Assistent stellt auch dann immer die Richtigkeit der Liste sicher.

Der besseren Übersichtlichkeit wegen sortiert der Assistent die erweiterten Klassen immer alphabetisch.

Als eigentlich wichtigste Funktion ist eine Datensicherung integriert. Sobald eine Änderung an den Moduleinträgen vorgenommen wird, legt der Assistent eine Kopie der bisherigen Einträge ab. So kann auch lange Zeit später noch nachvollzogen werden, ob und wann Anpassungen vorgenommen wurden. Sollte sich doch mal ein Fehler einschleichen, steht die Sicherung für eine (manuelle) Wiederherstellung zur Verfügung.

Den Modulassistenten findet ihr im Adminbereich unter “D3 Module -> Modul-Connector -> Systemeinstellungen -> Moduleinträge”. Als Erinnerung ist neben dem Standardeingabefeld des Shops zusätzlich eine Schaltfläche integriert, die zum Assistenten führt.

Question:
Warum kann nicht einfach mal was funktionieren? Ich hatte schon beim Lesen der Beschreibung fast nen Abgang und dann das::eek:

Installation problemlos

Aber: Beim Update der einzelnen Bibliotheken hagelt es errors die lt. Beisatz aaaalle kein Problem sind weil man kann sie ja händisch nachinstallieren, was aber nicht funzt weil der Ordner tmp sich nicht mehr leeren lässt und nach dem Löschvorgang sofort wieder voll ist (trotz off-Zustand)

Wenn ich die Installation via Knopfdruck dann rückgängig machen will bekomme ich diese Fehlermeldung:

ERROR : Translation for D3_INSTALL_SETUPSTEPS_ROLLBACK_SHOWDESCRIPTION not found!

Was nu?

Gruß Ralf

[QUOTE=Cheyenne;46212]Question:
Warum kann nicht einfach mal was funktionieren? Ich hatte schon beim Lesen der Beschreibung fast nen Abgang und dann das::eek:

Installation problemlos

Aber: Beim Update der einzelnen Bibliotheken hagelt es errors die lt. Beisatz aaaalle kein Problem sind weil man kann sie ja händisch nachinstallieren, was aber nicht funzt weil der Ordner tmp sich nicht mehr leeren lässt und nach dem Löschvorgang sofort wieder voll ist (trotz off-Zustand)

Wenn ich die Installation via Knopfdruck dann rückgängig machen will bekomme ich diese Fehlermeldung:

ERROR : Translation for D3_INSTALL_SETUPSTEPS_ROLLBACK_SHOWDESCRIPTION not found!

Was nu?

Gruß Ralf[/QUOTE]

Die Übersetzungsfehler kommen dadurch, daß im TMP-Ordner noch alte Sprachbausteine vorliegen. Die müssen dort vorher natürlich raus. Nun würde mich interessieren, warum sich der TMP-Ordner nicht leeren läßt. Was ist denn der off-Zustand? Bei Bedarf können wir uns das gern mal gemeinsam ansehen. Laß mir dafür ggf. mal bitte Deine Zugangsdaten (per Mail oder privater Nachricht!) zukommen.

Ich schicke mal gleich eine PM:)

Gruß Ralf

Ps.: off-Zustand heist der Shop ist noch nicht on :slight_smile: Sprich noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich…

[QUOTE=Cheyenne;46220]Ich schicke mal gleich eine PM:)

Gruß Ralf

Ps.: off-Zustand heist der Shop ist noch nicht on :slight_smile: Sprich noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich…[/QUOTE]

Noch mal kurz öffentlich: Das Problem waren unzureichende Rechte der PHP-Scripte. Leider ein Fall, wo der Provider den Account sehr restriktiv eingestellt hat.

Für diese Fälle könnt ihr nach der Einrichtung der “Erstinstallation” die Pakete über die Updateseite herunterladen und ggf. per Hand installieren. Nicht schön, aber funktionell. Bis auf ein paar kleine Einschränkungen funktionieren die enthaltenen Tools dann trotzdem.