InnoDB in SQL Error

Diese Fehlermeldung hab ich bei verschiedenen Tabellen wenn ich das entsprechende Update in mysql machen möchte, auch manuell über “Operationen” geht nicht.

ALTER TABLE oxarticles ENGINE = InnoDB

MySQL meldet:

#1214 - The used table type doesn’t support FULLTEXT indexes

Zurzeit hab ich lediglich die DB von einer PE3 in die sql5 importiert und sonst nix.

Jemand das gleiche Problem gehabt?

Danke und Gruss Fredi

Hallo Fredi,

ich hab ein bissel nach der Fehlermeldung gegoogelt und herausgefunden, dass InnoDB (und damit die Transaktionsfähigkeit) erst in neueren MySQL-Versionen unterstützt wird. Welche Datenbankserver-Version genau wird denn benutzt (login phpMyAdmin, links oben)?

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhäuser;8259]Hallo Fredi,

ich hab ein bissel nach der Fehlermeldung gegoogelt und herausgefunden, dass InnoDB (und damit die Transaktionsfähigkeit) erst in neueren MySQL-Versionen unterstützt wird. Welche Datenbankserver-Version genau wird denn benutzt (login phpMyAdmin, links oben)?

Gruß[/QUOTE]

Hallo Marco

die Server Version 5.0.77
my SQL-Client 5.0.77
phpMyAdmin 2.11.9.1

S-Managed-Server bei ProfiHost

Ich hab gleich alle Daten abgeschrieben.

Danke für Dein Feedback.

Gruss Fredi

[QUOTE=Marco Steinhäuser;8259]Hallo Fredi,

ich hab ein bissel nach der Fehlermeldung gegoogelt und herausgefunden, dass InnoDB (und damit die Transaktionsfähigkeit) erst in neueren MySQL-Versionen unterstützt wird. Welche Datenbankserver-Version genau wird denn benutzt (login phpMyAdmin, links oben)?

Gruß[/QUOTE]

Hallo Marco

die Server Version 5.0.77
my SQL-Client 5.0.77
phpMyAdmin 2.11.9.1

Ich hab gleich alle Daten abgeschrieben.

Danke für Dein Feedback.

Gruss Fredi

Hallo Fredi,

wir versuchen das mal zu reproduzieren.

Gruß

Das ist ein grundlegendes MySQL-Problem…

Der Provider hat wohl die “InnoDB” MySQL-Engine konfiguriert, FULLTEXT indexes werden derzeit aber nur von der “MyISAM” MySQL-Engine unterstützt.

Hallo

hier die Antwort von ProfiHost …
[I]
Die Storange Engine InnoDB unterstützt so kein FULLTEXT, das sagt auch die Meldung aus. MyIsam unterstützt FULLTEXT, daher müsste Oxid Ihnen mitteilen warum hier ein Wechsel auf InnoDB notwendig sei und wie das im konkreten Fall bewerkstelligt werden soll.[/I]

Kann mir das im Forum jemand beantworten oder muss ich dafür den Support bemühen?

Danke im Voraus …

Hallo Fredi,

ich schicke das in den Support. Das muss definitiv geklärt werden.

Gruß

[QUOTE=musicgate;9789][I]…[/I][I], daher müsste Oxid Ihnen mitteilen warum hier ein Wechsel auf InnoDB notwendig sei und wie das im konkreten Fall bewerkstelligt werden soll.[/I][/QUOTE]
Das ist dummes Zeug!

OXID hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern ausschließlich der Hoster, der seine MySQL-Installation mit dem Datenbanktreiber [B]InnoDB[/B] statt [B]MyISAM[/B] konfiguriert hat.

Genau. Da PH als einer unserer Hosting-Partner genannt ist, sollten wir da schon unisono laufen und diese Geschichte gemeinsam mit PH aus dem Weg räumen.

Gruß

Hi,

wurde die Datenbank um zusätzliche Felder erweitert ?
Welche Tabellen sind davon betroffen ?

Das mit PH klären wir noch :wink:

Gruß

[QUOTE=Stefan Werner;9875]Hi,

wurde die Datenbank um zusätzliche Felder erweitert ?
Welche Tabellen sind davon betroffen ?

Das mit PH klären wir noch :wink:

Gruß[/QUOTE]

Hallo Stefan

ich denke, dass auf jeden Fall zusätzliche Felder irgendwo eingefügt wurden, ich hab aber jetzt nicht nachgesucht welches Modul dies war. Aber ich vermute mal, dass dies das Problem nicht verursacht.

Als Beispiel ist mir die oxarticle noch präsent. Ich hab dies per Script und manuell im phpmyadmin versucht. Immer die gleiche Fehlermedlung.

Ich hab auf dem gleichen Server auch eine CE laufen und hab mir gerade nochmal die oxarticle dieser angeschaut. Die steht auf InnoDB und CE läuft.

Hallo

gibt es schon was neues zu diesem Problem oder kann man etwas dazu sagen bis wann eine Lösung zu erwarten ist?

Ich möchte eigentlich auf PE4 umsteigen … :frowning:

[QUOTE=musicgate;10418]Hallo

gibt es schon was neues zu diesem Problem oder kann man etwas dazu sagen bis wann eine Lösung zu erwarten ist?

Ich möchte eigentlich auf PE4 umsteigen … :([/QUOTE]
Die Lösung kann nur sein:

den MyISAM-Treiber für MySQL konfigurieren. (Oder einen Provider suchen, der sein MySQL schon damit konfiguriert hat.)

Oder:

Die “FULLTEXT”-Indizes aus der Erstellungs-SQL für die OXID-Datenbank löschen (was aber die deutlich schlechtere Lösung wäre).

[QUOTE=avenger;10432]Die Lösung kann nur sein:

den MyISAM-Treiber für MySQL konfigurieren. (Oder einen Provider suchen, der sein MySQL schon damit konfiguriert hat.)

Oder:

Die “FULLTEXT”-Indizes aus der Erstellungs-SQL für die OXID-Datenbank löschen (was aber die deutlich schlechtere Lösung wäre).[/QUOTE]

Hallo Avenger

die Überlegung mit Fulltext hab ich mir auch gemacht, wie auch nicht auf InnoDB umzustellen. Ob man so die PE4 zum Laufen bringt weiss ich nicht.

Im letzten Beitrag sollte es eigentlich “Hallo Marco” heissen, ich wollte eigentlich rausfinden ob Oxid oder PH schon eine Lösung im Peto haben, weil Marco sich der Sache ja annehmen wollte.

Schönes Weekend allerseits …

Hab nochmal nachgehakt.

Gruß

Moin,

man vermutet, dass Du die fulltext-Indizierung bereits im 3er Shop, möglicher Weise durch Einsatz eines Moduls, durchgeführt hast.

In diesem Falle sollte das Upgrade von der 3er auf die 4er unter Umgehung dieses SQL-Statements ausgeführt werden:

ALTER TABLE `oxarticles` ENGINE = InnoDB

Ich hoffe, das bringt’s jetzt :wink:

Gruß

Hallo Marco

ich hab es ausprobiert, leider ohne Erfolg und mit der gleichen Fehlermeldung wie im ersten Posting zitiert.

Printscreen im Anhang. In der DB der CE4 steht anstelle MyISAM auch InnoDB.

Bin ich der erste der bei PH von PE3 auf die PE4 updatet?

Hallo Fredi,

Mist, dann gehen mir jetzt echt langsam die Ideen aus. Vielleicht kannste doch nochmal mit den PH-Jungs sprechen? Ansonsten bleibt Dir wohl nichts weiter, als tabellenweise zu übernehmen :frowning:

Bin ich der erste der bei PH von PE3 auf die PE4 updatet?

Ganz sicher nicht. Aber der Erste mit diesem Problem…

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhäuser;10545]Ansonsten bleibt Dir wohl nichts weiter, als tabellenweise zu übernehmen :frowning:
[/QUOTE]

Wie meinst du dass? Ich hab ja schon versucht, in dem PullDown (s. Printscreen) InnoDB zu wählen und mit OK bestätigt. Gleiche Fehlermeldung. Was PH dazu meint hab ich ja gepostet und was meint den euer Support? Schliesslich hab ich ja einen WV …