Moin,
hab Artikel in meinen Testshop importiert. Danach war das Layout der Produkte zerschossen:
www.copystyle.de
BN: copystyle
PW: master
Der Beschreibungstext ist vorformatiert, da er (wie man sieht) teilweise in Tabellen steht.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann?
Gruß Ralf
salut,
hört sich so an als ist der Langtext fehlerhaft, also vllt ein nicht geschlossenes Div oder noch offenes Div.
Bei der Shortdesc sind einige Zeichen wie “<” oder “>” codiert- werden also nicht als HTML-Code erkannt.
Jupp, das HTML der Artikelbeschreibung ist echt nicht optimal. Tausende unnötige verschachtelte html-Tags etc. Da solltes du mal Html-Tydy drüber laufen lassen…
In der Artikelkurzbeschreibung und Titel sind afaik keine HTML-Tags erlaubt. Man muss erst eine core-Datei modifizieren, damit er mit HTML zurechtkommt. Dann hat man aber wieder das Problem, das Produktsuchmaschinen damit Probleme haben.
Moin,
Das Problem ist, dass ich die Preislisten so geliefert bekomme und ich nicht jeden Morgen 2500 Artikelbeschreibungen umformatieren möchte:eek:
Gruß Ralf
Da wirst du wohl nicht drumherum kommen…
Wobei das auch nicht das Problem darstellen sollte. Du musst nur zusehen, das alle “unnötigen” HTML-Tags wie “h3”, “ul”, “li”, “small” etc. aus der Importdatei entfernt werden. Die stören meiner Meinung nach eh nur bei der Darstellung in deinem Shop.
Wie man sowas am besten anstellt, dafür gibt es sicher mehrer Lösungen:
- Du schreibst dir ein VBA-Script/Makro in Excel/Notepad++
- Du passt den Importer von Oxid an, damit er das macht
- Du Importierst nicht jeden Morgen die kompletten Daten, z. B. nur den veränderten Preis/Lagerbestand etc.
Du solltest dir aber im klaren sein, das diese Artikelbeschreibung auch bei dutzenden anderen Shop auftauchen werden. Für Google ist sowas Duplicate Content und suchmaschinentechnische ist das für den Ar****.
Hey Cheyenne, wie hast du das Problem denn nun gelöst? Hat dir der D3-Importer dabei helfen können?
Hi ChristophH,
ich “fummel” noch an Lösungsansätzen herum…
Den html-Code hab ich via VBA-Script in OpenOffice-calc [I]rausgefischt[/I] Das Layout bleibt jetzt wie gewollt.
Wie könte ich denn den Importer anpasen, dass der das erledigt?
Gruß Ralf