Ich habe bereits Google Analytics eingestellt und kann nun sehen wie viele Besucher bis zu " Thankyou" gehen. Allerdings fehlen mir die Daten für weitern Analysen. Es handelt sich um die Menge der gekauften Artikeln und den Betrag was der Besucher letztlich am Ende zahlt. Ist es überhaupt mithilfe von Analytics realisierbar?
GA erscheint für mich doch vertrauensvoller und außerdem wenn es funktionieren sollte, dann gibt es bestimmt Nutzer die es schon richtig eingestellt haben.
Ich habe auch den Modul Google Produktsuche für OXID eShop Professional Edition 4.5.4 bereits installiert.
Also wird PIWIK selber erkennen wer was und für wie viel eingekauft hat? Oder muss man dazu auch wie bei GA selber den Code verändern?
PS nehme alles zurück was ich über PIWIK gesagt habe. Es scheint doch besser zu passen. Alleine schon deswegen, dass die ganzen Daten bei mir gespeichert werden und nicht bei Google.
In PIWIK wird eingestellt, dass die Seite eine Ecommerce-Seite ist - und zusammen mit dem Modul im Shop wird dann alles schön fein säuberlich getrackt.
warum willst du unbedingt alle deine relevanten Daten zu Google schicken?
Dann kannst du ja auch gleich deine Kontoauszüge hier im Forum veröffentlichen!
Nimm doch Piwik, das kann alles was du willst und die Schnittstelle ist auch umsonst.
Und deine Kunden werden es dir danken…
Damit ich meinen Server nicht mit Daten überlaste. Aus Erfahrung mit anderen seiten weiß ich, dass es viele Daten seine werden und Daten Base unendlich groß werden kann. Oder Werden die Daten bei PIWIK anders gespeichert?
was haltet ihr von [http://www.oxidmodule.com/kostenfrei...4-PE4-EE4.html](http://www.oxidmodule.com/kostenfreie-Module/Google-Analytics-fuer-Oxid-CE4-PE4-EE4.html) / ? Kann es auch mit E-Commerce arbeiten?
Wenn wir mal die Datenschutzaspekte ausser acht lassen kann ich das d3-Google-Analytics Modul zumindest empfehlen, das funktioniert gut.
Das erfordert aber zus. den Einsatz des d3-Modul Connectors (ebenfalls kostenlos).
ich hätte da auch nochmal eine Frage. Eigentlich tendiere ich auch definitiv eher zu PIWIK als zu GA - denn der User muss ja auch wissen, dass Daten erhoben werden. Jeder der mit seinem Google Account eingeloggt ist wird durch GA rechtswidrig eindeutig, weil ohne die explizte Zustimmung des Users, getrackt.
Wer von den PIWIK Usern könnte mal sagen, wie groß seine Datenbank inzwischen ist? Und gibt es Möglichkeiten die daten zu exportieren und zB alle paar Monate die Daten auf dem Server zu löschen?