Ihr seid ja alle ganz schön cool hier, echt super Sache ! Danke an den Verfasser, hab das Ding noch nicht im Einsatz, freut mich aber direkt das hier was reingestellt wird und gemeinschaftlich verbessert wird.
Umso trauriger, dass OXID das nicht schon direkt eingebaut hat.
[QUOTE=Niklas;33190]Ihr seid ja alle ganz schön cool hier, echt super Sache ! Danke an den Verfasser, hab das Ding noch nicht im Einsatz, freut mich aber direkt das hier was reingestellt wird und gemeinschaftlich verbessert wird.[/QUOTE]
Das finde ich auch. Die Qualität der Beiträge hier im Forum ist wirklich überdurchschnittlich hoch!
[QUOTE=Niklas;33190]Umso trauriger, dass OXID das nicht schon direkt eingebaut hat.
[/QUOTE]
Vorsicht mit solchen Behauptungen! Das “Modul”, welches hier vorgestellt wurde, hat einen entscheidenden Nachteil: Es läuft komplett ohne das “OXID Framework”. Die Datenbankverbindung z.B. wird hier separat aufgebaut.
Im Grunde (rein technisch betrachtet) ist das also keine Ergänzung zu OXID, sondern eine Software die “zufällig” die gleiche Datenbank benutzt.
Eine Implementierung direkt in OXID ist damit nicht einfach realisierbar. Mal schauen, vielleicht schreibt das mal jemand in ein Modul um. Sofern es dann noch einen Test dazu gibt, hat das sicher gute Chancen in den Core zu wandern.
[QUOTE=jkrug;33194]Vorsicht mit solchen Behauptungen! Das “Modul”, welches hier vorgestellt wurde, hat einen entscheidenden Nachteil: Es läuft komplett ohne das “OXID Framework”. Die Datenbankverbindung z.B. wird hier separat aufgebaut.
Im Grunde (rein technisch betrachtet) ist das also keine Ergänzung zu OXID, sondern eine Software die “zufällig” die gleiche Datenbank benutzt.
Eine Implementierung direkt in OXID ist damit nicht einfach realisierbar. Mal schauen, vielleicht schreibt das mal jemand in ein Modul um. Sofern es dann noch einen Test dazu gibt, hat das sicher gute Chancen in den Core zu wandern.
Gruß Joscha[/QUOTE]
Ja das stimmt, das ist korrekt - trotzdem wäre es doch toll wenn ein “modernes” Shop System solche Funktionen beinhaltet ( ich spreche ja nicht davon wie das dann wirklich umgesetzt wird )
Habe gerade alles nach Anleitung gemacht und bekomme leider:
Warning: fopen(/sitemapsitemap1.xml) [function.fopen]: failed to open stream: Permission denied in /www/htdocs/… sitemap_xml.php on line 299
Warning: fwrite(): supplied argument is not a valid stream resource in /www/htdocs/… sitemap_xml.php on line 300
Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in /www/htdocs/… sitemap_xml.php on line 301
Berechtigungen sind gesetzt, alle Sachen sind in die PHP eingetragen, eig. alles müsste korrekt sein!
Shop Version 4.3.0
Zusatz: Wenn ich beim Fullpath ein http://… vorschreibe, kommt folgendes:
Warning: fopen(http://www…sitemapsitemap1.xml) [function.fopen]: failed to open stream: HTTP wrapper does not support writeable connections in /www/htdocs/… google_sitemap_xml.php on line 299
Hab ich tatsächlich vergessen, ändert aber nichts. Zeile 1 ändert sich nur dadurch:
Warning: fopen(/sitemap/sitemap1.xml) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/…/sitemap/google_sitemap_xml.php on line 299
Der erzeugt immer eine sitemap.xml. Ich hab die sitemap.xml in den Ordner kopiert und mit ner 1 am Ende umbenannt aber trotzdem erzeugt das Script immer eine “sitemap.xml”
In der .php hab ich auch mit den filenames herumprobiert, ändert aber nichts Wieso macht das denn bei mir so zicken?
Danke erstmal für das SUPER TOOL - Google scheinen die URL auch gut zu schmecken Als PHP-Anfänger hab aber noch zwei Probleme:
In unserem Shop werden die Artikel nicht über active und inactiv gesteuert, sondern über das activ/inactiv Datum, daher werden mit dem script keine Artikel exportiert.
Könnten Sie mir bitte sagen, wie ich das entsprechend steuern kann?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mit der max Anzahl an Links steuern wann das Script eine neue Datei anlegt, leider splittet der das bei mit nicht und hört bei der entsprechenden Max URL auf, ohne danach mit einer neuen Datei weiter zu machen ;-(
[QUOTE=Niklas;33824]Der erzeugt immer eine sitemap.xml. Ich hab die sitemap.xml in den Ordner kopiert und mit ner 1 am Ende umbenannt aber trotzdem erzeugt das Script immer eine “sitemap.xml”
In der .php hab ich auch mit den filenames herumprobiert, ändert aber nichts Wieso macht das denn bei mir so zicken? :D[/QUOTE]
nicht nur bei dir. habe dasselbe problem in line 299-300-301. shit.
Naja wenn jemand hier schn bock hat ein Modul frei zu entwickeln was offensichtlich bei den meisten funktioniert, kann man ja schon ergründen wieso es bei mir ( und noch jmd. ) nicht funktioniert.
[QUOTE=roland76;33822]Das xml heisst bei dir schon “sitemap1.xml”? Im .zip ist nämlich ein “sitemap.xml” drin.[/QUOTE]
und wenn die datei auf einmal “executablesitemap1.xml” heißt? wenn ich die google_site…php aufrufe kommt nach wie vor: fehler in line 299, 300, 301
die xml kann ich aufrufen, aber ohne bilder - nur text. was mach ich falsch?
[QUOTE=aggrosoft;33908]nehmt halt das modul für 39 € ausm exchangen
mfg
Stefan[/QUOTE]
Ich habe genau das gemacht - heute, so ca. vor `ner halben Stunde gekauft und war nach 15 Minuten fertig.
Mein einziges Problem ist die Dateiberechtigung für “sitemap.xml” im Root-Verzeichnis.
Damit das Modul funktioniert, musste ich diese erweitern.
Gibt es da ein Sicherheitsproblem?
Sieht mir stark nach fehlenden Schreibrechten für die Datei /www/htdocs/w00d0d39/google_sitemap_xml.php aus. Die mal 777 setzen zum testen. Passt das? Dann die Rechte auf das Minimum reduzieren.
[QUOTE=jkrug;46781]Sieht mir stark nach fehlenden Schreibrechten für die Datei /www/htdocs/w00d0d39/google_sitemap_xml.php aus. Die mal 777 setzen zum testen. Passt das? Dann die Rechte auf das Minimum reduzieren.[/QUOTE]
an dem liegt es leider nicht. schreiberechte sind 777 bei der datei als auch bei der sitemap.xml.