Läuft Dein Shop etwa nicht in deutsch oxlang=0 und hat dementsprechend in der DB-Tabelle oxseo > oxlang den Wert 0 ?
Der gen. Export hat eine Zusatzfunktion, die im Zusammenhang mit einer Sitemap-Erstellung aus oxseo wichtiger ist als die erzeugte Exportdatei:
Die oxseo wird standardmässig nur durch Besucher-Klicks im Shop aufgefüllt und ist damit entweder lange Zeit unvollständig (vor allem bei ganz neuen Shops) oder nach Änderungen im Shop nicht mehr aktuell.
Deshalb ist es ein “muss” nach jeder Änderung bei Artikeln und Kategorien die eine Auswikung auf den SEO-Link haben, sofort anschliessend den gen. Export laufen zu lassen und erst dann das google_sitemap_xml.php Script usw.
Es ist für mich völlig unverständlich, weshalb OXID solch eine wichtige Funktion für den Erfolg eines Shops nicht längst integriert hat:
AUTOMATISCHE ERSTELLUNG bzw. UPDATE einer XML-SITEMAP und einer HTML-SITEMAP.
Läuft Dein Shop etwa nicht in deutsch oxlang=0 und hat dementsprechend in der DB-Tabelle oxseo > oxlang den Wert 0 ?
Nein, scheinbar nicht.
Ich habe noch in Erinnerung, das ich zu Beginn im Backend immer auf Deutsch umstellen musste (z.B. bei den Artikeln). Darüber hatte ich mich immer gewundert. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr notwendig, “irgendwie” hat sich das ohne mein Zutun verändert. Jedenfalls habe ich eigentlich z.Z. keinen Bedarf an “englischen” Artikeln.
Ich bin mit einer Installation mit den Demoinhalten angefangen, war (soweit ich mich erinnere) eine Version CE 4.5x . Vielleicht ist da zu Beginn was schief gelaufen?
Der gen. Export hat eine Zusatzfunktion, die im Zusammenhang mit einer Sitemap-Erstellung aus oxseo wichtiger ist als die erzeugte Exportdatei:…
Das ist gut zu wissen, war mir bisher unbekannt und ist fürchterlich umständlich. Kommt man von selbst ja nie drauf. Kann man das irgendwo in der Dokumentation nachlesen? Wenn man die Dokumentation überhaupt findet…
Dann habe ich eventuell gar kein technisches Exportproblem, sondern eher ein Metaphysisches? Ich bin eben nochmal durch jede Kategorie separat gegangen und konnte aus einigen Kategorien Produkte exportieren, aber nicht von allen Kategorien und auch nicht von den Oberkategorien aus.
Es ist für mich völlig unverständlich, weshalb OXID solch eine wichtige Funktion für den Erfolg eines Shops nicht längst integriert hat:
AUTOMATISCHE ERSTELLUNG bzw. UPDATE einer XML-SITEMAP und einer HTML-SITEMAP.
Zustimmung! Kann man den Wunsch irgendwo Vortragen? Mit jedem noch so simplem CMS kann man XML-Sitemaps ohne Verrenkungen erstellen, nur mit oxid nicht.:mad:
Entweder hier im Forum im Bereich Feature-Requests, oder in der Uservoice. In diesem Fall gibts bereits einen Eintrag dort, aber Du darfst gerne Deine Stimme(n) dazutun:
[QUOTE=cyrano;91642]
[B]Zustimmung![/B] Kann man den Wunsch irgendwo Vortragen? Mit jedem noch so simplem CMS kann man XML-Sitemaps ohne Verrenkungen erstellen, nur mit oxid nicht.:mad:[/QUOTE]
ACK! Der schnellste Weg wäre 'ne Contribution. Damit ist das sicher in der 5.0 drin würde ich meinen.
Zu meiner vorherigen Festellung muss ich noch sagen, dass zwei Fälle zu Unterscheiden sind:
Beim Arbeiten mit Oxid-Admin:
Das Anlegen und Ändern von Kategorien- und Artikel-Bezeichnungen wird sofort nach dem Speichern unter Artikel verwalten > Artikel > SEO > SEO URL aktuell angezeigt und enbenso in der DB-Tabelle oxseo sichbar.
Nach Löschen der oxseo Daten (z.B. zur Bereinigung alter Daten, zu grosse Tabelle) oder beim Direkt-Import von Artikeln in die Datenbank (ohne Oxid-Importfunktion), kann mit dem gen. Export die oxseo neu geschrieben werden - das war mein Sonderfall.
Unabhängig davon bleibt jedoch der Wunsch nach einer autom. Sitemapgenerierung bestehen.
Eine Contribution ist im Wortsinne eine Spende - in unserem Zusammenhang würde das bedeuten, dass jemand der das beherrscht eine solche Funktion programmiert und diese dann an OXID “spendet” (weiterreicht), damit sie künftig Bestandteil der Shop-Software werden soll.
Die Idee dahinter ist, dass jeder nach seinem Vermögen etwas fürs große Ganze beisteuert. Teilweise sind ja Lösungen oder zumindest Ansätze für bestimmte Sachlagen (wie eine Sitemap) bereits vorhanden, man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden. So profitieren am Ende alle davon, und OXID kann sich in der gesparten Zeit weiter um die Core-Entwicklung kümmern.
ich habe die Sitemap bei mir testweise ohne Probleme installiert. Eine kurze Frage hierzu - lese ich das falsch, dass die Sitemap auch als .gz ausgegeben werden sollte?
die gepackte Sitemap wird nur ausgegeben, wenn diese noch nicht vorhanden ist - sonst nur ungepackt. Also erst die alte .gz löschen, dann neue Sitemap erstellen.
Hallo upaffrath,[QUOTE=upaffrath;93555]die gepackte Sitemap wird nur ausgegeben, wenn diese noch nicht vorhanden ist - sonst nur ungepackt. Also erst die alte .gz löschen, dann neue Sitemap erstellen.[/QUOTE]ich habe eben erst gemerkt, dass mein letzter Post nicht “genommen” wurde…
Also ich hatte das natürlich auch kreuz und quer getestet. Die .gz- Varainte wird auch nicht erstellt, wenn ich die alte (testweise selbst erstellte) lösche…
Ich habe die .gz- Variante auch mal testweise versucht, auf zu rufen
Die angeforderte Seite 'sitemap-de1.xml.gz/' konnte nicht gefunden werden.
Wenn auf Deinem Server bzw. Webspace gzip nicht installiert ist, dann kann dort
natürlich keine sitemap1.xml.gz erstellt werden.[/QUOTE]Also lt. Provider ist gzip installiert.
Systeminfo sagt: _SERVER[“HTTP_ACCEPT_ENCODING”] gzip, deflate
Und das Sitemap-Modul von Aggrosoft legt auch xml.gz an.
[QUOTE=Earlybird;93874]2. Dein Script hat einen Fehler, zumal es im Verlauf der Entwicklung mehrere “beta-Versionen” gibt.[/QUOTE]Ich habe jetzt nochmals das Script von http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/en/google_xml-sitemap gezogen - .gz wwird nicht erstellt.
PS: Ich habe testweise mal
$mod_cnf['offset'] = 2000;
eingegeben. Meine Sitemal hat ca. 2000 (sonst 10000) URL-Einträge. Eine Weitere Sitemap wird nicht angelegt. Hatte ich hier was überlesen?
das ist ein Testshop und zum testen belasse ich möglichst die (Grund-) Einstellungen.
Alle Dateien liegen z.Zt. im Root-verzeichnis des Shops und wenn mich Google und mein Schul-Englisch nicht täuschen, müsste dort der der relative (Ordner-) Pfad zur “sitemap-de1.xml” eingetragen werden, wenn die Dateien in einem Unterverzeichnis abgelegt werden sollen, oder?
Aber dann dürfte ja auch die .xml nicht erstellt werden:confused:
[COLOR=#007700]Damit wird alles übersichtlich im Ordner “sitemap” ablaufen und es braucht keinen Pfad in Script. Wenn das Script gelaufen ist solltest Du folgende Dateien in diesem Ordner finden:[/COLOR]
[COLOR=#007700]google_sitemap_xml.php[/COLOR]
[COLOR=#007700]sitemap.xml (nur der Sitemapindex, stehen lassen)[/COLOR]
[COLOR=#007700]sitemap1.xml (die gewünschte Sitemap)[/COLOR]
[COLOR=#007700]sitemap1.xml.gz (und die selbe gzipped)[/COLOR]
[COLOR=#007700]Anschliessend schreibst Du in Google-Webmaster Tools: /sitemap/[COLOR=#000000][FONT=Courier New][COLOR=#000000][COLOR=#007700]sitemap1.xml.gz[/COLOR][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR]
[COLOR=#007700][COLOR=#000000][FONT=Courier New][COLOR=#000000][COLOR=#007700]Hinweis: Der Ordner Name sollte letztendlich nicht gerade sitemap heissen, weil er ja von aussen frei zugänglich sein muss - nur zum Test mal so als Vorschlag.[/COLOR][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR]
Hallo Earlybird[QUOTE=Earlybird;94001]Wenn das Script gelaufen ist solltest Du folgende Dateien in diesem Ordner finden:[/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR]
[COLOR=#007700]google_sitemap_xml.php[/COLOR]
[COLOR=#007700]sitemap.xml (nur der Sitemapindex, stehen lassen)[/COLOR]
[COLOR=#007700]sitemap1.xml (die gewünschte Sitemap)[/COLOR]
[/QUOTE]auf die Gefahr hin, in “Ungnade” zu fallen, die gz-variante wird nicht erstellt. Das Script selbst aber läuft.
Ich stelle mal den Link online:
Gertpassin punkt de demo sitemap google_sitemap_xml.php
nach einigen Hin und Her habe ich jetzt etwas anders bei meinem Provider angefragt
Sind die serverseitigen Voraussetzungen/Einstellungen vorhanden, bzw. eingeschalten, damit beiliegendes Script die *.xml.gz erstellen kann? Die *.xml wir erstellt.
und
Ihr PHP Script nutzt zur Komprimierung der Sitemap die PHP Funktion system(). Diese war allerdings noch deaktiviert, wurde aber soeben von mir freigegeben.
Die Sitemap ist nun komprimiert.
erhalten…
Nun werden bei mir noch keine cms-Seiten ausgegeben und die Sitemap nicht aufgeteilt. Kann das auch so ein Fehler sein?