vielleicht hat hier noch jemand eine Idee, welche Richtung ich suchen koennte:
Ich habe aus einem OSCommerce die Artikel und Kategorien in ein Oxid 4.9 eingespielt. Da das alte Programm unter der neueren php-Version nicht mehr lief, ging ich direkt ueber die SQL-Befehle in der DB.
Das meiste wird auch prima angezeigt.
Nur verschwindet ab der zweiten Ebene das Menue auf der rechten Seite
und in einzelnen Kategorien werden die Unterkategorien nicht angezeigt.
Ein Vergleich zeigt, dass die Eintraege in der DB identisch sind mit denen, die angezeigt werden, also die oxparentid sauber eingetragen ist.
Sorry rechts-links-Schwäche … Ich meinte das linke Menue.
Sobald ich tiefer als Ebene 1 bin, egal ob in einer Unterkategorie oder einem Artikel, verschwindet es.
In einem andere Shop, den wir direkt befuellt haben, funktioniert es. Die DB-Eintraege haben dieselbe Struktur …
In dem Migrations-Programm, das ich als Vorlage fuer meine SQL-Befehle genommen habe, wird noch die Funktion updateCategoryTree aufgerufen. Ich weiss nciht, ob das die Loesung waere …Ich konnte sie nicht durchlaufen lassen, da ich das Object-Konstrukt in meiner Umgebung nicht augebaut bekommen habe.
Wahrscheinlich stimmt das Nested Set nicht. Das kann aus dem Backend heraus gestartet werden (Kategoriebaum neu indizieren) aber wenn die Einträge schon fehlerhaft sind kann es sein dass auch das nicht richtig funktioniert.
[QUOTE=leofonic;162401]Untermenüs gibt’s doch eigentlich in Azure gar nicht, kann es sein dass du ein eigenes Template verwendest?[/QUOTE]
Ich verwende das Azure mit angepassten Farben ueber die CSS.
Wenn ich den Reiter More/Mehr anklicke, dann bekomme ich doch eine Uebersicht ueber alle Kategorien. Bevor ich die Nested Set (ueber Kategoriebaum neu indizieren) neu gesetzt hatte, waren in dieser Uebersichts nicht nur die Hauptkategorien angezeigt, sondern auch die Unterkategorien. Das war vorher nicht so und sieht jetzt doch recht unuebersichtlich aus …
Vielleicht versteht man jetzt, was ich fragen wollte.