Mich würde mal interessieren ob jemand die Amicron Faktura - OXID Schnittstelle von Volker Dörk einsetzt und welche Erfahrungen damit gemacht werden.
Wir verwenden die Schnittstelle seit einem Jahr und im großen und ganzen funktioniert die auch ganz gut.
Aber wir haben von Anfang an so par Probleme die auch nie richtig gelöst worden sind, oder wir [ ich ] sind einfach nicht in der Lage das korrekt zu konfigurieren.
Hauptproblem ist das beim Artikelexport in den OXID Shop die Hersteller nicht richtig oder gar nicht übermittelt werden. Das zieht sich durch die Versionen wie ein roter Faden. Im besten Fall werden die Hersteller als Lieferant zugeordnet, im Zweifel aber gar nicht, oder noch schlimmer in früheren Versionen wurde pro Artikel ein neuer Lieferant angelegt. Also wenn 100 Artikel exportiert wurden hatte ich dann 100 Lieferanten die alle gleich hießen. In der aktuellen Version funktioniert das halbkorrekt, das den Artikeln der Hersteller als Lieferant zu geordnet wird.
Anderes Problem ist der Upload der Artikelbilder der in der aktuellen Version meiner Meinung nach nicht funktioniert, laut Herrn Dörk aber einwandfrei funtioniert.
Nun nochmal meine Frage. Setzt ausser uns noch jemand diese Schnittstelle ein und wie ist der Grad der Zufriedenheit ?
Wir setzten die Schnittstelle auch ein die auch bis auf den Bildexport sehr gut Funktioniert.
Bis zur Shopversion 4.2 lief alles zur vollsten Zufriedenheit ab der 4.3 kamen dann die Probleme mit den Artikelbildern.
Ich persönlich gar nichts, weil ich nur ein armer Angestellter bin , aber unsere Firma verkauft Schwimmbecken und Heizungsanlagen. Siehe meine Signatur.
@Rene: Wie seid ihr ausgestattet?
Einzeplatz oder Netzwerk? Verwendet ihr Standard oder die Professional Version?
Die Vorteile der Schnittstelle zu ebay & Co könnte man doch auch per efire machen, oder?
-> Also Standard sollte doch reichen.
Wie regelt ihr den Email Verkehr? Externes Programm?
Ok genug Fragen.
@Tobi. Habt ihr Euch schon entschieden oder auch noch in der Evaluierungsphase?
Amicron ? nutzen wir seit einem Jahr, haben uns also entschieden, ist für unsere Zwecke sehr gut einsetzbar, vor allem wenn man das Preis-Leistungs-Verhälznis ansieht.
Für EBAY haben wir die Amicron-Funktion versucht, genügt aber unsere Anforderungen nicht, kann ich auch nicht wirklich empfehlen.
EFIRE-OXID-EBAY ging leider auch nicht richtig, da gabs dann Probleme mit unseren Multi-Dim-Varianten, OXID-Support war leider auch keine Hilfe (nur so nebenbei), das war allerdings vor einem dreiviertel Jahr, kann sein das das jetzt geht.
Die Volker Doerk Schnittstelle lief nach einigen Anlaufschwierigkeiten auch gut. Probleme gabs halt immer nach größeren OXID Shop-Updates die sich auf die Schnittstelle auswirkten.
Zur Zeit arbeitet der err Dörk dran den Bildexport zu fixen, weil der naemlich in der aktuellen Version definitiv nicht geht.
Oh Freude, ich kann vermelden das die Schnittstelle mit der aktuellen Shop-Version funktioniert. Was den Bildexport angeht gabs zwar eine funktionelle Änderung gegenüber der Version 4.2…, da muss man sich jetzt anpassen, aber es funktioniert. Und Hersteller-Export funktioniert auch.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und telefonisch schneller Hilfe lief die Schnittstelle.
Auf mehrfache Support Anfragen betreffend Probleme die sich dann im Einsatz ergaben wurde dann nicht mehr reagiert.
Folgende Punkte funktionieren bei mir nicht: (Amicron 10, Oxid CE 4.42…)
Bei dem Abgleich der Kategorien werden nach Umlauten die Katgorienamen abgeschnitten.
Die englischen Texte aus Amicron werden nicht übernommen??
Bilderabgleich: Nach verschiedenen Zuordnungen auch entsprechend Vorgaben von Herrn Dörk werden die Produktbilder nicht zuverlässig in Oxid-Shop übertragen. Beim ersten Abgeglich (erstellen der Amicon Artikel in Oxid werden teilweise alle Bilder korrekt angelegt. Jedoch bei nächsten Abgleich sind die Zoom Bilder nicht mehr verfügbar.
Der Rest funktioniert soweit stabil, jedoch verwende ich aufgrund Pos. 1 keine Umlaute in den Kategorien, und lade die Bilder manuell in Oxid hoch. English derzeit deaktiviert.
Kann mir jemand Tipps geben oder hat ähnliche Erfahrungen.
PS: Den Preis von 400,- EUR finde ich in Ordnung wenn das Produkt voll umfänglich funktioniert. Jedoch werden hier auf der Shop-Seite von Herrn Dörk Eigenschaften beworben die definitiv nicht funktionieren.