Hallo,
ich habe bei der Template anpassung so aufmerksam wie möglich gearbeitet. Jetzt sagt die Fehler Konsole von Firefox das ich css fehler habe:
Warnung: Fehler beim Verarbeiten des Wertes für 'width'. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://www.suess-versand.de/
es sind genau 38 stk. Ich habe auch 38 unterkategorien, aber in css datei sind alle “width” werte von mir richtig geschrieben mit “px” usw. Natürlich habe ich gleich nach width werten bei <ul> und <li> geschaut aber alles ist in ordnung.
Muss ich noch dazu sagen das die Konsole bei einer frisch installierten oxid shop noch mehr fehler findet, die konnte ich aber nach und nach alle beseitigen aber mit deser “width” komme ich einfach nicht weiter.
gruß Markus
Wenn Du mit width und height bei den Grafiken im Template arbeitest, schreib die Werte ohne px rein, dann sind die Fehlermeldungen auch weg.
Für den FF gibt es das Addon “HTML Validator”.
Der gibt Dir auch Lösungen zu den Fehlern aus.
Hallo Frank,
zuerst danke. Das hat leider nicht damit zutun, die habe ich später reingeschrieben um zu sehen ob die fehlermeldung nicht mehr kommt vergessen aber wieder raus zu machen. da ich 38 css fehler bekomme bzgl. “width” und in der topnavigation 38 unterkategorien habe, denke ich das ganze eventuell mit oxid.js zu tun hat, da die kategorien
dynamisch erzeugt werden oder täusche ich mich jetzt.
es ist zwar CSS fehler die ich bekomme aber danke für dein tip wegen validator für firefox. html code habe ich sauber geschrieben und alles ist valide, zumindest start, details und listenansicht.
gruß markus
PS: ich sehe gerade, es sind CSS Warnungen und kein Fehler. Html Validator für firefox habe ich installiert und er hat kein einziges fehler bei mir gefunden.
ok. wie ich vermutet hab ist wirklich die subkategorien die zu der css warnungen mit “width” führen.
Wenn ich den unteren code in header.tpl auskommentiere sind die alle warnungen weg und ich habe grünes licht wieder dafür natürlich keine ausklappbare subkategorien mehr. gerade sehe das gleicher problem auch bei der neue version 4.4.4 oxid demo shop auftritt, stört euch das nicht?
hat jemand eine lösung dafür, habe jetzt kein lust jetzt die navigation oben neu zu schreiben aber rot in der Fehlerkonsole stört mich einfach.
[{if $ocat->getSubCats()}]
[{strip}]
<ul class="menue vertical dropdown">
[{foreach from=$ocat->getSubCats() item=osubcat key=subcatkey name=SubCat}]
[{if $osubcat->getContentCats()}]
[{foreach from=$osubcat->getContentCats() item=osubcont key=subcontkey name=subcont}]
<li><a id="test_Top_root[{ $iCatCnt }]_Cms_[{$smarty.foreach.SubCat.iteration}]_[{$smarty.foreach.subcont.iteration}]" href="[{$osubcont->getLink()}]">[{$osubcont->oxcontents__oxtitle->value}]</a></li>
[{/foreach}]
[{/if}]
<li><a id="test_Top_root[{ $iCatCnt }]_SubCat_[{$smarty.foreach.SubCat.iteration}]" href="[{$osubcat->getLink()}]">[{$osubcat->oxcategories__oxtitle->value}] [{ if $osubcat->getNrOfArticles() > 0}] ([{$osubcat->getNrOfArticles()}])[{/if}]</a></li>
[{/foreach}]
<li>[{assign var="_navcatmore" value=$oView->getCatMore()}]
<a href="[{ oxgetseourl ident="`$_navcatmore->closelink`&cl=alist" }]" class="more[{if $_navcatmore->expanded}] exp[{/if}]">[{ oxmultilang ident="INC_HEADER_URLMORE" }]</a></li>
</ul>
[{/strip}]
[{/if}]
Jetzt weiß ich auch, was Du mit der FF Fehlerkonsole meinst.
Die Meldungen sind mir sowas von Sch… egal.
Geh mal auf Facebook und schau Dir die Fehlerkonsole an oder wenn Du hier im Forum bist.
Deine Zeit solltest Du sinnvoller nutzen als Dich damit auseinander zu setzen. 
Der “Fehler” wird ja wie schon geschrieben von der OXID.js-Datei verursacht, die diese Angaben in die Seite schreibt. Hast du die schon mal geprüft? Da gibt es einen vielversprechnde Stelle:
_el.style.width = newWidth+'px';
@simpy because
ich bin da andere meinung:
1.) wenn du die webseiten besuchst die richtig gut programmiert/designt sind siehst du auch kein css fehler in der konsole und alle drei lampen sind grün.
2.) in einigen foren konnte ich auch lesen wie das rotes ausrufe zeichen viele user verunsichert, ab der bestimmte größe (facebook) kann ich mir aber vorstellen das man das nicht vermeiden kann. aber ich habe ja zeit.
3.)das gibt mir ein gefühl das ich mein arbeit gut gemacht habe.
Wie ich vermutet habe wird der fehler durch oxid.js verursacht. Falls es jemanden interresiert, ich konnte die stelle finden und korrigieren. jetzt ist alles wieder o.k
/* setting all childs nodes width same as <ul> */
var ml = mi.childNodes[n];
var mlWidth = ml.offsetWidth;
for ( var k=0; k<ml.childNodes.length; k++) {
if(ml.childNodes[k].tagName && ml.childNodes[k].tagName.toUpperCase() == 'LI'){
ml.childNodes[k].style.width = mlWidth;
}
}
gruß Markus
[QUOTE=markus26;42898]@simpy because
ich bin da andere meinung:
2.) in einigen foren konnte ich auch lesen wie das rotes ausrufe zeichen viele user verunsichert, ab der bestimmte größe (facebook) kann ich mir aber vorstellen das man das nicht vermeiden kann. aber ich habe ja zeit.
[/QUOTE]
Ähhh, doofe Frage aber; wo bekommt der “normale” User die Fehlerkonsole denn zu sehen?
Doch nur wenn er die WebDeveloperToolbar installiert hat. Oder nicht? :rolleyes:
ok. mag sein, ist das denn jetzt schlecht das ich versuche meine seite sauber und fehlerfrei zu gestalten?
das verstehe irgendwie nicht,
nachdem ich einige referenzen hier gesehen habe, habe mich entschieden das umgestalten von meinem shop doch selber zu machen. jetzt bin ich mir aber ganz sicher, das war eine kluge entscheidung ! 
gruß Markus