Der Shop meines Kunden ist eingerichtet und läuft. Nun muss ich allerdings noch an die URLs. Hauptdresse soll www.xyz.de sein. Die xyz.de werde ich mit htaccess redirect umleiten. Es existieren aber auch noch www.xyz.com und xyz.com. Soll ich die mit einer 302 in den Domaineinstellungen beim Hoster “umleiten”. Oder macht man das nicht? Wie macht man es richtig?
Diese Frage beschäftigt mich ebenfalls da ein SSL Zertifikat ja nur für eine Adresse mit (www.xyz.de) oder ohne www (xyz.de) ausgestellt wird. Wie macht man dies sinnvoll?
ich würde es mit einer 301 weiterleitung machen. So viel ich weiß sind die Domains www.xyz.com und yxz.com nicht als Subdomain zu behandeln sondern als eigenständige Domain(s) was dann wiederum heißt man verursacht Doppelten Content sollte Diese Domain auch auf den Shop verweisen.
( Nur meine Meinung, muss nicht richtig sein )
Die Umleitung der xyz.de auf die www.xyz.de mache ich mit einer 301. Aber mir ist nicht ganz klar, wie ich die beiden “com” URLs behandeln soll. Ich dachte eben an eine temporäre (302) Umleitung in den Voreinstellungen des Hosters.
[ol]
[li]Eine permanente Weiterleitung per 301 überträgt Pagerank! Dagegen wird bei der temporären Weiterleitung per 302 kein Pagerank übertragen.[/li]> [/ol]
Aus diesem Grund ( wenn die Domains schon etwas älter sind ). Wie das geht, dazu benutze mal den Goockel dort wirste fündig auch mit Anleitung
ist jetzt ungetestet. Einfach mal in die htaccess hochladen und die Seiten Aufrufen und Schauen welche Adresse im Browser erscheint ( gibts du z.B. deineSeite.com ein sollte im Browser nach dem Seitenaufbau www.deineSeite.de stehen )
Das Problem ist nun: wenn ich auf www.meineseite.de/admin gehe und mich einloggen will, passiert nach der Eingabe meiner Login-Daten nichts, außer dass sich die URL ändert. Das Login-Fenster bleibt jedoch unverändert.
Ich komme quasi mit dem redirect nicht mehr in den Admin bereich.
Wenn ich die redirects aus der htaccess lösche, komme ich wieder in den Adminbereich, aber habe halt auch wieder duplicate content.