Import von magento-shop

Hi an Alle :o,
hat jemand Erfahrung im importieren von magento? Hab versucht, ohne Erfolg (nach der Methode http://www.oxid-esales.com/de/resources/help-faq/eshop-manual/vom-magento-zu-oxid-importieren) [B]Artikelbestand und Bilder[/B] in OXID zu übernehmen. Erst nach dem ich den Script so veränder habe: [B]$proxy = new SoapClient($sMagentoUrl . ‘/api/v2_soap/?wsdl=1’[/B]); verschwanden die Fehlermeldungen mit Verbindungsproblemen, aber dazu kamen weitere. Nach unendlichen erfolglosen Versuchen, bevor ich abgebe, noch eine Frage. Hat eventuell jemand den Script so angepasst, das man nicht über API sonder direkt von einem Datenbank in anderen die Daten überzieht. Ich stelle mir das vor unter Virtuelle Maschine, die beide Shops aufzuspielen und dann gezielt, mit dem Script, auf beide Datenbanken zugreifen.

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung der Leser.

Hallo,

handelt es sich denn tatsächlich um sooo viele Artikel, Varianten, Bilder und Kategorien?

Gruß

[QUOTE=Testor62;27090]Hi an Alle :o,
hat jemand Erfahrung im importieren von magento? Hab versucht, ohne Erfolg (nach der Methode http://www.oxid-esales.com/de/resources/help-faq/eshop-manual/vom-magento-zu-oxid-importieren) [B]Artikelbestand und Bilder[/B] in OXID zu übernehmen. Erst nach dem ich den Script so veränder habe: [B]$proxy = new SoapClient($sMagentoUrl . ‘/api/v2_soap/?wsdl=1’[/B]); verschwanden die Fehlermeldungen mit Verbindungsproblemen, aber dazu kamen weitere. Nach unendlichen erfolglosen Versuchen, bevor ich abgebe, noch eine Frage. Hat eventuell jemand den Script so angepasst, das man nicht über API sonder direkt von einem Datenbank in anderen die Daten überzieht. Ich stelle mir das vor unter Virtuelle Maschine, die beide Shops aufzuspielen und dann gezielt, mit dem Script, auf beide Datenbanken zugreifen.

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung der Leser. [/QUOTE]
Mich würde mal interessieren, was Dich zu diesem Schritt (weg von Magento) bewegt…

Ja, über 350 Stuck

[QUOTE=avenger;27125]Mich würde mal interessieren, was Dich zu diesem Schritt (weg von Magento) bewegt…[/QUOTE]
Nur ein paar grundlegende:

  • Geschwindigkeit ist sogar auf einem root-Server schlecht
  • Unglaublich verschachtelte Strukturen, eigene Anpassungen gehen über verwirrende unendliche Verzeichnisketten
  • Aber des schlimmste ist das updaten auf aktuelle Version, ein Update das sofort auf Letzte Version springt und nicht mall eigen Standartthemen unterstützt, geschweige von gemachten Veränderungen finde ich nicht besonders Freundlich.
  • Auch die wenige mögliche Erleichterungen für Deutschraum - Anpassungen aus den Vorgängerversionen sind nicht mehr verwendbar

[QUOTE=Testor62;27220]Nur ein paar grundlegende:

  • Geschwindigkeit ist sogar auf einem root-Server schlecht
  • Unglaublich verschachtelte Strukturen, eigene Anpassungen gehen über verwirrende unendliche Verzeichnisketten
  • Aber des schlimmste ist das updaten auf aktuelle Version, ein Update das sofort auf Letzte Version springt und nicht mall eigen Standartthemen unterstützt, geschweige von gemachten Veränderungen finde ich nicht besonders Freundlich.
  • Auch die wenige mögliche Erleichterungen für Deutschraum - Anpassungen aus den Vorgängerversionen sind nicht mehr verwendbar[/QUOTE]
    Damit bestätigst Du eigentlich alle meine (Vor-)Urteile gegen Magento… :smiley:

Aus diesen und anderen Gründen hatte ich Magento ja nach einer 1-wöchigen intensiven Beschäftigung damit in die Tonne getreten, bin ja kein Masochist. (Ehrlich, ich hab es echt versucht…)

Bei OXID fühlte ich mich dagegen nach 3 Stunden Beschäftigung damit heimisch.

Unbegreiflich, dass Magento hier in D immer noch so “gehyped” wird.

Gleiches gilt m.E. auch für das in Magento verbaute Zend-Framework.

m.E. eine reine Informatiker-Kopfgeburt, jedoch untauglich für die Praxis (daher kommt z.B. das, was Du als “verwirrende unendliche Verzeichnisketten” bezeichnest)…

Da bekommt man garantiert 'ne Sehnenscheidenentzündung im Mausfinger vom viele klicken…

Auch wenn Magento den Agenturen prima dabei hilft, die Kunden von sich abhängig zu machen, wollte ich doch nix damit zu tun haben…

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;27120]Hallo,

handelt es sich denn tatsächlich um sooo viele Artikel, Varianten, Bilder und Kategorien?

Gruß[/QUOTE]
Ja, mehr als 350 St. Täglich wird verändert, also mochte ich am Schalttag sicher sein die Daten übertragen zu können.

[QUOTE=avenger;27223]
Unbegreiflich, dass Magento hier in D immer noch so “gehyped” wird.
[/QUOTE]

Eigentlich ist das doch ganz einfach.
Das ist das einzigste bei dem Magento besser ist als Oxid, ist das Marketing und Hypes generieren. Der amerikanischen Marketing-Lärm hat leider viel zu häufig Erfolg, egal wie das Produkt ist.
Und für eine umfassende Beurteilung der Systeme fehlt den meisten Leuten leider meistens die Zeit, Motivation und das Können. Dann verläßt man sich eben auf den Marketinglärm und ist verlassen.

In der Richtung Martkteing ist Oxid zu brav (,deutsch, korrekt).

[QUOTE=avenger;27223]Damit bestätigst Du eigentlich alle meine (Vor-)Urteile gegen Magento… :smiley:


Auch wenn Magento den Agenturen prima dabei hilft, die Kunden von sich abhängig zu machen, wollte ich doch nix damit zu tun haben…[/QUOTE]

Erfreulich das hier keiner gegen argumentiert :D, also haben wir ein gemeinsames Ziel –Unabhängigkeit. Und auf dem Weg dorthin, kann mir hier hoffentlich jemand zu der Fehlermeldung was sagen wo ich weiter treten soll? Weiter die Fehlermeldung:
+++++++++++++++++++++++++++START
PHP Fatal error: SOAP-ERROR: Parsing Schema: can’t import schema from ‘http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/’ in /srv/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/oxid/magento2oxid.php on line 39
PHP Fatal error: Uncaught SoapFault exception: [WSDL] SOAP-ERROR: Parsing Schema: can’t import schema from ‘http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/’ in /srv/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/oxid/magento2oxid.php:39
Stack trace:
#0 /srv/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/oxid/magento2oxid.php(39): SoapClient->SoapClient(‘http://www.meinshop…’)
#1 {main}
thrown in /srv/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/oxid/magento2oxid.php on line 39
+++++++++++++++++++++++++++ENDE
HILFE!!

Nochmal ganz leise nachfragen, weil gar keine Reaktion mehr kam.
Hat hier gar keiner einen Hinweis für mich, woran es noch liegen könnte?

[QUOTE=Testor62;27461]Nochmal ganz leise nachfragen, weil gar keine Reaktion mehr kam.
Hat hier gar keiner einen Hinweis für mich, woran es noch liegen könnte?[/QUOTE]
Leider nicht, ist nicht meine Baustelle…

@Marco
@OXID

[B]Ich meine, hier sollte sich der OXID-Support mal einschalten, auch wenn es “nur” um die CE-Version geht…[/B]

Da werden ja wohl noch mehr Magento-Geschädigte auflaufen…

Und da sollte die Datenübernahme schon funktionieren.

Zumal mir das nach einem sehr formalen Problem aussieht.

Hi,

[QUOTE=avenger;27462]
@Marco
Ich meine, hier sollte sich der OXID-Support mal einschalten, … da werden ja wohl noch mehr Magento-Geschädigte auflaufen…[/QUOTE]

Ich weiss… hab auch schon die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht wirklich weiterhelfen kann. Allerdings hab ich ja nix mit dem Support zu tun :slight_smile:

[QUOTE=avenger;27462]
Zumal mir das nach einem sehr formalen Problem aussieht.[/QUOTE]

Davon gehe ich auch aus.

@Testor62: Hast Du die Möglichkeit, das detaillierte Problem nochmal im internationalen Forum in Englisch einzustreuen? Dann könnte ich die richtigen Jungs ziemlich schnell und unbürokratisch aktivieren.

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;27543]
@Testor62: Hast Du die Möglichkeit, das detaillierte Problem nochmal im internationalen Forum in Englisch einzustreuen? Dann könnte ich die richtigen Jungs ziemlich schnell und unbürokratisch aktivieren.

Gruß[/QUOTE]

Am, leider verständlich oder verständlicher als hier kann ich nur noch auf russisch. Bin auf euch angewiesen, und bedanke mich gleich bei Marco und Avenger für Ihre unglaublich aktive Arbeit hier im Forum.

Ich wechsel auch gerade von Magento auf Oxid. Allerdings habe ich nicht so viele Artikel. Werde dann wohl meine knapp 20 Artikel einfach neu per Hand anlegen. Eine Möglichkeit Nutzer aus Magento zu übernehmen gibt es aber nicht oder?

Bezüglich Magento kann ich nur beipflichten. Mein Backend ist dort seit kurzem zerschossen, ich kann keine Updates mehr machen, etc. Ich habe allerdings einen eigenen Root-Server und da läuft Magento eigentlich recht flott. Was das Schlimmste allerdings an Magento ist: Es gibt keine Hilfe. Egal in welchem Magento-Forum man fragt, man wird so gut wie nie eine Antwort bekommen. Man schaue sich mal im Magento-Forum die unzähligen unbeantworteten Threads an. D.h. wenn man ein Problem mit seinem Shop hat, z.B. zahlreiche Fehler bekommt, wie ich leider mittlerweile hat man halt Pech gehabt. Niemand wird einem dabei helfen.

[QUOTE=Testor62;27252]
+++++++++++++++++++++++++++START
PHP Fatal error: SOAP-ERROR: Parsing Schema: can’t import schema from ‘http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/’ in /srv/www/vhosts/meinshop.de/httpdocs/oxid/magento2oxid.php on line 39
+++++++++++++++++++++++++++ENDE
HILFE!![/QUOTE]
Hi,

IMHO steht da wo der Fehler ist: Der Rechner auf dem der Import läuft kann http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/ nicht erreichen. Hört sich für mich nach Firewall oder Ähnlichem an.

Gruß,

Ralf

Ich habe mit dem Importer auch ein Problem:

Fatal error: Uncaught SoapFault exception: [WSDL] SOAP-ERROR: Parsing WSDL: Couldn’t load from ‘[…]api/soap/?wsdl’ : Extra content at the end of the document
in […]magentoimport/magento2oxid.php:38

Ich habe es auch mit der Anpassung der URL zu v2_soap/?wsdl=1 versucht, leider ohne Erfolg. Die OXID Version ist 4.5.2 und Magentoversion 1.4.1.1

Hat hier jemand eine Lösung?

Hallo ihr Magento Flüchter,

wer von euch hat es geschafft Daten von Magento zu übernehmen?
Hier geht es um eine größere Menge Produkte, Bestellungen und Kundendaten bzw Besteller

Kann wer berichten wie er es hin bekommen hat?

hier ist das Script:

und hier eine Kopie der Anleitung auf Deutsch:

http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=14519#post90198

Da das Script schon eine Weile alt ist, würde ich eine ältere OXID Version aufsetzen (z.B. 4.2), den Import machen und dann auf die aktuelle Version hochpatchen. Im Anschluss kann dann die Feinarbeit (Templating) gemacht werden.

[QUOTE=Hebsacker;]

Da das Script schon eine Weile alt ist, würde ich eine ältere OXID Version aufsetzen (z.B. 4.2), den Import machen und dann auf die aktuelle Version hochpatchen. Im Anschluss kann dann die Feinarbeit (Templating) gemacht werden.[/QUOTE]

Warum nicht das Script aktualisieren? Ist doch Murks, sich jetzt nochmal mit 4.2 rum zu schlagen.

Gruß

klar - steht Dir frei, hast Du Zeit und Lust? :smiley:

Ernsthaft, das Ding steht offen für jeden auf Github, wer also mal daran für eine neuere Version von OXID etwas verbessert hat, der darf gerne den Code ergänzen.