habe gerade versucht deine Erweiterung des Editors
in OXID 4.5 mit den Herstellern zu reproduzieren aber es funktioniert nicht.
Ich habe in der Datenbank ein neues Feld angelegt (oxmanufacturers__oxlongdesc).
Ich habe unter Grundeinstellungen->System->Module folgendes hinzugefügt:
manufacturer_main => tc_fckeditor/tc_fckeditor
Dann habe ich die tc_fckeditor.php um folgendes erweitert:
das geht nicht, da es bei den Herstellern keine Langbeschreibung gibt. folglich gibt es auch keinen editor den man dafür laden könnte. Die “editor” variable kommt ja nicht vom FCK Editor, sondern von OXID selbst und existiert nur dort wo es auch eine Langbeschreibung gibt.
das geht nicht, da es bei den Herstellern keine Langbeschreibung gibt. folglich gibt es auch keinen editor den man dafür laden könnte. Die “editor” variable kommt ja nicht vom FCK Editor, sondern von OXID selbst und existiert nur dort wo es auch eine Langbeschreibung gibt.[/QUOTE]
Hi csimon,
danke dir das hilft mir schonmal weiter!
Das heißt also im muss OXID klarmachen, dass es durch das neue
Datenbankfeld jetzt doch eine longdesc bei den Herstellern gibt.
Hab mir jetzt einfach kurz ein kleines Modul gebastelt, welches eine textarea bei den Herstellern einfügt, dann kann man den fck_editor fort einbinden, klappt einwandfrei.
kann man dem Editor beibringen, nur in UFT8 zu speichern?
Ich wegen Umlautprobleme alles auf UFT8 umgestellt. Dann fiel mir ein Problem aus vergangenner Zeit ein, dass der Editor ja codiert speichert (hier werden dann im CMS diese Wörter mit der Suche nicht mehr gefunden).
Als ich das in Oxid kontrolliert habe, waren alle Umlaute fein säuberlich codiert…
Habe gerade gemerkt das der FCK Editor einem den Code zerpflückt wenn man beispielsweise im Backend CMS Artikel wie AGB und Widerrufsrecht bearbeitet. Nach dem speichern wird der entsprechende abschnitt nicht mehr aufgerufen, schlimmer noch, das gesamte Design geht beim schritt 4 einer Bestellung verloren.
das liegt an der Mischung zwischen Smarty und Javascript innerhalb eines HTML Tags, da bekommt der FCK Editor schnupfen von. Ein Workaround an der Stelle ist, das Javascript was per Smarty generiert wird in eine Variable zu schreiben und einfach im dann wie normales Javascript auszugeben, ich spendiere da mal folgenden Codeschnipsel:
[{oxifcontent ident="oxagb" object="oCont"}]
<!-- das hier ist zu uebernehmen -->
<script type="text/javascript">
var popupLink = "[{ $oCont->getLink()|oxaddparams:'plain=1'}]";
</script>
<!-- und ab hier nicht mehr -->
Our general <a id="orderConfirmAgbBottom" rel="nofollow" onclick="window.open(popupLink, 'agb_popup', 'resizable=yes,status=no,scrollbars=yes,menubar=no,width=620,height=400');return false;" class="fontunderline" href="[{ $oCont->getLink() }]">terms and conditions</a> apply. [{/oxifcontent}] [{oxifcontent ident="oxrightofwithdrawal" object="oCont"}] <script type="text/javascript">
var popupLinkWithdrawal = "[{ $oCont->getLink()|oxaddparams:'plain=1'}]";
</script> Read details about <a id="test_OrderOpenWithdrawalBottom" rel="nofollow" onclick="window.open(popupLinkWithdrawal, 'rightofwithdrawal_popup', 'resizable=yes,status=no,scrollbars=yes,menubar=no,width=620,height=400');return false;" href="[{ $oCont->getLink() }]">right of withdrawal</a>. [{/oxifcontent}]
kann dann so übernommen werden. Das geht für deutsch und englisch und ein ähnliches Prinzip geht auch bei den anderen Stellen.
Der Workaround soll aber kein Dauerzustand sein, wir kümmern uns um das Problem und werden sehen das wir in absehbarer Zeit eine neue Version bringen der diesen Bug nicht mehr hat. Ich schau mal ob wir nicht sogar den neuen (F)CKEditor verwenden, aber dahingehend kann ich noch nichts versprechen
Hallo. Lässt sich auch eine alternative Rechtschreibprüfung nutzen, die Fehler direkt im Editor ohne Umweg über das zusätzliche Fenster anzeigt? Normalerweise nutze ich das Firefox-Plugin “Deutsches Wörterbuch”. Lässt sich dieses irgendwie einbinden? Ich habe dies versucht, indem ich in der Datei fckconfig.js
FCKConfig.FirefoxSpellChecker = true ;
gesetzt habe. Leider hat dies keinerlei Auswirkungen im Editor gezeigt (Cache habe ich gelöscht).
habe gestern meinen ersten OXID Shop aufgebaut (umstieg von XT Veyton) und habe natürlich gleich nach einem Editor gesucht. TinyMCE hat mir Back und Frontend zerschossen (Modul Einträge verantwortlich -> alles weiss). Also wurden alle Moduleinträge aus der Datenbank gelöscht. Shop wieder da, Modul Einträge leer…nicht sicher was bei einer Standard Installation alles dort stehen muss…
EDIT: never mind…mein Fehler…anscheinend wurden nicht alle Dateien hochgeladen…v1.3 funktioniert mit neuster OXID Version CE 4.5.1_38045 (Standardinstallation)
Ab und zu werden nach dem Speichern allerdings Zeilenumbrüche zusätzlich eingefügt
Hallo habe den FCKeditor installiert nur kann ich keine Bilder bearbeiten oder hochladen. Habe die Dateien hochgeladen und dann nach der Anleitung installiert. Beim anklicken von den bild-Eigenschaften kommt nur der laufbalken und das endlos. Was mache ich falsch. Muss ich noch was editieren oder irgendwelche Rechte ändern? Bin für jede Hilfe dankbar.
Ich wollte mir gerade den FCKeditor herunderladen aber da bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Hab die Fehlermeldung mal mit angehängt.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Oha, also dann auch nicht mehr 4Free, 29 Euronen kostet der Spaß nun.
Bekommt man denn wenigstens eine aktuelle und kompatible Version? Ich sehe da nur die alte fehlerhafte Version, die bis vor kurzem noch kostenlos angeboten wurde…
[QUOTE=e-hahn;70332]Oha, also dann auch nicht mehr 4Free, 29 Euronen kostet der Spaß nun.
Bekommt man denn wenigstens eine aktuelle und kompatible Version? Ich sehe da nur die alte fehlerhafte Version, die bis vor kurzem noch kostenlos angeboten wurde…
kopfschüttel[/QUOTE]
Ich finde es sehr schade aber ok. 29,- Euro ist das Feature alle mal wert. Und auch Bugs lassen sich mit dem Geld schneller beheben.
Ich denke, die kostenlos angebotene Version würdest Du noch immer kostenlos bekommen können - bringt aber ja nix, weil die mit dem aktuellen Versionsstand nicht mehr läuft…
Insofern sind die 29,- Euronen als Beitrag für die Anpassung des Editors an die 4.5.x zu sehen, bzw. auch als kleiner Grundstock für die zukünftige Weiterentwicklung.
[QUOTE=Hebsacker;70429]Insofern sind die 29,- Euronen als Beitrag für die Anpassung des Editors an die 4.5.x zu sehen, bzw. auch als kleiner Grundstock für die zukünftige Weiterentwicklung.[/QUOTE]
Ne Garantie gibt’s dafür nicht, denn seit der Erstveröffentlichung ist da ja so gut wie nichts passiert.
Du meinst man kann/darf nun 29 Euro für Software ausgeben, die zwar nicht wirklich problemlos läuft, aber dafür wird später vielleicht mal was aktuelles veröffentlicht, Hauptsache man unterstützt die Entwicklung? Das ein Update dann Free ist, ist wohl eine andere Frage?