Interner Duplicate Content im Shop (OXID) schädlich für SEO Optimierung! Sehr wichtig für Suchmaschine!

!!!Interner Duplicate Content im Shop (OXID) schädlich für SEO Optimierung!!!

Sehr wichtig für Suchmaschinenoptimierung!

Beispiel: Jeanshose mit 50 Jeans-Grössen = 50 Variantenseiten mit gleichen Content (Produktbeschreibung)

Super Jeans

shop.de/super-jeans.html (Content)

Super Jeans 28 32

shop.de/super-jeans-28-32.html (Ähnlicher Content)

Super Jeans 29 34

shop.de/super-jeans-29-34.html (Ähnlicher Content)

Super Jeans 30 34

shop.de/super-jeans-30-34.html (Ähnlicher Content)

usw …

Das Problem wird in der Fachwelt auch gerne als “Duplicate Content” (DC) bezeichnet - doppelte oder duplizierte Inhalte.

Hier ein Link zum Thema (Was ist interner Duplicate Content?)

http://www.whiteside-seo.de/seo/was-ist-duplicate-content-interner-dc/

(3) Ähnlicher Content

Ihr habt eine Seite mit - ach, sagen wir mal Rucksäcken, diesmal aber eine Detailseite. Der User kann hier Farben auswählen und Ihr liefert eine neue URL aus, weil vielleicht wird der rote Rucksack ja verlinkt und der blaue auch (das wäre toll)?

Nunja. Vielleicht fällt Euch auf, dass sich auf der Seite kaum Inhalt ändert. Der Rucksack wird blau (denn Ihr habt nen wirklich coolen Shop) und die Überschrift ändert sich vielleicht.die Seite sieht ja wirklich ganz anders aus als vorher! Nun, zählt mal Eure Wörter zusammen, Ihr habt mit Sicherheit eine Ähnlichkeit von 99%. Glaubt Ihr das reicht? - DC.

Hier noch mal ein Link zum Thema (Interner Duplicate Content)

http://www.akademie.de/programmierung-administration/programmier-grundlagen/kurse/suchmaschinenoptimierung-und-cms/duplicate-content/kein-duplicate-content.html

Website-interner Duplicate Content, inhaltliche Duplikate auf einer Domain also, sind dagegen eine technische Frage und fallen in die Zuständigkeit des CMS-Entwicklers. Dieser muss möglichst dafür sorgen, dass eine Duplizierung von Inhalten technisch unmöglich ist. Wenn die Duplikate aus Usability-Gründen notwendig sind, muss er dafür sorgen, dass diese Seiten oder Bereiche der Website für die Suchmaschine unzugänglich sind.

Was denken sie?
Könnten wir Probleme wegen Duplicate Content bekommen? Oder wird so etwas erkannt, entsprechend eingeordnet und bleibt unbestraft? Oder zählt so etwas sogar gar nicht als Duplicate Content?

Wie kann das Problem beseitigt werden?

Vielen Dank im Voraus, für eure Hilfe.

Serj

Zum Thema DC auf der eigenen Domain gibt es unterschiedlich Meinungen ob schädlich oder nicht. Wenn Du nicht sicher bist, welchem SEO-Guru Du glauben möchtest, lies mal bei Google selbst nach:http://www.google.de/support/webmasters/bin/topic.py?topic=8522

Ein Mittel gegen DC ist, in der Detailansicht - unten bei der Variantenauflistung - die Links auf die Varianten zu entfernen.Grüßle,Frank

Wenn die Seiten sich innerhalb eines Shops befinden werden sie auch nicht abgewertet.Das Gleiche trifft ja bei /kategorie1/artikel.htm und /artikel.htm zu.

DC wäre es wenn verschiedene “DOMAINS” den gleichen Inhalt haben.

Hallo an alle Forum Mitgelierdern!

Danke erstmal für die antworten.

Aber Google schreibt selbst.

Hier ein Link.

http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hlrm=de&answer=66359

“Duplizierter Content” sind umfangreiche Contentblöcke, die anderem Content auf derselben oder einer anderen Domain entsprechen oder auffällig ähneln. Im Allgemeinen besteht dabei keine Täuschungsabsicht. Zu nicht böswillig dupliziertem Content gehören beispielsweise:

-Lagerartikel, die über mehrere eindeutige URLs angezeigt bzw. referenziert werden

-Druckversionen von Webseiten

Google ist sehr darum bemüht, Seiten mit unterschiedlichen Informationen zu indizieren und anzuzeigen. Bei dieser Filtereinstellung wird, wenn Ihre Website beispielsweise eine “normale” Version und eine “Druckversion” für jeden Artikel anbietet und keine dieser Versionen in der Datei “robots.txt” oder mit einem Meta-Tag noindex blockiert ist, eine dieser Versionen von uns ausgewählt. In den seltenen Fällen, in denen wir annehmen müssen, dass duplizierter Content mit der Absicht angezeigt wird, das Ranking zu manipulieren oder unsere Nutzer zu täuschen, nehmen wir die entsprechenden Korrekturen am Index und Ranking der betreffenden Websites vor. Infolgedessen werden diese Websites unter Umständen in den Suchergebnissen niedriger eingestuft oder sogar aus dem Google-Index entfernt und damit nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt.

Minimieren Sie ähnlichen Content: Falls Sie über sehr ähnliche Seiten verfügen, sollten Sie entweder die einzelnen Seiten ausbauen oder alle Seiten in einer Seite zusammenfassen.

Was denken sie?

Serj

Was soll man da denken? Es steht doch ganz klar drin!

Zu nicht böswillig dupliziertem Content gehören Lagerartikel…

Das gleiche dürfte auch auf die Farben zutreffen.

Hallo,

Nach meinem Wissen schadet das nicht zwingend sondern die “doppelten Inhalte” werden mehr oder weniger ignoriert. EInen Pluspunkt gibts dafür aber sicherlich nicht.

Andererseits ist ALLES was es einem Bot möglichst einfach macht besser!

D.h.:

  • wichtigen Inhalt nur 1 Mal abbilden- doppelten Inhalt nofollow (z.B. Varianten)- überflüssigen Inhalt nicht einblenden… ich denke da gerade an was, sage aber nix dazu :wink:

Ich habe jetzt nicht geprüft ob Varianten auf nofollow sind, sprich manchmal würde das auch nicht wirklich Sinn machen.

Wenn eine Variante z.B. eine eigene hervorragende EIGENE Produktbeschreibung enthält, macht es durchaus Sinn diese auch indizierbar zu machen. Die Praxis zeigt aber, dass meistens Varianten nicht “gut” gepflegt sind, bzw. oft sogar nciht einmal die Artikelbeschreibungen.

D.h. sowohl Artikelseiten als auch Variantenseiten mit schlechtem Inhalt gehen irgendwann durch einen Filter und das wars dann. Sprich sie sind dann nicht mehr im Index.

Vielleicht wäre es sinnvoll im Admin-Bereich ein Flag einzubauen, in dem man auswählen kann ob Varianten generell auf “no follow” gesetzt werden sollen. Noch besser wäre es das zusätzlich auf Artikelebene einzubauen. Das wäre vielleicht die einfachste Lösung.

Nochmal: Ob Duplicate Content oder nicht… ich beobachte den Trend, dass auf Dauer gut gepflegte Seiten im Index bleiben. “Müll” bzw. Artikel mit z.B. vom Hersteller kopierten Artikelbeschreibungen :wink: sind für Google sowieso nicht wirklich relevant. Diese Seiten fliegen irgendwann sowieso aus dem Index und eine gute Platzierungist damit auf Dauer auch nicht zu erreichen.

Fazit: Artikel ordentlich pflegen! Ist gut für den User und damit auch für Suchmaschinen. War aber schon immer so. Der OXID-Shop macht schon verdammt viel richtig. Aber man muss die Bordmittel nutzen und die Daten gut pflegen. Das kann einem der Shop nicht abnehmen.

oh DC ist nicht zwangsläufig schädlich. im gegenteil. je nach konstellation sogar positiv.

google straft dc in den seltensten fällen ab sondern wählt vielmehr eine der seiten die google für richtig hält aus (bei ein und der selben domain)

anders sieht es aus bei verschiedenen domains. auch hier kann aber dc von vorteil sein. hier kommt folgendes zum tragen eine der beiden domains (nur auf die seite mti dem DC bezogen) wird schlechter bewertet als die andere. grund: google sagt hier einfach der mti dem höheren PR ist wichtiger hat also den orginal content, der andere schafft den DC. die seite(die eigentliche seite, nicht die ganze website) fliegt aber nicht aus dem index, sondern der content wird nur einfach nicht gut bewertet.

folgendes ist also aus SEO sicht machbar:

betreiber A hat pr 5

betreiber B hat pr 1

betreiber A kopiert von Betreiber B die Texte. da betreiber A besseren pr udn mehr trust hat wird sein content normal bewertet, der von betreiber B einfach schlechter bewertet. netter nebeneffekt: die gesamte website von betreiber b ist nicht mehr so toll, weil ja weniger unique content.

eine böse böse sache… aber… thats life

ps: im shopumfeld würd ich vorsichtig mit produktbeschreibungen umgehn. in den meisten fällen haben preisvergleiche sowie die hersteller den besseren trust.

http://www.xtrem-lecker.de

onlineshop für gebrauchte büromöbel

Hallo caladan,

hast fast meine volle Zustimmung. Ich habe aber auch schon festgestellt, dass Seiten irgendwann einfach aus dem Index fliegen, wenn Google wohl keinen Wert darin erkennt.

Habe da so nen schönes Beispiel von 170.000 Seiten ursprünglich im Index und dann waren es nur noch ca. 6000. Änderungen durchgeführt… wieder steigende indizierte Seiten… mehr Besucher… und dann ging das Bereinigen wieder los. EIn ganz normaler Ablauf.

Gut ist guter Content aber immer. Nur man sollte ihn vorsichtig “verteilen”, wenn überhaupt. Das ist aber nochmal ein ganz anderes nicht ganz “unkompliziertes” Thema

Hello!

Seit einiger Zeit gibt es ja auch für solche DC’s eine Abhilfe:

<link rel="canonical" href="ORIGINAL-URL" />

Wenn ihr also ein Produkt habt, und davon Varianten oder der gleichen, das ganze aber auf eine Produkt-ID zurück zu führen ist, könnte man sich ein Modul basteln, welches bei Varianten immer als ORIGINAL-URL den Link zum “Original Produkt” anzeigt.

Da ist man auf alle Fälle abgesichert.
Infos auch hier: http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2009/02/specify-your-canonical.html

Lg, Chris


Woody @ work @ gugler cross media

Genau das sollte eigentlich die Lösung sein , ich hab den Tag in unserer 3er Eingebaut per smarty, da beim Export zu Google Base die Rohurls vom Shop hochgespielt werden. Und g prüft ja auch die links von Base ( Froogle ) Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist das auch Yahoo das sehr positiv aufnimmt :slight_smile:

Steffen

[QUOTE=larryc79;8340]Hello!

Seit einiger Zeit gibt es ja auch für solche DC’s eine Abhilfe:

<link rel="canonical" href="ORIGINAL-URL" />

Wenn ihr also ein Produkt habt, und davon Varianten oder der gleichen, das ganze aber auf eine Produkt-ID zurück zu führen ist, könnte man sich ein Modul basteln, welches bei Varianten immer als ORIGINAL-URL den Link zum “Original Produkt” anzeigt.

Da ist man auf alle Fälle abgesichert.
Infos auch hier: http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2009/02/specify-your-canonical.html

Lg, Chris


Woody @ work @ gugler cross media[/QUOTE]

canonical tag hab ich schonmal gepostet, da hat marco mich aber nich richtig verstanden gehabt :wink: ich glaub der thread ist im englischen forum unter marketing.