[QUOTE=cracko2002;127555]
diese wollte ich jedoch verhindern, dass man im browser nicht mehr das unterverzeichnis angezeigt wird.
[/QUOTE]
Äh wie? Also du willst KEIN Unterverzeichnis haben? Dann keine Weiterleitung, Alle Shopdateien ins Hauptverzeichnis verschieben, “RewriteBase /” in htaccess und die Urls und Verzeichnisse in config.inc anpassen ohne Unterverzeichnis.
um das Thema nochmal aufzugreiffen.
Es ist also korrekt, dass man, wenn die Shop-Dateien im Unterordner /shop/ liegen es NICHT per ReWrite Regeln möglich ist den Shop unter Domain.de (ohne /shop/ ) aufzurufen?
Wenn man den Shop unter domain.de aufrufen möchte müssen die Shop-Dateien vom Unterverzeichnis in das domain.de Verzeichnis kopiert werden. (Oder die Domain wird durch den Hoster auf das Unterverzeichnis gelegt?)
Du müsstest dann alle Anfragen weiterleiten von domain.de nach domain.de/shop meine ich - oder wie will man sicherstellen, dass nur Anfragen bezüglich des Shops umgeleitet werden?
man (Du oder Dein Hoster) kann aber die Domain auf das Verzeichnis /shop zeigen lassen, dann ist aber unter domain.de nur noch dieses Verzeichnis (und darunterliegende) erreichbar, alles was höher liegt kann man dann nicht mehr aufrufen
ja macht Sinn. Gewünscht wäre, dass nur bei der Abfrage von domain.de das /shop/ Verzeichnis aufgerufen wird. So könnte domain.de/blog weiterhin im Hauptverzeichnis liegen.
Ideal wäre es eben, wenn man so einen Unterordner mit /shop46/ machen könnte, dann das Update auf die 4.7.x in einem Unterordner /shop47/ vorbereitet und zum Schluss nur die DB und den ReWrite-Pfad umhängt… (Dabei soll der Produktivshop stets nur über domain.de/ erreichbar sein.)
Werde nun den Shop doch im domain.de/ Verzeichnis lassen und beim Upgrade kopieren. (Mein Hoster läßt das einstellen von Domains für aufgeschaltete Domains zu (nicht die Haupt-Domain).