Hallo zusammen,
das mit dem link geht leider nicht, da die Freundin mit der ich den Shop aufsetze strikt auf ihr Marketingkonzept beharrt, dazu gehört bis zum Tag X absolutes stillschweigen über Idee, Domainnamen, URL oder sonstigen Informationen, nicht mal ihre beste Freundin weiss davon.
Dass muss ich respektieren und bitte um Nachsicht, werde aber gern den link einstellen sobald wir online gehen 
Ich hoffe Ihr könnt mir auch ohne link weiterhelfen, es scheint ja ein Problem zu sein das öfter mal vorkommt wenn man mal so googelt.
Ich habe den support angeschrieben, dieser hat mir erst die Schreibrechte für die .htaccess wiederhergestellt, das mod_rewrite Modul war aber auf on und ich fand nichts zum ändern, es sei denn es gibt eine spezielle Zeile die ich editieren müsste?
Dann hat er mir die Schreibrechte für die config.inc.php hergestellt, und ab da wirds seltsam.
Ich konnte die https wie empfohlen eintragen und PayPal xpress funktionierte auf anhieb, d.h. ich konnte einen Testartikel auswählen und den PP-Button klicken, wurde dann mit Warenkorb auf die PP-Seite weitergeleitet, hätte mich dann anmelden können etc…
Bei einem zweiten Versuch funktionierte dies jedoch nicht und ich wurde nach Klick auf den Button auf die Hauptseite des Shops, aber mit https-Verbindung weitergeleitet staun. Auch wurde das ganze elendig langsam, was ja ein Stück weit nachvollziehbar ist, aber auf anderen SSL-Seiten die ich so kenne nicht in dem Masse auffällig war. Habe die config jetzt erstmal in den Urzustand versetzt und der shop läuft geschmeidig wie eh und je.
Nachdem der support mir dann die Schreibrechte für die config gegeben hatte, erhielt ich im Backend einen weiteren Hinweis:
[B]“WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen setzen Sie Ihre config.inc.php Datei auf read-only-Modus!”, damit haben wir bereits die zweite Fehlermeldung.[/B]
Auch antwortete der support dass es nicht an der SSL-Aktivierung liegen könnte, allerdings traten alle Fehler ja erst nachdem auf. Ich mein wenn es um Schreibrechte geht die kann ich ja via filezilla wiederherstellen, aber es wird ja auch in der ersten Fehlermeldung gesagt dass der shop sich unerwartet verhalten könnte, was er dann auch tat.
Sind das bekannte Probleme bei der Einbindung von PP in den Oxid-eshop die sich beheben lassen oder liegt es ggf. am Provider selbst? (falsche Installationsroutine o.ä.?)
@Wolkenkrieger, kann es sein dass der shop so langsam wurde weil nach dem Problem wie o.a. über https die hochgeladenen Bilder alle mit http geladen wurden? Wenn dem so ist wie kann ich das denn vermeiden, der shop soll ja eigentlich auch nur für das PayPal-xpress mit SSL laufen, ansonsten nicht.