Hallo,
nach den Erkenntnissen aus diesem Thread, komme ich zur nächsten Kombination:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Kombination JTL-WaWi und Oxid? Welchen Connector gibt es?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
nach den Erkenntnissen aus diesem Thread, komme ich zur nächsten Kombination:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Kombination JTL-WaWi und Oxid? Welchen Connector gibt es?
Viele Grüße,
Stefan
Aktuell gibt es nach meinem Wissen keinen Connector. Es ist aber einer am Entstehen. Gibt auch ein Thema dazu.
Genau -> Connector JTL WAWI zu OXID4. Aber auch bislang ohne Ergebnis
Hallo zusammen,
mit Oxid habe ich zwar noch keine Erfahrungen, dafür aber umso mehr mit JTL und Wawi.
Wir betreiben 2 Online-Shops (JTL und osCommerce), verkaufen auf eBay und seit kurzem auf Amazon und noch bis morgen auf Yatego (dann ist das erfolglose Yatego-Jahr endlich rum!)
Ich denke nicht, dass es in absehbarer Zeit einen Connector von der JTL-Wawi zu Oxid geben wird. JTL verschenkt die Wawi, lebt aber vom Verkauf des JTL-Shops. Da wäre es für JTL kontraproduktiv selbst einen Connector zu Oxid anzubieten und damit dem eigenen Shop Konkurrenz zu machen.
Für Dritte ist es nahezu unmöglich, einen stabilen Connector zu schreiben, da sich die Datenstruktur der Wawi (ich nutze wie viele andere immer die aktuellste Beta …) ständig ändert. Wer darauf aufsetzt, muss ständiges Nacharbeiten einplanen
Was die Innovationsperformance von JTL betrifft, so hängt sie weit hinter den Ankündigungen. Ich habe den JTL-Shop und die Wawi nun seit etwa einem Jahr. Damals wurden bereits Features angekündigt, die “in Kürze” verfügbar sein sollten, auf die ich aber heute noch warte. Das neue Shop-Release Shop3 ist immer noch nicht verfügbar.
Ich werde daher JTL verlassen müssen und schaue mich daher nach einer vernünftigen Wawi mit eBay und Amazon-Anbindung um. Mein osCommerce-Shop soll dann unter OXID laufen und was ich mit dem JTL-Shop dann mache, weiß ich noch nicht … wird dann wohl auch OXID werden müssen.
vG, BibaBaby
Vielen Dank für die Infos. Ich bin bis jetzt auch noch zu keinem wirklichen Schluß gekommen, für welches System ich mich entscheiden werde.
Viele Grüße,
Stefan
Amicron schon probiert?
Es gibt auch eine Passende Schnittstelle von Amicron zu Oxid.
webadressen
Vielleicht schaust du dir auch noch Amicron an,
für den Übergang 1-30 Bestellung am Tag gut geeignet.
Danach musst du evt./wahrscheinlich eh auf ein praktikabeleres und produktiveres System setzen.
Und so kostete es halt 2 mal (Geld und viel Zeit), habe ich auch durch. Evt lohnt es sich, da jetzt sofort richtig zu investieren. Jetzt zwar teurer aber gesamt billiger.
Ps.: es gibt dann noch proMO
http://www.nfq-module.de/Module-nach-Editionen/OXID-eShop-PE-4/proMO-PE.html
http://www.collmex.de/buchhaltungssoftware.html
http://www.actindo.de/contenido/cms/front_content.php?idcat=182
und alle hier vertretenen:
und wahrscheinlich noch viele, viele mehr.
Gruß Michael
tja Michael, die Erfahrung doppeltes Geld und doppelte Zeit mußten ja schon einige “investieren”, wozu ich immer wieder den Ratschlag gebe, guckt Euch die Systeme nicht bei den “ausgesuchten Vorzeigeshops” an, sondern bei Anwendern.