HostEurope + PHP 5.6 + Zend Guard Loader

Zur Information,

ich hatte vorhin ein längeres Chat-Gespräch mit einem Support-Mitarbeiter von Host Europe.

HostEurope wird in absehbarer Zeit keinen Support für den Zend Guard Loader für PHP 5.6 anbieten.

Gruß
Roman

Habe auch deswegen grad dort angerufen. Im ersten Quartal wird es soweit sein. Momentan ist der Zend Guard Loader wohl mit dem System nicht kompatibel. Bleibt also nur auf der 5.3 zu bleiben und dann zu wechseln.

Gruß Ralf

Ich habe auf php 5.6 umgestellt und der Shop läuft so schon ne Weile. Muß ich was beachten bezüglich HE?

Hi Andoreen,

sofern du keine PE oder verschlüsselte Module nutzt, wirst du keine Probleme bei HE haben.

Gruß
Roman

Hallo Roman, ich hab die CE. Woran erkenne ich verschlüsselte Module?

LG Andreas

daran, dass sie verschlüsselt sind :wink:

Wenn du dir ein Modul kaufst, steht immer dabei, ob du Zend Guard Loader und/oder IonCube benötigst - dann sind die Module verschlüsselt.

Außerdem kannst du die Dateien zwar öffnen, aber nicht lesen.

Aja, ok. Danke Dir.

Hosteurope hat auf meine Anfrage geantwortet:

Unter PHP 5.5 wird die Zend Engine 2.6, zusammen mit dem ionCube-Loader in Version 5.0.1 verwendet.

Selbiges gilt für PHP 5.6.

und

meine Nachfrage:

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Wie sieht es zukünftig mit dem Einsatz
der Zend Engine aus? In einigen Foren kursieren Gerüchte, das die Zend Engine
zukünftig deaktiviert wird.

Mir ist derartiges bisher nicht bekannt.

Das gleiche wurde mir auch am Telefon genannt. Die hatten wohl sehr viele Anfragen.

Hallo,

ich würde das Thema hier wohl gerne noch mal aufgreifen.

Ich habe gerade mit dem Support von Host Europe gesprochen. Die sagten mir, dass eine Integration des Zend Guard Loaders nicht geplant ist.

Auf Twitter habe ich jetzt nun aber auch gelesen, dass der Herr Steinhäuser mal mit denen sprechen wollte. Weil die ja auch Partner sind.
Ist das schon geschene? Ist dabei etwas rausgekommen?

Den Modul-Connector kann ich ja noch umgehen. Bei Sofortüberweisung sieht es da allerdings düster aus. Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten? Providerwechsel? Oder kann ich das Ganze auch irgendwie umgehen?

Danke und viele Grüße

Hallo Leute

bin ziemlich neu hier ich würde gerne das Zendguardloader wieder zum Thema bringen.
Bin kein PHP experte oder kenne mich mit Scripten aus.

Aber bin vorher bei 1und1 gewesen dort konnte ich einfach per php.ini mit passenden Befehlen den

  • zendguardloader
  • sourceguardianloader
  • ioncubeloader

installieren. War einfach auf den root webspace hochladen und das wars schon.

Aber jetzt bin ich umgezogen mit unserer Domain zur HOSTEUROPE , weil mir empfohlen wurde. Dort funkioniert das mit den php.ini datei nicht. Wie gesagt ich bin lernfähig aber nach dem ich von HOSTEUROPE erfahren habe das die 25 € / 15 min nehmen habe ich mir überlegt erstmal selber in die Hand zunehmen. Jetzt kommt ihr zum Spiel.

Kennt einer sich in Plesk aus bzw. HOSTEUROPE . Hat jemand dort schon mal den Zendguardloader oder Sourceguardianloader installiert? Wenn ja bitte mir per Schritt für Schritt wäre ich dankbar.

Hoi,

[QUOTE=angold;177556]
Auf Twitter habe ich jetzt nun aber auch gelesen, dass der Herr Steinhäuser mal mit denen sprechen wollte. Weil die ja auch Partner sind.
Ist das schon geschene? Ist dabei etwas rausgekommen?
[/QUOTE]

Herr Steinhäuser hier :smiley:


Der erste Tweet dieser Antwort scheint verschwunden :frowning:
Mit anderen Worten: HE benutzt kompiliert eine eigene Hosting-Umgebung, die es aufgrund einiger Bugs im Zend Guard unmöglich macht, diesen bisher zu benutzen.

@picasso1177: Lies bitte mal den gesamten Thread.

Gruß