Farben in Bildern werden verfälscht

Hallo, ich hoffe das hier uns jemand helfen kann:

Die Farben in unseren Artikelbildern scheinen im Frontend immer verfälscht zu werden. Besonders sieht man das bei Grüntönen: http://www.eickemeyer.de/Roentgen/Roentgengeraete/Tragbares-Roentgengeraet-HiRay-5.html

Der Witz ist: Wenn man mit der Maus über das Bild fährt sieht man das Bild im [B]richtigen [/B]Farbton. Wenn man aber ich die “richtige” Zoomansicht geht werden die verfälschten Farben gezeigt.

Wenn man die direkte URL des Bildes aufruft sieht es auch korrekt aus: http://www.eickemeyer.de/out/pictures/master/product/1/701105.tif_Onlineshop.jpg

Hintergrundinfo dazu, falls das irgendeine Rolle spielt: Die JPGs sind TIFFs die in JPGs umgewandelt und dann in den Shop importiert werden.

In deinem Shop wird bereits das kleine Bild mit den verfälschten Farben generiert, es passiert nicht erst im Browser.


Wir hatten mal was ähnliches, da enthielt das Bild irgendwelche zusätzlichen Farbprofile in den Metadaten.

Versuch folgendes:
Die große JPG Datei, die du auch in den Shop hochlädst, in Photoshop aufmachen und dann mit der Funktionen “Save for web” oder “Für Web speichern” (oder so ähnlich) abspeichern, so werden nur die nötigsten Metadaten beibehalten und alles überflüssige sollte rausfliegen. Und dieses Bild lädst du dann als Artikelbild hoch, nachdem du vorhandene Bilder im Shop gelöscht hast.

Hi,
wenn die Farben zu grell dargestellt werden ist das Rohmaterial wahrscheinlich im CMYK Farbraum, es wird aber als RGB interpretiert und umgewandet. Dies führt zu “falschen” Farben.
Ein etwas besseres Bildbearbeitungstool sollte die Farben korrekt erkennen und nach Farbraum abspeichern können. Ansonsten eben die Bilder mit “Web” Einstellungen und nicht für “Print” anfordern.

cya

[QUOTE=vanilla thunder;161138]Die große JPG Datei, die du auch in den Shop hochlädst, in Photoshop aufmachen und dann mit der Funktionen “Save for web” oder “Für Web speichern” (oder so ähnlich) abspeichern[/QUOTE]

Das würde auch das Problem lösen, dass deine Bilder viel zu groß sind. Wobei aus Photoshop gespeicherte Bilder da auch noch mal Optimierungspotential haben. Aber das große wäre dann schon mal über 50% kleiner.

Generell sieht das so aus als wäre das ein CMYK-Bild (die im Bild enthaltene Endung .tif verstärkt den Verdacht noch), das ohne Profil nach RGB gewandelt wurde. Bei sowas kommen gern mal derart überzeichnete Farben raus.

Hallo,

danke für die schnellen Antworten, aber das ist nicht ganz richtig verstanden worden:

Wir laden die Bilder im TIFF-Format in ein lokales Programm über das wir die Artikeldaten zusammenstellen. Dieses Programm wandelt die TIFFs in JPGs um und ladet diese dann auf den Shopserver.

Das Problem hier ist das wir in das Tool keine normalen TIFFS in das Tool laden können da das gleiche Tool auch verwendet wird um unsere Printings zusammenzustellen und dafür müssen die Bild im TIFF-Format sein.

Ja ich weis, das hörst sich nicht sehr praktikabel an, aber das sind die Möglichkeiten die es bei uns gibt, wir haben keine gescheite WaWi mit OXID-Schnittstelle oder so etwas.

Eventuell kann es auch an einen der vielen, vielen Importanpassungen liegen die im OXID-Shop vorgenommen wurden damit die Artikeldaten überhaupt importiert werden können.

Ich teste noch einige Dinge durch, aber danke schonmal für die Hilfe!

Am Bild liegt’s nicht denke ich. Hab das Master-Bild welches ja in Ordnung ist mal in einen Shop hochgeladen und alle Bilder werden OK generiert. Scheint also am Shop bzw. Server zu liegen.

[QUOTE=leofonic;161148]Am Bild liegt’s nicht denke ich. Hab das Master-Bild welches ja in Ordnung ist mal in einen Shop hochgeladen und alle Bilder werden OK generiert. Scheint also am Shop bzw. Server zu liegen.[/QUOTE]

Ja, das vermute ich auch mal, oder an einen unserer Importfilter. Wir haben u.a. eine Importanpassung drin die unser Logo als Wasserzeichen ins Bild einfügt.

Ok, wenn ich das Bild auf dem Server manuell lösche und die verlinkung zum Bild am Artikel im Backend lösche und dann alle Daten neu importiere wird das Bild richtig dargestellt. Also dürfte es wie schon vermutet irgendwas mit dem Shop, unseren Importanpassungen oder dem Server sein.

Danke an alle für die Hinweise!

Evtl könnte es auch ausreichen die falsch generierten Bilder im Ordner generated zu löschen, dann werden sie automatisch neu erstellt aus dem aktuellen Master-Bild.

[QUOTE=leofonic;161162]Evtl könnte es auch ausreichen die falsch generierten Bilder im Ordner generated zu löschen, dann werden sie automatisch neu erstellt aus dem aktuellen Master-Bild.[/QUOTE]

Ok, dort habe ich 4 Unterordner in denen Bilder sind, das sind wahrscheinlich die verschiedenen Bildergrößen.

Habe mal bei einem Artikel alle zugehörigen Bildern in allen 4 Ordnern gelöscht und dann die Artikelseite neu geladen und ja, die Farben sind jetzt richtig.

Ich warte dann mal den nächtlichen Import ab und schaue ob das dann auch so bleibt. Wenn ja, dann wäre die Lösung das ich diese 4 Ordner komplett leere um das bei allen Artikelbildern hinzukriegen, richtig? Die Ordner selbst müssen aber bleiben denke ich mal.

Eine dauerhafte Lösung wäre das aber auch nicht, da dieser Farbfehler immer wieder auftaucht, selbst bei ganz neuen Artikeln.

Diesen Artikel habe ich erst vorgestern importiert und auch hier sind die Farben verfälscht: http://www.eickemeyer.de/Ophthalmologie/Funduskameras/Funduskamera-D-Eye-fuer-verschiedene-Smartphones.html

Ich denke ich muss das unserer Shopagentur übergeben, das muss umprogrammiert werden.

Die Ordner kann man normal auch löschen. Man kann sogar den ganzen Ordner “generated” löschen. Erstmal umbenennen kann trotzdem nicht schaden. Wenn ein neues Bild mit dem selben Namen hochgeladen wird, dann werden die Bilder nicht neu generiert, man sieht also noch das alte. Wäre eine mögliche Erklärung, natürlich nicht bei ganz neuen Artikeln.