Du hast wohl noch ein feld in der db was einen FULLTEXT index hat, poste mal bitte einen screenshot der tabellenstruktur mit allen indizes aus phpmyadmin. Ist einfach die seite mti dem reiter “Struktur”.
Wir haben von PE 3.4.1 auf PE 4.3 (war’s glaub ich) umgestellt und haben 'nen Managed Server bei PH.
Das Upgrade hat Frank Knapp gemacht, damit ist uns dieses Problem erspart geblieben - und wahrscheinlich noch einige andere auch.
[QUOTE=csimon;12020]Du hast wohl noch ein feld in der db was einen FULLTEXT index hat, poste mal bitte einen screenshot der tabellenstruktur mit allen indizes aus phpmyadmin. Ist einfach die seite mti dem reiter “Struktur”.[/QUOTE]
Hallo
danke für Dein Feedback. Fulltext habe ich auf jeden Fall und ging bis heute davon aus, dass dies auch so sein muss. Ich werde aber mal alle Einstellungen mit meiner CE-Datenbank vergleichen.
[QUOTE=musicgate;12015] Und am Rande stellt sich einmal mehr die Frage: wozu ein Wartungsvertrag bei oxid, wenn ich doch keinen Support erhalte …?[/QUOTE]
Wie schon gesagt: OXID kann da wenig bis nichts tun, da ist eher der Provider am Zug.
Der “FULLINDEX” setzt eben “MyISAM” statt “InnoDB” voraus, und das kann nur der Provider umstellen.
Den “FULLINDEX” könnte man zwar entfernen, was aber nicht ratsam ist, da damit die Volltext-Suche arg beschleunigt wird.
Dein verantwortlicher Ansprechpartner ist der Provider, nicht OXID.
Wenn beide Engines aktiviert sind braucht der Provider nichts tun.
Ich vermute eher das die Tabelle nicht richtig angelegt wurde, nämlich mit einem FULLTEXT index und MyISAM. Deswegen sollte ja musicgate auch den Screenshot posten, das kann man nämlich mit ein paar simplen Querys beheben.
Abschleissend noch ein paar Fragen an musicgate:
Wie hast du die Datenbank für den 4er Shop anlegen lassen? Mit der normalen Installation oder hast du da was manuell angelegt? Wie hast du die daten der PE 3 in OXID 4 importiert?
[QUOTE=avenger;12033]Wie schon gesagt: OXID kann da wenig bis nichts tun, da ist eher der Provider am Zug.
Der “FULLINDEX” setzt eben “MyISAM” statt “InnoDB” voraus, und das kann nur der Provider umstellen.
Den “FULLINDEX” könnte man zwar entfernen, was aber nicht ratsam ist, da damit die Volltext-Suche arg beschleunigt wird.
Dein verantwortlicher Ansprechpartner ist der Provider, nicht OXID.[/QUOTE]
Hallo Avenger
ist sicher eine Nebensache aber meine Meinung zum Thema:
Profihost (Oxid-Hosting-Partner) schreibt am 30.6. “…daher müsste Oxid Ihnen mitteilen warum hier ein Wechsel auf InnoDB …” gleichentags schreibt Marco “… ich schicke das in den Support. Das muss definitiv geklärt werden. …” Seither hat sich von oxid einzig Marco um dieses Problem gekümmert und auch von Profihost habe ich nichts mehr gehört. Ist da die Frage nach dem Nutzen eines kostenpflichtigen Wartungsvertrages nicht angebracht?
Ist da die Frage nach dem Nutzen eines kostenpflichtigen Wartungsvertrages nicht angebracht?
Halt mal: Ich habe in die Entwicklung eskaliert, um dort prinzipielle Probleme auszuschließen, eine Antwort gab es hierzu. Gibst Du mir bitte die Nummer Deines eröffneten Supporttickets?
[QUOTE=Marco Steinhäuser;12038]Halt mal: Ich habe in die Entwicklung eskaliert, um dort prinzipielle Probleme auszuschließen, eine Antwort gab es hierzu. Gibst Du mir bitte die Nummer Deines eröffneten Supporttickets?
Gruß[/QUOTE]
Hallo Marco
auf die von Dir verlinkte Antwort habe ich ebenfalls geantwortet. Ein Supportticket meinerseits gibt es nicht, da Du es an den Support wietergeleitet hast. > hier Ich sah daher auch keinen Grund dies nochmals an den Oxid-Support zu senden.
dann haben wir hier klassisch Prozessterrorismus betrieben. Wenn das noch immer ungelöst ist, mach bitte ein Ticket auf, Du hast schliesslich einen SWV.