Ich habe nun ein wenig experimentiert
Ich habe testweise alles rausgenommen aus “oxsearchkeys”. Dort könnte ich in der Theorie ja auch ohne eigenes Feld verschiedene Begriffe eingeben.
Leider hat das keinen Unterschied gemacht.
Daher habe ich mir diesen Teil hier angesehen:
Das scheint grundsätzlich nur zu funktionieren, wenn ich SEO Urls ausschalte, richtig?
Um das zu testen habe ich in der config.inc.php “$this->blSeoMode = false;” hinzugefügt.
Damit konnte ich in den URLs ein bisschen “spielen”.
Wenn ein Artikel aus der Suche heraus aufgerufen wird sieht die URL so aus:
index.php?cl=details&anid=01110cca4bb1b6d25e76dec616aa3cde&listtype=search&searchparam=12395-KFL-850
wenn ich nun die URL so manipuliere, dass listtype nicht “search” sondern “list” ist und “searchparam” entferne erhalte ich eine sehr schnelle Ladezeit.
Das Problem: Wird dabei ein Artikel geöffnet, der keiner Kategorie zugeordnet ist, dann steht da “Artikel von” weil die fehlenden Informationen nicht übermittelt werden können.
Das kann man sicherlich über ds Template abfangen.
Der “Zur Übersicht” Button funktioniert so natürlich auch nicht.
Könnte man hier auf die Suche zurückspringen? Also komme ich ohne diese Parameter in der URL anzugeben noch irgendwie an diese Informationen heran?
Wenn ich es richtig verstehe wird im searchcontroller in der Funktion getAddUrlParams einfach nur ein URL Aufbau vorgenommen und durch listtype und den searchparam wird signalisiert, dass der Artikel aus einer Suche heraus aufgerufen wird.
Wenn ich nun einen eigenen Parameter definiere (customsearchparam) könnte ich diesen im Template verarbeiten und damit einen neuen Link generieren?
Der Kunde könnte dann zumindest zur Suche zurückkehren.
Dann bliebe nur noch das Problem: Wieso funktioniert das nicht mit SEO Urls? Gibt es dafür noch einen Workaround?