Hi Leute,
was haltet Ihr von einem Faq Modul für den Oxid Shop.
mfg
Stefan
Hi Leute,
was haltet Ihr von einem Faq Modul für den Oxid Shop.
mfg
Stefan
Ein “billig” FAQ kann man ja über eine normale CMS Seite sehr einfach und leicht erstellen. Wo sollen die Vorteile von einem Modul liegen ? Gibt es hierzu Beispiele ?
Hi,
hier paar kleine beispiele
http://www.hoffis-babyaufkleber.de/Hilfe/Drucktechniken/
http://tshirt-selber-gestalten.de.dedi1807.your-server.de/Hilfe/Vektoren-Pixelgrafiken/
sind natürlich im admin pflegbar inkl faq kategorie und beitrag
mfg
stefan
Hallo Stefan,
mir würde es besser gefallen wenn der zugehörige text unter der fragezeile ausklppenwürde. Dann ist mann gleich wieder in der FAQ und muss nicht umständlich zurück navigieren. (nur als Idee) siehe auch hier -> http://www.refurbups.com/FAQs
wie du dir das dann darstellst is ja ne template sache grundsätzlich kein thema.
mfg
Stefan
Wenn es nur ausgeklappt werden würde und nicht für jede Frage eine neue Seite erstellt wird fänd ich das super
hi,
ich bau euch mal was is echt das simpelste an dem teil und sollte kein problem darstellen.
mfg
Stefan
[QUOTE=Niklas;33570]Wenn es nur ausgeklappt werden würde und nicht für jede Frage eine neue Seite erstellt wird fänd ich das super[/QUOTE]
Na, dafür tut es doch einfach jQuery. Schau mal hier:
http://www.wein-saale-unstrut.de/wein-informationen/wein-lexikon.html
Da haben wir das umgesetzt.
Also ein FAQ-Modul halte ich persönlich nicht für nötig. Das unterscheidet sich ja nicht von anderen CMS-Seiten.
Gruß Joscha
[QUOTE=jkrug;33594]Na, dafür tut es doch einfach jQuery. Schau mal hier:
http://www.wein-saale-unstrut.de/wein-informationen/wein-lexikon.html
Da haben wir das umgesetzt.
Also ein FAQ-Modul halte ich persönlich nicht für nötig. Das unterscheidet sich ja nicht von anderen CMS-Seiten.
Gruß Joscha[/QUOTE]
Ich bin genau deiner Meinung. jQuery und basta.
[QUOTE=jkrug;33594]Na, dafür tut es doch einfach jQuery. Schau mal hier:
http://www.wein-saale-unstrut.de/wein-informationen/wein-lexikon.html
Da haben wir das umgesetzt.
Also ein FAQ-Modul halte ich persönlich nicht für nötig. Das unterscheidet sich ja nicht von anderen CMS-Seiten.
Gruß Joscha[/QUOTE]
Hi Joscha,
gefällt mir schon ganz gut! wie muss man denn da die Daten anlegen? Und wie muss man das in den Shop einbauen?
[QUOTE=lafi;33614]Hi Joscha,
gefällt mir schon ganz gut! wie muss man denn da die Daten anlegen? Und wie muss man das in den Shop einbauen?[/QUOTE]
Also in diesem Falle haben wir TYPO3 zur Content-Verwaltung verwendet und in den Shop integriert. Aber man kann das ganze natürlich auch direkt über OXID pflegen. Der HTML-Teil sieht wie folgt aus:
<div class="tx-irfaq-answer">
<a name="irfaq_8_00f03"></a>
<h2 class="boxhead" rel="8"><p>Bukett</p></h2>
<div class="box">
<div class="faq_content" id="faq_content_8">
<p>Die gesamten Duftstoffe des Weines,
die ihm den typischen Charakter verleihen.
Das Bukett ist vom Reifegrad der Trauben abhängig.</p>
</div>
</div>
</div>
Das auf-und zuklappen passiert dann über jQuery:
$(document).ready(function(){
// FAQ auf und zu klappen
$("h2.boxhead").click(function () {
var input = $(this).attr("rel");
$("#faq_content_"+input).toggle("fast");
});
});
Gruß Joscha
Hi,
und was mach ich wenn ich FAQ Kategorien habe und diese wiederum Beiträge ?
mfg
Stefan
[QUOTE=aggrosoft;33627]Hi,
und was mach ich wenn ich FAQ Kategorien habe und diese wiederum Beiträge ?
mfg
Stefan[/QUOTE]
Kommt immer auf den Fall an. Ich will euch nicht abhalten, ein Modul dafür zu schreiben.
Ich sehe es aber einfach so, dass “Content-Seiten” niemals eine Stärke von OXID sein werden, sondern immer die von CMS. Darum arbeite ich derzeit ja intensiv an der Integration von diesen. Damit werden dann diese Dinge nicht mehr über zig OXID-Module, sondern einfach über ein Modul zur CMS-Integration und Content wird über ein CMS editiert.
Wenn man natürlich nur FAQs braucht, ist das natürlich eine andere Sache. Hier stellt sich aber die Frage, ob man nicht, wie eben oben gezeigt, mit ein bisschen HTML und jQuery zurecht kommt (ggf. eben auf Unterseiten verteilt).
Bei unserem Test sind die einzelnen Fragen/Antworten alle schon offen. Wie macht man denn das, dass sie wie bei der Weinseite zunächst geschlossen sind?
best wüsches
oberleiner
Ah, Antwort selber gefunden. css Dklaration muss man natürlich auch beachten…
best wüsches
oberleiner