Einbindung CSS-Menü im Kopfbereich - aber wie?

Hallo,

Um den Shop mit einem Blog “zu verbinden” folgendes:

Ich habe einen Ordner der eine CSS-Datei enthält und die Grafiken für das CSS-Menü welches ich einbinden möchte.

Dies ist der Code:

<head>
<link rel=“stylesheet” href="/menu/menu_style.css" type=“text/css” />
</head>

<ul id=“menu”>
<li><a href=“http://localhost/xampp/Buchplattform/wordpress” target="_self" title=“Magazin” class=“current”>Magazin</a></li>
<li><a href=“http://localhost/xampp/Buchplattform/oxid” target="_self" title=“Buchhandel”>Buchhandel</a></li>
</ul>

Weder in der index.php noch in der _header.tpl lässt es sich einbinden.

Der Code-Schnippsel selber funktioniert, auch die Einbindung bei Wordpress.

Die Quelle ist hier.

An welcher Stelle des OXID Scripts muss ich einbinden?

Vielen Dank im Voraus

Hallo andrea,

also wenn, dann gehört die Zeile

gleich unter die Zeile in der _header.tpl, wo die oxid.css eingebunden wird. Eigentlich sollte es dann funktionieren, wenn die Pfadangaben stimmen.
Nicht vergessen, den /tmp/-Ordner zu löschen!

Gruß


Marco Steinhäuser
Community Operator
OXID eSales AG

Ich habe es geschafft, und es funktioniert folgendermaßen:

  1. Eine Kopie der _header.tpl anlegen.

In der Header wird nuran der gewünschten Stelle das

<ul id=“menu”>
<li><a href=“http://localhost/xampp/Buchplattform/wordpress” target="_self" title=“Magazin” class=“current”>Magazin</a></li>
<li><a href=“http://localhost/xampp/Buchplattform/oxid” target="_self" title=“Buchhandel”>Buchhandel</a></li>
</ul>

Nicht die Zeile <link rel=“stylesheet” href="/menu/menu_style.css" type=“text/css” />

da bereits ein Link zu einer Stylesheet Datei besteht. Und genau hier liegt der Trick:

Nun muss die zum neuen Menü gehörende Stylesheet gehörende Datei geöffnet werden.

Der Inhalt muss per Copy and Paste in die Stylesheet von Oxid eingefügt werden!

(befindet sich in oxid/out/basic/source, also neben dem Ordner oxid/out/basic/tpl)

Hier muss nun auch der Ordner mit den Grafiken rein (damit die Verknüpfungen stimmen).

Jetzt klappt es. Und Achtung:Benutze nicht mehr die Style-Änder-Funktion im Backend Bereich: Einmal im Backend gespeichert… und schon ist die CSS-Datei wieder überschrieben-- und somit ist der von dir eingefügte Stylesheet-Abschnitt futsch.

um das “futschen” zu umgehen kannst du ja einen weiteren Stylesheet anfügen (unter dem bestehnden) und da rein deine neuen klassen schreiben, bzw. die des oberen erweitern oder ganz überschreiben :wink: