Eine Datenbank für zwei Hosts

Hallo,

kann man auf eine Datenbank von zwei verscheidenen Webhosts zugreifen?
Eine CE - “Normalinstallation” und eine “Kopie” mit dem Unterschied, dass die Kopie eben nicht mit eigener Datenbank arbeiten soll sonder auf die der “Normainstallation” zugreift.

Dankeschön!

Michael

Ja, das geht. Der Anbieter muss den externen Zugriff auf die DB allerdings zulassen.

Verstehe ich das richtig… Du willst eine Datenbank, auf welche zwei CE-Installationen zugreifen?

@ rubbercut: Danke!

@ roland76: Ja genau.

Michael

Da man in der config nur einen Shoppfad eingeben kann, wirst du damit Probleme bekommen. Dein Wunscht geht in Richtung Multishop und der ist aktuell nur mit der EE möglich. Mit entsprechenden Anpassungen ist dies aber sicherlich möglich.

Wie du sicherlich bemerkst bin ich kein Profi, aber ist es nicht so, dass die config am jeweiligen Webhost liegt (in der Datenbank steht ja nichts von diesen Systemeinstellungen)?
Nach meinem Verständnis wird die Seite aufgerufen und aus der config Shoppfad, Datenbank und Shopdomain ausgelesen und in der Datenbank die Session-Id hinterlegt - damit wäre doch eine klare Trennung gegeben, oder?

Yep, du hast Recht. Mein Denkfehler… Ein Problem bekommst du erst, wenn die Konfigurationen die du im Backend ändern kannst, für die beiden Instanzen unterschiedlich sein sollten.

Hallo,

>>eine Datenbank für zwei Hosts
da sollte es jetzt keine prizipiellen Schwierigkeiten geben, halt ein Shop (eine DB) in zwei verschiedenen Kostümen.
Problematisch wird es nur bei Modulinstallationen, die müssen parall in beiden Shops eingespielt werden -jedenfalls die Moduldateien und Templates sonst spring der Shop raus. Das mit den Domainangabe pro Sprache könnte ebenfalls etwa problematisch werden, …

also vllt eher zum testen, oder Vorher-Nachhervergleich bei Designänderung zu gebrauchen.

ceau

vielen herzlichen Dank - wenn es von Interesse ist, kann ich ja berichten - es wird aber bestimmt noch etwas dauern.

Michael

Solche Versuche sind immer von Interesse. :slight_smile:

Hallo, ob das klappt würde mich auch interessieren. Wobei ich es mir nicht vorstellen kann, dass es auch Sinn macht. Man hat ja mit einem Shop schon genug Arbeit.
Mein erster Wunsch wäre ja andere oder neue Kategorien zu bilden, und das klappt mit gleicher DB nicht. Das ist dann ja echt Multishop-Funktion einer EE.

[QUOTE=gaertner_markus;43490]Hallo,

>>eine Datenbank für zwei Hosts
da sollte es jetzt keine prizipiellen Schwierigkeiten geben, halt ein Shop (eine DB) in zwei verschiedenen Kostümen.
Problematisch wird es nur bei Modulinstallationen, die müssen parall in beiden Shops eingespielt werden -jedenfalls die Moduldateien und Templates sonst spring der Shop raus. Das mit den Domainangabe pro Sprache könnte ebenfalls etwa problematisch werden, …

also vllt eher zum testen, oder Vorher-Nachhervergleich bei Designänderung zu gebrauchen.

ceau[/QUOTE]

Also ich sehe durchaus gewisse Ideen darin.
Aber die Frage ist doch, wieso man dazu zwei Shops nimmt, und nicht einen SHop mit zwei URLs und unterschiedlichen Templates. Das löst auch das Problem mit den Modulen. Was ist die Idee hinter zwei “identischen” Shops sonst?

Und es erzeugt doppelten Content - oder verstehe ich da irgendwas nicht?

Also, so wie ich es mir vorgestellt habe funktioniert es nicht - durch den langsamen Zugriff auf die DB über’s Netz, schade.

Bleibt also nur Shop 2x installieren und per SQL-Skript die Artikeldaten bei Änderungen aktualisieren.

[QUOTE=jkrug;43570]Also ich sehe durchaus gewisse Ideen darin.
Aber die Frage ist doch, wieso man dazu zwei Shops nimmt, und nicht einen SHop mit zwei URLs und unterschiedlichen Templates. Das löst auch das Problem mit den Modulen. Was ist die Idee hinter zwei “identischen” Shops sonst?[/QUOTE]
Das ist sicher die sinnvollere Lösung…

Und über eine URL-Analyse das richtige Template und Pfad auszuwählen ist ja auch kein Ding…

Man spart sich damit die fehleranfällige Verwaltung von 2 Shop-Installationen.

[QUOTE=michaelat;43875]Also, so wie ich es mir vorgestellt habe funktioniert es nicht - durch den langsamen Zugriff auf die DB über’s Netz, schade.

Bleibt also nur Shop 2x installieren und per SQL-Skript die Artikeldaten bei Änderungen aktualisieren.[/QUOTE]
Warum nicht die beiden Domains bei demselben Hoster verwalten lassen?

Dann sollte das gar kein Problem sein.

[QUOTE=avenger;43881]Warum nicht die beiden Domains bei demselben Hoster verwalten lassen?[/QUOTE]
Es ist der gleiche Hoster, er bietet aber unterschiedliche Serverstandorte an.
Ich dachte mir Template (gegebenenfalls auch Module) wird nicht laufend geändert, aber Kundendaten, Bestellungen und Artikeldaten in einer DB zu haben wäre schon kommod gewesen.