FCKeditor für OXID 4

Schön zu hören. Der Editior ist wirklich klasse. Sorry aber ich fange gerade erst mit Oxid an und bin noch sehr unerfahren in dem Umgang aber ich versuche fleißig zu lernen.

Hallo,

der Editor funktioniert bei mir super, wenn ich in der config.inc.php keinen ssl-Bereich definiere:


$this->sSSLShopURL  = null;
$this->sAdminSSLURL = null;

Ich habe nun aber für den shop ein ssl-Zertifikat und den Link entsprechend unter $this->sSSLShopURL eingetragen und $this->sAdminSSLURL = null; gelassen. Das Problem war dann aber, dass der Editor bei den CMS-Seiten und den Artikeln (nur da geguckt) nicht mehr geladen wurde und auch kein Textfeld zu sehen war, einfach nur weiß im Adminbereich.

Dann habe ich bei $this->sAdminSSLURL auch noch das Ztifikat eingetragen plus noch /admin angefügt. Das Gute war, der Editor wurde nun wieder wie gewünscht angezeigt.

Ein Problem besteht aber immernoch. Wenn ich Bilder über den Editor einfüge, dann sehe ich sie im Editor nicht mehr (nur noch ein rechteckiger Kasten drumrum, als ob er das Bild nicht finden würde). Im Shop selbst sind die Bilder aber vorhanden und werden richtig dargestellt. Ist also "nur"ein Problem im Adminbereich, was jedoch trotzdem sehr unschön ist. Muss ich irgendwo in der config vom fckeditor eine Ergänzung machen?

Viele Grüße,
Kathrin

Edit: Als Ergänzung, ich habe nicht ein “normales” https Zertifkat, sondern ein über meinen Provider profihost, kostenloses Zertifikat erhalten, welches dann so aussieht:
$this->sSSLShopURL = ‘https://www.sslkundenserver.de/www.domain.de’;
$this->sAdminSSLURL = ‘https://www.sslkundenserver.de/www.domain.de/admin’;

bestätige ich dir jetzt mal als Bug. Dankeschön für den Hinweis. Ist auch schon von mir behoben worden und kommt in den nächsten tagen auch mit der neuen Version zusammen mit einer Verbesserung des Verhaltens des FCKEditors.

Ich sag dann hier Bescheid wenns so weit ist.

[B]EDIT: Hat sich erledigt hatte ne alte Version [/B]

Hallo zusammen,

der Editor ist wirklich eine feine Sache :slight_smile:

Ich habe aber bemerkt das es bei dem Langtext der Kategorien nicht funktioniert.
Der eingegebene Text wird nicht gespeichert.

Vieleicht habe ich ja nur eine veraltete Version.
Wo bekomme ich denn eine aktuelle?

ich arbeite mir OXID CE. V 4.1.2…

Grüße
Sascha

Hi,

mir ist gerade ein Verhalten aufgefallen, was mit den Smarty-Links zu tun hat.
Beispiel:

Generie ich einen Link (Option Link einfügen, Protokoll = anderes) und füge dort folgenden Beispielcode für die Einbindung eines Snippets ein

[{ oxgetseourl ident="own_zahlarten" type="oxcontent" }]

dann wird dies beim ersten speichern wunderbar richtig in der Seite umgewandelt.

Speichert man die Seite jetzt noch mal, werden die Links verbuxwurschtelt und sind nicht mehr funktionell :mad:

Modul Version 1.02 CE
OXID CE 4.1.3

Hi, du kannst beim FCK Editor nicht über die “Link einfügen” Funktion Smarty einfügen, da smarty ja die URL dynamisch generiert und der FCK ja nicht wissen kann was da nachher rauskommt und natürlich das Smarty zerhaut weil er denkt das sei eine URL. Smarty immer nur im Quelltext bzw im Text verwenden, da sollte dann nix schief gehen.

Übrigens geht im Laufe des Tages die neue Version online, in der der Bug von kathrin gefixed wurde, sowie das Feature ergänzt, das im Newsletter per FCKEditor eingebundene Bilder automatisch absolute Pfade bekommen. In der derzeitigen Variante muss man http://meinshop.de/ immer händisch davor setzen.

Hallo,

aha, ok. Viele Dank für die schnelle Antwort und die Arbeit an dem Modul !!!

@csimon
Habe mir grad bei Oxid exchange die Version 1.0.2 heruntergeladen. Das müsste doch die neue Version sein, oder? Bei mir ist das Problem aber leider immer noch da. Hab es mit $this->sAdminSSLURL = null; bzw. mit der Zertifikat-URL probiert. Bilder werden weiterhin nicht im Adminbereich angezeigt :(.

Viele Grüße,
Kathrin

nein, 1.2 ist noch die alte. Der Umbau hat doch etwas länger gedauert, und ich informiere hier sofort wenn die neue version im exchange liegt!

[B]Edit:[/B] Die neue Version ist jetzt bei Google Code verfügbar und wird auch noch ins Exchange wandern:

Bitte [B]unbedingt[/B] die Installationshinweise beachten und hier nochmal: Das Modul läuft jetzt nur noch mit Versionen ab 4.1.x aufwärts.

Download

Vielen Dank für dieses tolle Modul!!!

Nettes Teil find ich als Anfängerin echt hilfreich.
Gruß
Kirsten

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für den FCKeditor, er ist für die CE sicherlich eine Bereicherung.

Ich habe auf einer unserer Installationen Probleme:

  1. Bildupload ohne Funktion: Ich kann eine Datei auswählen, allerdings lässt sie sich nicht uploaden ( /root- Verzeichnis (out/fck_pictures) ist leer!).

  2. Beim Erstellen eines Unterordners beim Bildupload erscheint eine Fehlermeldung: Unknown error creating folder.

  3. Wenn ich im Register “Upload” eine Datei auswähle und hochlade wird Sie nicht in das Bildverzeichnis out/fck_pictures sondern in das Verzeichnis /out gelegt.

Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, da es auf den anderen Installationen problemlos funktioniert.
Kann das eine Einstellung des Servers sein? Gibt es hierzu Lösungsvorschläge?

Vielen Dank und Gruß

Holger

P.S.: habe heute noch einmal die aktuelle Version installiert und verschiedene Rechte für die Ordner ausprobiert, allerdings ohne Ergebnis.

  1. Beim Erstellen eines Unterordners beim Bildupload erscheint eine Fehlermeldung: Unknown error creating folder.

wie sind denn die rechte für den upload ordner?

Kann das eine Einstellung des Servers sein? Gibt es hierzu Lösungsvorschläge?

also du kannst wohl in dem connector für php alle pfade verändern, aber da du alles neu installiert hast denke ich nicht das du das gemacht hast, oder?

Hallo,

so wie es scheint, habe ich auch Smarty-Tag-Probleme. Ich verwende die CE 4.20 zusammen mit der 1.3-er Version des FCKeditors.

Der Editor wandelt z.B. Links zu CMS-Seiten

<p><a class="content href="[{ oxgetseourl ident="c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c" type="oxcontent" }]">blablabla</a></p>

beim Umschalten von Quelltext in die Wysiwyg-Ansicht in

<p><a type="oxcontent" ident=" _fcksavedurl=" oxgetseourl="" class="content href=">blablabla</a></p>

um.

Beim normalen Speichern ist auch schon so etwas heraus gekommen:

<p><a type="oxcontent" c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c="" href="[{ oxgetseourl ident=" class="content"> blablabla</a></p>

Gibt es eine andere Möglichkeit, als den Editor zu deaktivieren?

mfg

Gert

Ich würde als Editor auch durcheinander kommen.

Schon mal mit Hochkommatas versucht?

<p><a class="content href="[{ oxgetseourl ident='c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c' type='oxcontent' }]">blablabla</a></p>

Hallo,

[QUOTE=MBa;17997]
Schon mal mit Hochkommatas versucht?
[/QUOTE]Jetzt ja mit folgenden Ergebnis:

<p><a class="content" href="[{ oxgetseourl ident="c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c" type="oxcontent" }]">blablabla</a></p>

und

<p><a class='content' href='[{ oxgetseourl ident='c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c' type='oxcontent' }]'>blablabla</a></p>

wird:

<p><a type="oxcontent" c9b545ea0e1e34724bb465327e48b51c="" href="[{ oxgetseourl ident=" class="content">blablabla</a></p>

Trotzdem Danke

Gert

Versuche doch einfach mal den Code, den ich gepostet hatte. :wink:

Dort sind die Hochkommatas nur für Smarty. HTML bleibt Anführungszeichen.

Hallo Markus,

jetzt habe ich es kapiert…

Da freue ich mich, dass ich das jetzt in 60 Datensätzen machen darf:D

Danke

Gert

Hauptsache, es geht.

Das Problem ist, dass das 2. Anführungszeichen als Ende des ersten erkannt wird.

Hallo Markus,

so und nun habe ich das nächste “Folgeproblem” ausgemacht. Da ich ja nicht alles per Hand ändern wollte, habe ich exportiert, Suchen und Ersetzen und dann wieder importieren “wollen”, was nun nicht geklappt hat, da Hochkommas ja auch Steuerzeichen für phpmyadmin sind…

Das würde ich vermutlich noch hin bekommen, aber das Problem habe ich beim nächsten Import wieder.

Ich werde mir also irgendwie eine andere Lösung einfallen lassen müssen…

Danke noch mal

Gert