Grundpreis bei Varianten

Ich nutze Oxid CE 4.1.3

Meine Varianten sind immer Verpackungsgrößen eines Artikels - jeweils mit eigenem Grundpreis.

Nun habe ich sowohl für den Artikel selbst als auch für die einzelnen Varianten die Menge und die Mengeneinheit angegeben, jedoch rechnet mir das System dazu verschiedene Grundpreise aus. Beim Hauptartikel steht also fast der doppelte Grundpreis als in der entsprechenden Variante obwohl ich bei beiden dieselben Daten eingegeben habe.

Wo liegt der Haken?

Der Varianten-Grundpreis wird übrigens korrekt ausgerechnet, der vom Hauptartikel ist falsch.

Jetzt hab ich den kompletten Shop nochmal neu aufgesetzt, wieder dasselbe Spiel: Der Grundpreis beim Variantenvater ist eindeutig falsch.

Folgende Ergebnisse spuckt er zu den Einträgen im Feld Menge aus:

100 - 0,06 (richtig wäre 1)
50 - 0,11 (0,5)
10 - 0,55 (0,1)
1 - 5,50

Die Formel dazu sollte mal überarbeitet werden, denn das könnte für die Shopbetreiber teuer werden.

Hi,

Die Formel dazu sollte mal überarbeitet werden, denn das könnte für die Shopbetreiber teuer werden.

hmm… kommt drauf an, was Du für Werte für Deinen Grundpreis eingegeben hast.

Gruß

Ich habe 100 ins Feld Menge eingetragen und bekomme 0,06 als Grundpreis angezeigt (1 wäre mathematisch korrekt)
Ich habe 50 ins Feld Menge eingetragen und bekomme 0,11 als Grundpreis angezeigt.
Ich habe 10 ins Feld Menge eingetragen und bekomme 0,55 als Grundpreis angezeigt.

???

Bin ich der einzige mit diesem Problem?

warum gibste net einfach bei menge das ein was menge ist und bei einheit das gewicht oder die liter oder was weiß ich was es ist

Das hab ich gemacht. Bei den einzelnen Varianten stimmt der Grundpreis wie gesagt auch.

Beim Hauptartikel spuckt er aber nur diese Werte aus bei denen mir wirklich schleierhaft ist wie sich diese Berechnung zusammensetzt. Irgendwo muß doch ein Wert herkommen mit dem das berechnet wird.

Also konkret: Ich habe jetzt nen 220 Gramm Artikel für 3,20 Euro bei dem der Kilopreis jetzt mit 25 Euro angezeigt wird. Mein Taschenrechner sagt mir aber da müsste 14,55 stehen.

da sollteste dann 0,220 bei menge stehn haben und bei gewicht 1kg
mach doch mal nen screen oder zeig die url - ansonsten ist das wie glaskugel

Okay das Rätsel wurde dank Hilfe von Laramarco gelüftet:

Erst wurden die Artikelväter mit eigenem Preis angelegt, dann die Varianten auch mit jeweils extra Preis.
Danach wurde unter den Systemeinstellungen - Variantenvater nicht kaufbar - eingestellt.

Ergebnis: Der Preis des Vaters ist verschwunden, stattdessen wurde im Shop nur noch der kleinste Variantenpreis angezeigt - ab X Euro.
Der bereits eingestellte Preis für den Vater bleibt aber weiterhin in der DB erhalten, und davon wurde dann auch der Grundpreis des Vaters berechnet.
Änderbar ist dieser Wert in dem Fall nicht mehr weil im Backend das Eingabefeld für den Preis verschwindet sobald man Vater nicht kaufbar klickt.

Jetzt habe ich die Preise von den Vätern sowie die Grundpreisberechnung entfernt und das nur bei den Varianten eingestellt.

Das Problem: Bei den Vätern steht jetzt ab X Euro, aber kein Grundpreis. Ich bin mir nicht sicher ob das so zulässig ist.

[QUOTE=dreifachonline;14478]Das Problem: Bei den Vätern steht jetzt ab X Euro, aber kein Grundpreis. Ich bin mir nicht sicher ob das so zulässig ist.[/QUOTE]

Genau das ist mein Problem auch… selbst in der Version 4.9.6 ist es noch so und das DARF nicht sein. Die Grundpreisverodnung sagt eindeutig: Wenn ein Preis für einen Artikel angegeben wird für den ein Grundpreis gilt so ist dieser direkt beim Preis anzugeben!

Dies ist bis heute beim Oxid-Shop nicht der Fall und damit nicht Rechtsgültig! Ich habe dieses Forum jetzt zig mal durchforstet und keine Lösung gefunden.

Es darf ja nicht nur der billigste Preis aus den Varianten gezogen werden sondern wenn dann auch von diesem dann die Grundpreisinfos. Doch diese sind in der Datenbank beim Produkt nicht vorgesehen dort finde ich nur den kleinsten und größten Preis der Varianten hinterlegt.

In welcher Datei wird eigentlich genau diese Hinterlegung dieser min/max Preise in die Datenbank geregelt? Man könnte ja da dann auch gleich die Grundpreisinfos zu diesen Werten mit in neue Datenbankfelder einlesen und diese dann im Template nutzen.

Leider bin ich kein Programmierer und weiß nicht wirklich wie das gemacht wird aber ich denke das dies die Leute implementieren sollten die Oxid schreiben und den Shop wieder Rechtssicher zu machen.

PS: nur als kleiner Ansporn… dieses Problem hat XTCommerce schon lange gelöst seit Version 4.1 (vor ca. gut einem Jahr)

Hallo,

Deine Information ist nicht korrekt: Die “Ab-Preise” sind nur dort nicht zulässig, wo das Produkt direkt gekauft werden kann, das ist bei nicht kaufbaren Vaterprodukten nicht der Fall.
Diese Vorgehensweise ist direkt mit Trusted Shops abgestimmt, deshalb ist OXID auch vorzertifiziert.

Gruß

Und genau das sagt unsere letzte Abmahnung eben aus das dies nicht stimmt. Es ist in der Grundpreisverordnung geschrieben das sobald mit einem Preis geworben wird auch der entsprechende Grundpreis anzugeben ist! Im übrigen wurde dies durch den Händlerbund ebenso bestätigt. Der für die Rechtssicherheit unserer AGBs zeichnet. Demnach ist auch bei einem ab Preis die Grundpreisangabe aus Wettbewerbsrechtlicher Sicht nötig! Wir haben deshalb bereits zahlen dürfen und ich denke mal das dies durch Trustet Shop durchaus nochmal geprüft werden müsste. Oder darf ich denen unsere Rechnung übergeben?

Auszug aus dem Händlerbund Grundpreis Merkblatt:
TIPP:
Vergessen Sie nicht andere Stellen im Online-Shop, wo mit Preisen geworben wird (z.B. „Kunden
kauften auch…“) oder Werbebotschaften bei Sozialen Netzwerken.

Ich wusste noch nicht das in Werbebotschaften ein Artikel direkt gekauft werden kann. Trotzdem ist die Angabe Pflicht!

Schick mir doch mal die Abmahnung gescannt und als zip per PN rüber. Danke.

Ich bitte dabei um etwas Geduld, da ich jetzt eine Woche Urlaub habe und erst ab dem 22.02. wieder auf Arbeit bin. Dann kann ich die gern scannen und rüber schicken. Bis dahin hilft vielleicht ja das Merkblatt vom Händlerbund für Grundpreisangaben in Online-Shops. Das ist eine PDF-Datei die ich hier mal per Link zur Verfügung stellen würde.

http://www.zweite-hand-buecher.de/export/grundpreisangaben_infografik.pdf

Diese Angaben sind Stand März 2015

würde mich auch wundern warum sonst XTCommerce und auch Gambio an Ihren Grundpreisangaben in den Shops gedreht hätten.

Hallo @Schiemi,

ich habe das jetzt noch einmal nachvollzogen. Der Grundpreis eines nicht kaufbaren Vaterartikels wird für die Listenansicht wie auch für die Detailansicht - so lange keine Variante gewählt wurde - nicht aus den Varianten gezogen. Stattdessen kann der Grundpreis im Admin beim nicht kaufbaren Vater angegeben werden, damit wird er auch in der Listenansicht wie auch in der Detailansicht bei nicht ausgewählter Variante angezeigt. Das ist soweit korrekt und gewollt.

Gruß

In Deinem Beispiel @marco währe der Grundpreis aber 42 Cent/kg Wo holt Oxid die 45 Cent her? Meiner Meinung nach wäre es richtiger, wenn OXID den Grundpreis der Variante nimmt deren Preis auch angezeigt wird. Ob zu dem Zeitpunkt bereits kaufbar, oder nicht.

Das ist doch nur ein Beispiel mit völlig fiktiven Daten. Bei Jeans braucht der Grundpreis nicht zwingend angegeben zu werden :wink:

Man kann nicht einfach den Grundpreis irgendeiner Variante ziehen, aus folgendem Grund: Bei Artikeln, die < als 250g abgepackt sind, muss sich der Grundpreis auf 100g beziehen, bei Artikeln > 250g auf einen ganzen Liter. Wenn Du nun verschiedene Varianten für die Verpackungsgrößen mit Überschneidungen hast kann es sein, dass es nicht mehr stimmt. Insofern besser manuell direkt am Vaterartikel eingeben statt irgendetwas automatisiert zu ziehen.

Gruß

Ich versteh dich schon… OXID holt sich den Preis vom Vaterartikel, sofern vorhanden, ob kaufbar oder nicht.

Aber zum einen bin ich nicht sicher ob das so zulässig ist, weil die Anzeige dann wirklich absurd werden kann, wo ich mir aber sicher bin, es ist für den interessierten Käufer verwirrend.

Ich hab für einen Vaterartikel einfach mal einen Preis eingegeben und in der Grundpreisanzeige kostet eine Einheit nun mehr als der komplette Artikel. Erst wenn ich mich bis zu einer kaufbaren Variante durchgeklickt habe erscheint der korrekte Grundpreis. Sehr verkaufsfördernd dürfte das so nicht sein.

Ich bin immer noch irgendwie der Meinung der angezeigte Grundpreis muss mit dem angezeigten Verkaufspreis jederzeit übereinstimmen. Aber sollte es hier rechtskundige geben lass ich mich gerne überzeugen.

p.s.: Anhang vergessen…

Ich will jetzt nicht Erbsen zählen, aber bei dieser einen Software mit dem halben S im Logo ist die Anzeige meiner Meinung nach so wie sie sein soll.

Ich will das jetzt nicht verlinken, deshalb der Screenshot