Erstmal ein freundliches “[B]Hallo[/B]” an die Forengemeinde.
Ich befasse mich nun seit einigen Wochen mit der Community Edition von Oxid eSales (Version 4.7.0)
Dabei muss ich sagen, dass ich zwar Frontendentwickler bin und Webseiten im Allgemeinen keinerlei Probleme darstellen, aber ein Shop ist schon was anderes
Ich habe zuvor noch nie mit einem Shop-System gearbeitet, habe mich aber nach ausgiebiger Recherche für OXID entschieden.
Ein Child-Theme zu erstellen, klappt soweit ganz gut und das aussehen des Shops zu verändern etc.
[B]Nun zu meinen paar Fragen:[/B]
[B]1. Die Community-Edition liefert von Haus aus ja keinen WYSIWYG Editor. [/B]
Ich habe mir jetzt irgendwoher nen TinyMCE-Master Modul geholt und dieses klappt soweit auch ganz gut, nur ich kann keine Bilder-Uploads damit machen etc.
Der Kunde/Shopbetreiber möchte später aber vielleicht auch Bilder hochladen, die nicht unbedingt Produktabbildungen sind (z.B. Bild der Firma). Wie ist das möglich?
[B]2. Redakteure[/B]
Ist es in der Community-Edition möglich Redakteure anzulegen, die weniger Rechte haben als ein Admin und bei denen Gewisse Menüpunkte im Backend ausgeblendet werden können?
[B]3.Menüpunkte-Allgemein[/B]
Ist es allgemein möglich gewisse Menüpunkte im Backend auszublenden, solche die für den Shopbetrieb einfach nicht benötigt werden?
[B]4. Kategorie / Produktteaser - die wohl schwierigste Frage[/B]
Möchte ich auf der Startseite des Shops z.B. 3 Bilder nebeneinader haben, die entweder auf eine Kategorie oder auf ein Bestimmtes Produkt verlinken, wie setzte ich dieses im Allgemein um?
Ich stelle mir vor das der Kunde/Shopbetreiber im Backend irgendwo einen Punkt (Startseite-Teaser) hat, dort Bilder hochladen/ oder bereits hochgeladene Bilder auswählen kann, diese mit einem Link versehen kann und es wird im Frontend wie gewünscht ausgegeben.
[B]5. Aktion - Banner[/B]
Gibt es die möglichkeit eine Aktion, (wie die Banner aktion für die Startseite) zu erstellen oder zu klonen.
So dass der Kunde/Shopbetreiber später im Backend unter Aktionen also nicht Banner auswählt, sondern z.B. Banner 2 und dort hinter z.B. ein zweiter Slider (für z.B. Unterseiten liegt, wie es beim eigentlich Banner der Fall ist)
[B]6. Bilder uploaden / löschen[/B]
Wie kann ich vom backend aus, ohne FTP zugriff Bilder vom Server löschen und aber auch Bilder Hochladen, unabhängig von Artikeln etc.
Denn der Kunde/Shopbetreiber sollte nicht per FTP auf irgendetwas zugreifen müssen.
Ich entschuldige mich für die vielen Fragen, aber diese brennen mir echt unter den Nägeln und hoffe auf hilfreiche Antworten.