ich bin neu bei Oxid und möchte meinen neuen Shop gleich mit einem responsive Template starten.
Ist alles etwas unübersichtlich für einen Neuling…ich habe z.B. deutlich über 20 Kategorien. Da macht sich eine horizontale Navigation schon mal nicht so gut (obwohl es mir besser gefällt). Kann dann das ganze auch nicht auf weniger Kategorien komprimieren, da es ansonsten noch verschachtelter wird, als es jetzt schon der Fall ist.
Dann ist mir noch aufgefallen, daß der google Pagespeed Test bei eigentlich allen responsive Templates (die ich mal bei angegebenen Demo Shops getestet habe) rot gibt…also deutlich zu langsam für google´s Geschmack.
Mir ist klar, daß dies auch noch von anderen Faktoren (Hoster etc.) abhängig ist. Aber grün gibt es ja nicht nur bei 100 von 100 Punkten, sondern schon ab 85/100. Davor kommt noch der lange gelbe Bereich. Rot ist dann wirklich die unterste Grenze und die Speed fliest ja auch mit ins Ranking ein. Von daher möchte ich diesen Aspekt nicht ganz vernachlässigen. Mein jetziger oller XT Shop hat schon grün…jetzt zu wechseln und Geld auszugeben um rot zu bekommen tut weh:D
Kennt jemand ein Template was für viele Kategorein geeignet scheint + idealerweise noch auf Speed getrimmt ist? Muss ja um Gottes Willen nicht kostenlos sein.
wenn Dir speed wichtig ist, verzichte (erstmal) auf ein responsive Design und optimiere die eingebauten mobile- und desktop-themes. Lassen sich leicht ohne viel Aufwand in den grünen Breich bringen (einigermassen flotten Server vorausgesetzt).
[QUOTE=patchwork.de;158187]nur beim Mobile-Speedtest bringt es gerade mal 60% :mad:[/QUOTE]
Wie gesagt: “Die Punkte, die hier angemeckert werden (Bilder, Caching) sind alles Dinge, die letztendlich sowieso von dir und deinem Server abhängen.”
EDIT: Ich habe jetzt mal auf die Schnelle ein paar Caching-Optionen in der .htaccess gesetzt und dadurch schon 3% mehr rausgeholt. Vieles ist eine Sache der Konfiguration und darüber, dass die Bilder einer OXID Demo-Installation nicht komprimiert/optimiert sind, müssen wir uns ja nicht unterhalten.
angemeckert wird von Pagespeed ja doch in erster Linie die Größe der Bilder (Slider, Banner, Produkte etc) - und das zu Recht! Das ist ein Problem des Templates, nicht des Servers. Dieses Problem gibt es bei einem mobile-theme nicht (wenn es richtig umgesetzt wird )
PS.: warum ist in der Demo Google-Analytics eingebaut? Und HTML-Reduzierung sollte auch kein Thema sein.
[QUOTE=patchwork.de;158189]angemeckert wird von Pagespeed ja doch in erster Linie die Größe der Bilder (Slider, Banner, Produkte etc) - und das zu Recht! Das ist ein Problem des Templates, nicht des Servers. Dieses Problem gibt es bei einem mobile-theme nicht (wenn es richtig umgesetzt wird )[/QUOTE]
Das ist korrekt. Responsive Images für die optimalen Größen sind (noch) nicht implementiert. Für die Komprimierung haben wir übrigens auch ein Modul.
[QUOTE=patchwork.de;158189]PS.: warum ist in der Demo Google-Analytics eingebaut?[/QUOTE]
Weil wir gerne wissen möchten, wie der Demoshop besucht wird?
[QUOTE=patchwork.de;158189]Und HTML-Reduzierung sollte auch kein Thema sein.[/QUOTE]
Korrekt aber auch dies ist performanter, wenn es vom Server gemacht wird. Wir haben damit bereits Smarty-Seitig rumexperimentiert. Ein Apache-Modul war jedoch immer noch performanter.
hast du dir mal ROXID angesehen? Du findest die Templates aus der ROXID-Reihe unter www.oxid-responsive.com.
Wir kommen im PageSpeed-Test zumindest auf ein gelbes Rating (falls nicht die Server-Response-Time zu lang ist, was daran liegt, dass das ganze auf einem vServer läuft). Der Faktor, der das Ranking von ROXID-Templates runterzieht, liegt an einer Unzulänglichkeit des Google PageSpeed-Tests (Details dazu habe ich mal in dieser Diskussion erklärt).
Ganz kurze Zusammenfassung: Beim ersten Seitenaufruf laden wir immer die Produktbilder in Retina-Auflösung, damit diese auf allen Geräten gestochen scharf aussehen. Technisch ist es uns dann ab dem zweiten Aufruf möglich, die Auflösung des Geräts auszulesen, und dann liefern wir die für das jeweilige Gerät optimierte Bilder (angepasst sowohl in Auflösung als auch in Pixeldichte) aus. Da der Google Crawler aber nur einen einzigen Aufruf ausführt, bekommt er immer die hohe Bildauflösung ausgeliefert. In einem realistischen Test würde also der Punkt [I]Optimize Images[/I] komplett wegfallen, und wir würden vermutlich sogar ein grünes Rating bekommen.
Ansonsten solltest du mit ROXID in einem großen Shop gut zurechtkommen. Einige große Online-Shops laufen mit unseren Templates. Für einen Shop mit vielen Kategorien sollte die ausklappbare Touch-Navigation von ROXID ganz gut geeignet sein.
Da der Google Crawler aber nur einen einzigen Aufruf ausführt, bekommt er immer die hohe Bildauflösung ausgeliefert. In einem realistischen Test würde also der Punkt Optimize Images komplett wegfallen, und wir würden vermutlich sogar ein grünes Rating bekommen.
Und wie wertet das Google als Rankingkriterium? Die hohe Bildauflöung und langsam oder die 2. angepasste Variante mit schnellerem Ergebniss? Weiß vermutlich niemand außer Google selbst gelle!?
@ kai und patchwork
bin techn. Laie…stelle daher die Frage mal anders. Kann man mit diesem Template mit Nachbearbeitung (welche ich beauftragen müßte, da 2 linke Hände) auf 2x grün kommen(also mobile und desktop variante)?
wie es schon paar mal erwähnt wurde, mit dem Template alleine kommst du nicht auf Grün, da vieles vom Webserver und den Leuten, die den Shop pflegen, abhängt.
Stell es dir so vor:
der Webserver ist ein Auto
Shop ist der Fahrer und Template ist die Karosserie.
Dann lässt sich dieses Thread etwa so zusammenfassen:
Du: "ich möchte für mein neues Auto gleich eine neue racing Karosserie haben, um mit dem Auto Rennen zu gewinnen"
Kai: "Schau dir mal unsere Karosserie an, die Autos mit unserer Karosserie schneiden bei Rennen ganz gut ab, aber es kommt auch sehr stark auf das Auto und den Fahrer an"
patchwork: "wenn dir Speed wichtig ist, verzichte erstmal auf neue Karosserie und optimiere deine aktuelle, Wenn du gute Auto um Fahrer hast, lassen sich mit wenig Aufwand gute Zeiten erzielen"
patchwork: "die Karosserie von Kai ist aber beim Drag Racing nicht so toll"
Kai: “wie gesagt, es kommt mehr auf das Auto und den Fahrer an”
…
m4r73n: "unsere Karosserie ist voll cool, sie kommt mit einem übergroßen Spoiler und breiten Reifen, der lässt sich aber abschrauben, wenn man sie nicht braucht, aber sonst haben viele große Autos unsere Karosserie im Einsatz"
Du: "aber wenn ich die Karosserie anmalen lasse, dann fährt das Auto doch gleich viel schneller, oder?"
Ich: “nein, wird es nicht.”
Du kannst im Prinzip sehr viel Aufwand in das Template reinstecken (lassen) und auf grüße Werte kommen. Oder du kannst mit viel weniger Aufwand den Motor richtig einstellen lassen und dann auf grüße Werte kommen-
[QUOTE=vanilla thunder;158224]… snip …
Stell es dir so vor:
der Webserver ist ein Auto
Shop ist der Fahrer und
Template ist die Karosserie.
…snip …
Du kannst im Prinzip sehr viel Aufwand in das Template reinstecken (lassen) und auf grüße Werte kommen. Oder du kannst mit viel weniger Aufwand den Motor richtig einstellen lassen und dann auf grüße Werte kommen-[/QUOTE]
Hänge jetzt gerademal bei Kai seinem Template im Demoshop rum. Überlege gerade wie ich da 25 Kategorien horizontal hinbekommen soll. Müßte dann ja mindestens 2 Zeilig werden.
[QUOTE=KaiNeuwerth;158232]Oder doch besser mal die Kategorien umstrukturieren!?[/QUOTE]
Hmm nee mag ich nicht. Die Struktur ist jetzt teilweise schon tief verschachtelt(geht nicht anders, wenn der Kunde über die Kategorien logisch etwas finden soll…und sind nunmal ein paar tausend Artikel)
Wenn nun die 25 Ausgangskategorien noch irgendwie zusammenfasse, dann wird es noch eine Ebene tiefer.
Okay, dann muss es wohl in der Tat 2-3-zeilig, bzw. ein vertikales Menü in der Sidebar werden.
25 Kategorien auf erster Ebene finde ich trotzdem schon ziemlich heftig. Was genau verkaufst du?
Eine richtig schnelles template hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Es gibt zwar einige favouriten, aber sehr viele Templates sind einfach zu langsam.