bitte nicht steinigen, aber ich habe meine Webseite samt laufendem Oxid-Shop bei Strato mittels PowerPlus L.
Da der Shop, gerade mittags schnell in die Knie geht, habe ich mir einen Server gemietet.
Da ich schon bei Strato war, habe ich das auch wieder dort gemacht.
Ein Umzug, so wie es wohl bei 1&1 einfach über Upgrade geht, gibt es bei Strato nicht.
Nun habe ich ein aktivierten [B]STRATO PowerServer MR (v5.9)[/B] und kann/muß diesen installieren.
Nun habe ich noch nie so einen SERVER eingerichtet und weiß schon bei der zweiten Abfrage nicht mehr weiter.
WELCHES BETRIEBSSYSTEM wollen Sie installieren:
CENTOS 5
CENTOS 5 X86-64
DEBIAN 5.0
DEBIAN 5.0 X64
DEBIAN 6.0
DEBIAN 6.0 64BIT
OPENSUSE 11.2
OPENSUSE 11.2 64BIT
OPENSUSE 11.3
OPENSUSE 11.3 64BIT
UBUNTU 10.04 INKL. PLESK 10.0
UBUNTU 10.04 INKL. PLESK 10.0 X86-64
UBUNTU 10.04 LTS SERVER
UBUNTU 10.04 LTS SERVER 64BIT
UBUNTU 8.04 LTS SERVER
UBUNTU 8.04 LTS SERVER X86-64
Gibt es vielleicht irgendwo einen Tutorial bzw. eine Anleitung, was Oxid am liebsten hätte.
Da kann Strato mir vermutlich auch nicht weiter helfen ! Ich konnte hier im Forum nix dazu finden !?
Die nächste Frage ist, wie ich die Webseite nachher rüber bekomme !?
IP-Adresse <-> Domaine !!
Aber das sollte ich dann wohl eher STRATO fragen.
Gleich mal vorneweg - ist das ein klassischer Rootserver, oder ein managed root?
Weil, wenn Du keine Ahnung von Linux-Servern hast, dann wird Dir das nicht helfen bei Deinem Performance-Problem.
Bei einem Root musst Du alles (ALLES!) selbst konfigurieren und bist auch für die Sicherheit des Servers verantwortlich.
Oder kannst Du Apache-Webserver konfigurieren?
Und den Mailserver?
Und den FTP-Server?
Und kannst halbwegs vernünftig mit der Shell arbeiten?
Ich kann HTML-programmieren, aber will eigentlich nur die die bestehende Webseite
von einem Gemeinschafts-Server auf einen eigenen Server bringen, sodaß mir die Performance
nicht in die Knie geht. Und da hatte ich mich für diesen Server entschieden.
Ob der Server managed ist, kann ich Dir gar nicht sagen.
Ich habe wohl einen Root-Server. Wenn ich einen managed Server hätte, dann hätte ich ja wieder andere mit auf dem Server und das würde mir nichts bringen.
Fakt ist wohl, wie Du schon beschrieben hast, das man dann ALLES selbst konfigurieren muß.
Das benötige ich weder, noch kann ich es.
Ich will doch einfach nur mehr Power für meine Webseite bzw. Oxid-Shop
Man man … nun bin ich aber ganz am Anfang.
Den Server einfach nicht wirklich nutzen und nur die Webseite via arecord um zu leiten würde sicherlich performance bringen, aber was ist dann mit Sicherheit, wie Firewall etc. Das
scheint ja dann alles nicht zu sein !!! Vom Preis für beide Pakete mal ganz abgesehen !
also wenn du niemanden hast, der dir den Server komplett einrichtet und wartet (auch in Zukunft mit Sicherheitsupdates usw) solltest du einen Managed Server nehmen. Diese bietet Strato ebenfalls an.
Hier hast du auch einen eigenen Server für dich. Der einzige Nachteil: Strato richtet alles standartmäßig ein, wenn du bestimmte Scriptlaufzeiten oder ähnliches brauchst kannst du sie nicht ändern - auch Strato wird das “aus Sicherheitsgründen” nicht tun. Aber ein eigener Server ist es schon.
Was du meinst, wo du wieder mit mehreren auf einem Server bist, wäre ein vServer (Virtual Server).
Es gibt auch managed Server, bei denen Du alleine auf einem physischen Server bist.
Unterschied zu den klassischen Roots ist einfach, dass Du Dich nicht um das System selbst kümmern musst.
Allerdings glaube ich nicht, dass es primär an der Serverpower liegt, dass der Shop in die Knie geht. Da solltest Du mal die Logs auswerten (oder auswerten lassen), woran es genau liegt.
Und Du könntest mal mit einem der Hosting-Partner von Oxid Kontakt aufnehmen, um ein Angebot für Deine Bedürfnisse zu bekommen.
Ich habe eben bei Strato mein “Root”-Server-Paket storniert und trotz GmbH schreibt man mir die Kosten gut, wenn ich das neue managed-Server-Paket bei denen buche.
Da ich noch das alte Web-Paket dort habe und dann mit außerordentlichem Kündigungsrecht kündigen kann, ziehe ich Strato wieder vor.
Gar nicht so einfach bei den Servern durch zu blicken.
Nun sehe ich aber klarer und habe was dazu gelernt
[QUOTE=Scholle;54709]Zunächst Danke ich Euch für Euere Hilfe.
Ich habe eben bei Strato mein “Root”-Server-Paket storniert und trotz GmbH schreibt man mir die Kosten gut, wenn ich das neue managed-Server-Paket bei denen buche.
Da ich noch das alte Web-Paket dort habe und dann mit außerordentlichem Kündigungsrecht kündigen kann, ziehe ich Strato wieder vor.
Gar nicht so einfach bei den Servern durch zu blicken.
Nun sehe ich aber klarer und habe was dazu gelernt
Danke für Eure Hilfe, Scholle[/QUOTE]
Übrigens zu deiner Beruhigung:
Wir würden Strato nicht wählen, bekommen die Entscheidung aber hin und wieder vorgesetzt. Und im Serverbereich sind die gar nicht so schlecht!