Flow - 4.10.0 - Text "Frischer geht es nicht" ändern

Theme: Flow
Shop-Version: 4.10.0

Wer nicht gerade Frischeartikel verkaufen will, möchte vielleicht den Text “Frischer geht es nicht. Gerade noch in der Kiste und nun schon im Shop.” gegen einen eigenen Text austauschen.

Der Text kann in folgender Datei: application/views/flow/de/cust_lang.php
bearbeitet werden.

Stimmt nicht! Zumindest nicht bei OXID 4.10.0!

Bei 4.10.0 müssen die Änderungen unter application -> translations-> de ->lang.php vorgenommen werden…danach - WICHTIG: tmp leeren und views updaten. Erst dann werden die Änderungen wirksam!

Es ist Sonntag, aber das ist nun völliger Blödsinn. Die cust_lang steht ja extra für Änderungen zur Verfügung und nur, wenn es in application/views/flow/de/cust_lang.php [B]keinen Eintrag gibt[/B] kannst du mit einem Eintrag in application -> translations-> de ->lang.php etwas bewirken.

…und Morgen ist Montag…

bei mir hat die Änderung prima funktioniert und nur das zählt!

Sicher nicht, wenn’s bei anderen nicht geht. Die Erklärung steht oben und es ist ja auch logisch. Es funktioniert nur, wenn hier application/views/flow/de/cust_lang.php der Wert [B][U]fehlt[/U][/B]:

'START_NEWEST_SUBHEADER'                                => 'Frischer geht es nicht. Gerade noch in der Kiste und nun schon im Shop.',

Ansonsten wird der Wert aus application -> translations-> de ->lang.php überschrieben und niemals sichtbar sein.

Vieleicht können die einzelnen Texte irgendwann einmal in einer Tabelle der Datenbank eingetragen werden. Dann wäre es denkbar, das die Texte im Backend geändert werden können.

Ganz ideal wäre eine Checkbox, mit der ein eigener Eintrag als Updatesicher gekennzeichnet werden könnte.

Auf diese Weise würden die vielen lang und cust_lang Dateien auf natürliche Weise entfallen.

-> Soll nur eine Idee sein.

Dann würde man aber auch die Datenbank wiederum aufblähen, da man ja noch x Sprachen braucht und ich weiß nicht ob die Texte dann gecached werden können. Viele Texte sind ja “Theme-Bausteine”.
So wie es ist finde ich es Ausnahmsweise mal gut :slight_smile:

cya

Es wäre doch möglich für jede Sprache eine eigene Tabelle anzulegen. Dadurch würde nicht mehr Speicher benötigt als derzeit. Wenn man es ganz geschickt macht würden nur die Daten geladen, die dem Bereich oder Seite entsprechen, die der Kunde gerade besucht (beim aufrufen einer anderen Seite, würden die entsprechenden Daten nachgeladen). Dadurch wäre ggf. eine bessere Performance, eine geringere Serverauslastung und auch ein geringeres Caching nötig. Weitere Vorteile wären u.a. das die cust_lang-Dateien nicht mehr benötigt würden und die Einträge update-sicher via Admin bearbeitet werden können.

Nur so als Idee.

möglich wäre es, aber es bringt mindestens genau so viele Nachteile, wie es scheinbar Vorteile mit sich bringt.

Tipp:
mit oTranCe + OXID-Connector kann man das prima für sein Projekt umsetzen :wink:

Dort werden einfach die entsprechenden Sprachdateien importiert und können - je nach Rolle - bearbeitet werden.

Gruß