.htaccess und mod_rewrite

über das Thema gibt es hier ja schon den einen oder anderen Beitrag. Was mir aber leider noch nicht weiter geholfen hat.

[B]Problem:[/B]
ich bekomme beim Aufruf von setup die Fehlermeldung
"Internal Server Error … [no address given] …"

Nach Aussage meines webhosters ist mod_rewrite aktiviert und ich hab`s auch mit phpinfo nachgesehen, ist so.

PHP Version 5.2.8

ich habe die Software in einen Ordner hochgeladen, auf den ich eine subdomain gelegt habe: http://testshop.meineurl.de

ich hab`s jetzt schon mit diversen unterschiedlichen RewriteBase Einstellungen versucht, hat aber leider alles nix gefunzt … :frowning:

hat jemand einen guten Tipp???

Hallo AKEIL,

“Internal Server Error” bedeutet meist nichts Gutes. Die konkrete Fehlermeldung ist mir bisher noch nie untergekommen.
Eventuell kannst Du aus den Error-Logs des Servers mehr lesen?
Unter Umständen gab es auch einen CRC-Fehler beim Down- oder Upload des Scripts. In diesem Fall sollte ein nochmaliger Down- und Upload hilfreich sein.

Gruß

Zunächst vielen Dank für die Hinweise.

  1. neuer upload brachte leider keinen Erfolg
  2. aber: ein Blick auf die server-logs machte es offenbar: offensichtlich hat mir Office-Live dazwischen gefunkt… :mad: obwohl ich es überhaupt nicht nutze…
    also nee wirklich, Sachen gibt`s …:confused:

Den upload mache ich natürlich mit einem “vernünftigen” Programm: wise-ftp 6.1.

Meine nächsten Schritte:
zunächst alles erneut auf dem Webserver löschen, sämtliche Live-Komponenten löschen, ggf. entsprechende Add-ons und Dienste deaktivieren und dann erneut hochladen… und dann mal sehen, was passiert.

Siehe auch Anlagen …

LG
Andreas

… M*** …
bin leider noch nicht weiter gekommen… :confused:
allerdings sieht jetzt der error-log etwas anders aus …

Hallo,

das passiert ja schon beim Aufruf der Setup-Routine! Dort werden erst alle relevanten Serverdaten für die Systemüberprüfung zusammengesammelt, die .htaccess wird noch gar nicht benötigt. Falls es ohne .htaccess auf dem Server klappt, kannst Du nur nochmal mit dem Provider sprechen…

Gruß

Hallo,

zunächst Danke!

  1. Ergebnis: ohne htaccess bekomme ich die Info, dass mod-rewrite nicht zur Verfügung steht. Aber das Modul ist lt. Aussage des providers UND nach Auswertung von phpinfo aktiviert (siehe Anlage).
    Ich mache jetzt erst mal wieder ein ticket beim provider auf und werde weiter berichten…

LG
Andreas

Hallo,

wart mal noch mit dem Ticket beim Provider. Kannst Du jetzt nochmal die orginale .htaccess in den Shop werfen? Ggf einfach den Shop nochmal neu runterladen.

Gruß

Hallo Marco,

okay, habe ich gemacht, aber Resultat ist die bekannte Fehlermeldung (aktueller Zustand, siehe: http://www.testshop.andreaskeil.de).

LG
Andreas

Hallo Andreas,

unterbindet der Provider ggf. eine eigene .htaccess-Datei?

Gruß

Hallo Marco,

nein, die haben mir zu Anfang als es nicht funktionierte sogar mitgeteilt, dass ich den Zugriff auf mod_rewrite über eine eigene htaccess-Datei einstellen muss.
Aktuell habe ich jetzt dort ein ticket aufgemacht.

LG
Andreas

ach ja, wenn ich es bisher in anderen posts hier richtig verstanden habe, muss ich ja um Grunde keine rewriteBase-Einstellung vornehmen, da die Installation im root-Verzeichnis der subdomain liegt, oder?

Hallo Andreas,

wie sieht denn Deine .htaccess jetzt aus? Einfach mal hier reinposten.

Gruß

Hallo Marco,

der letzte Versuch sah so aus, dass ich gem. Deinem Hinweis die Original htaccess genommen habe (siehe Anlage).
Aktuell habe ich sie allerdings nicht hochgeladen.

LG
Andreas

shop-URL: http://www.testshop.andreaskeil.de

Ergänzung:
ich hab`s mal mit den Minimal-Einstellungen von SoerenPod aus dem anderen Beitrag hier probiert und bekomme den gleichen Effekt: mod_rewrite bleibt rot, allerdings kein server error mehr.

Ich habe jetzt eine Rückmeldung von meinem Provider (www.netdepot.eu) bekommen:

[I]Guten Tag Herr Keil,

wir haben die Funktion von mod_rewrite mit folgendem Beispiel erfolgreich überprüft.

http://www.modrewrite.de/13.9.0.0.1.0.phtml

Hierzu haben wir einen den entsprechenden Eintrag in Ihrer htaccess vorgenommen.

Sie können es mit (zB) folgendem Link testen:

http://www.testshop.andreaskeil.de/seite_12.html

[B]Die Frage wäre wie Shop Software versucht die mod_rewrite Funktion zu erkennen.[/B]

[/I]

LG
Andreas

… hat jemand zufällig eine Antwort darauf? ich hab`s leider noch nicht herausgefunden … :frowning:

… Yuppieee, ich habe die Lösung!!

Die Original .htaccess Datei muss unbedingt im ASCII Modus hochgeladen werden, keinesfalls auf Auto oder Binär-Mode. Das ist des Rätsels Lösung …:smiley:

zumindest klappt`s jetzt bei mir …

[QUOTE=AKEIL;12370]… Yuppieee, ich habe die Lösung!!

Die Original .htaccess Datei muss unbedingt im ASCII Modus hochgeladen werden, keinesfalls auf Auto oder Binär-Mode. Das ist des Rätsels Lösung …:smiley:

zumindest klappt`s jetzt bei mir …[/QUOTE]

Scheint nur bei dir die Lösung zu sein… ich probiere immernoch… der Provider schiebt es auf Oxid… und ich komm nicht weiter…

… bei welchem provider bist du denn?
Ich habe netdepot (www.netdepot.eu).

Und vielleicht findest Du ja hier eine Hilfe:
http://www.modrewrite.de/foren/index.php

die Datei htaccess umbenennen in .htaccess dann geht es !!! und ascii uploaden!!

----Stooni