Ich glaube (SEO ist ja immer eine Glaubensfrage), Ihr müsst Euch zunächst mal für eine TLD entscheiden. Bei Google wird noch immer die 4pfotenland.de indexiert und auf die hundeschulen.com umgeleitet.
Sagen wir’s mal so: Aufgrund Deines Screenshots muss ich ja irgendwie drauf gekommen sein. Aber jetzt verstehe ich erst, worauf Du hinaus willst: Nur die erste Seite soll jeweils indexiert werden, die Folgeseiten nicht? Ich sehe dort ehrlich gesagt kein Problem bzgl. DC. Im Gegenteil: John sagt ja im Video klar, dass Google irgendwie auf die Produktdetailseiten kommen muss.
Ja. Und wie spielt das ins Thema DC rein? Klare Ansage von John ist, dass Google rel:next/prev nicht mehr benutzen wird, das jedoch nicht zum Nachteil wird.
oder einfach dieses Modul holen und gut ist! Danach haben Stichwörter, Kategorien, Hersteller, Lieferanten und alle Produkte im Shop, nur eine einzige Seite. Genauso wie Google es haben will. Und die werden alle automatisch Kleingeschrieben.
Hi @marco.steinhaeuser, ich stimme dir zu! Ehrlich gesagt ist es auch quatsch was ich oben im Title geschrieben habe mit “Duplicate Content”. Ich bin es nur so gewohnt wenn man dieses Problem hat, dass der Inhalt überall doppelt drauf ist, aber bei uns wird der Kategorietext ja nur auf der ersten Seite angezeigt. Also kein klassisches DC Problem!
Was wir hier aber für ein Problem haben ist unter dem Stichwort “Keyword Kannibalisierung” bekannt. Google muss verstehen unter welcher URL welches Keyword zu finden sein sollte. Aktuell sind die Meta-Angaben für alle Pagination URLs (teilweise sind es hier 25 Seiten) alle weitestgehend gleich (Es wird immerhin “- Seite x” angehangen). (Hier könnte man wieder von DC reden)
Aktuell hat Google in seinen Index unsere gesamten Pagination URLs drin. Dies hilft den Suchenden wenig. Es ist besser wenn der Suchende auf der ersten Seite landet, weil wir dort die Möglichkeiten haben z.B. bestimmte Bestseller Artikel hervorzuheben oder Hinweise zu den Artikeln in dieser Kategorie hinzuzufügen können.
Danke @OXID-Design, das Plugin ist uns nicht bekannt. Allerdings wird dass was du sagst nicht in der Produktbeschreibung beschrieben und auch in der Live-Demo sieht man das gewünscht Verhalten nicht. Deshalb würden wir jetzt davon absehen hier Geld in ein weiteres Plugin zu investieren.
Wow, welche wertvolle Information! Danke dir @leofonic! Kannst du mir zufällig sagen ab welcher Version dieses Feature enthalten ist?
Ich konnte es gerade in einen Shop mit Version 6.3 überprüfen. Hier wird per Meta-Robots sehr schön auf “noindex,follow” gestellt - Der Canonical zeigt auf sich selbst. So wie es sein soll. Wie aus dem SEO Handbuch
Der aktuelle Shop hat leider die Version 4.10.3 im Einsatz
Ich hab gerade den Changelog von OXID eShop durchgeschaut. Aber leider zum Stichwort “Robots” und “noindex” nichts gefunden.
Vielen Dank an alle für euren Input! Das ist wirklich klasse!
hier in demoshop und genauso bei mir im shop sieht man dieses verhalten. Kategorie, Hersteller, Tags und Lieferanten URL wird aus der Produkt-URL abgeschnitten. Somit ist das Produkt im gesamten Shop nur über ein URL erreichbar anstatt wie üblich über mehrere. Es kann aber gut möglich sein das du etwas anderes suchst. In dem Fall habe ich dich falsch verstanden.
Jipp, darum geht es hier nicht. Es geht um einen der drei Punkte die ich oben genannt habe:
Aber trotzdem danke für den Hinweis, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Schade das man “kurze” Produkt URLs nicht Systemweit einfach von Haus aus aktivieren kann, sondern dafür ein extra Plugin benötigt.
@marco.steinhaeuser: Danke dir für den Link, dass ist genau dass wonach wir gesucht haben