Kategorien / Produkte importieren via csv

Ich habe seit ein paar Tagen die Gener. Import Funktion für mich entdeckt und fertige gerade von alle Produkten ein csv File an um sie Importieren zu können ohne viel Aufwand.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen.

  1. Wo finde ich eine übersicht über die Oxid Tabellenspalten Namen ? ( Wenn ich z.B. oxarticles auswähle beim Import habe ich in Schritt 2 eine große Auswahlmöglichkeit wie Oxid ,OXArtnum usw. )

Einige sind selbsterklärend , aber OXPARENTID oder OXID usw sind mir mehr ein Rätsel… Gibt es hier eventuell eine Übersicht und Erklärung dazu? Im Handbuch stand zumindest nicht viel davon…

  1. Möchte ich gerne auch die Bilder mit importieren , was muss ich dafür in der csv angeben bzw. welchen Eintrag muss man dann beim Import dafür nehmen? (Bilder würde ich dann via FTP im voraus hochladen)

  2. Wie genau kann man Kategorien importieren? Ich möchte diese gerne Offline alle erstellen bzw. zum teil mit bestehenden zusammenfügen doch ist mir der Kategorie Import nicht ganz klar.
    Muss bzw. kann ich das beim Artikel Import mitangeben? Bzw. Wie genau muss das csv File aufgebaut sein damit die Kategorien importieren kann und was muss dann wie zugeordnet werden ? Gibt es hier irgendwo eine Dokumentation dazu?

Wie immer großen Dank im voraus :slight_smile:

  1. hier gibts eine etwas ältere, aber in weiten Teilen noch gültige Beschreibung:
    [ul]
    [li]http://wiki.oxidforge.org/File:Oxid_ce43x_mysql_admin_nomenklatur.xls
    [/li][/ul]

OXID ist eine shopweit einzigartige ID des jeweiligen Datenobjekts, also des Artikels, der Kategorie, der Versandkostenregel oder was auch immer. OXPARENTID ist die dem aktuellen Objekt übergeordnete Einheit, zum Beispiel also die Übergeordnete Kategorie einer Unterkategorie.

  1. Die Bilder werden im jeweiligen Masterbild-Ordner abgelegt und die Dateinamen bei den Artikeln in die Datenbank geschrieben. Aus diesem Masterbild generiert der Shop dann die jeweilig benötigten Bildvarianten selbst (Icon, Thumb, …).
    Mehr Info:
    [ul]
    [li]http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/de#Automatische_Bildgenerierung_ab_Oxid-eShop_4.3.0
    [/li][li]http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/understand_newbasepicture_implementation
    [/li]
    (oxpicsgenerated wird offensichtlich in den neuesten Shopversionen nicht mehr verwendet!)
    [li]http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=17786
    [/li][/ul]

  2. Mach Dir doch mal einen Export der bestehenden Kategorien und schau Dir die Struktur an. Alternativ dazu gibt es auch diverse Tools, um Importe bequem und mehrfach zu handeln:

[ul]
[li]http://www.oxidmodule.com/OXID-Professional-Community-4/Module-PE4/Importer-fuer-Oxid-PE4-Import-Modul.html
[/li][li]http://www.rent-a-hero.de/cms/node/1
[/li][li]http://www.volker-doerk.de/csv-txt-import-tool.html
[/li][/ul]

Und um im Nachgang die Kategorien und Zuweisungen komfortabel zu bearbeiten:
[ul]
[li]http://www.lange-edv.de/OXID-Shop-Module/
[/li][/ul]

Danke für die Links.

Ein wenig klarer ist es mir geworden. Allerdings ist es mir noch unklar wie genau ich das csv File mit Header Infos aufbauen muss.

Auch habe ich mir eine csv im Detail angesehen. Beim Produkt wird ein Link in der csv generiert mit Link zur “HTML” Seite des produktes allerdings ist mir der Sinn davon nicht ganz klar. Denn Kategorien lassen sich irgendwie daraus nicht generieren auch wenn der aufbau des Links das vermuten lassen würde ? (Bsp. http://www.testurl.at/trstkategorie1/untertkategore1/produkt.html )

Und Bild Infos finden sich leider beim Export aus Oxid auch keine. Mache ich nur etwas falsch ? Oder suche ich hier am falschen Ort ?

Und wie genau muss man die Import Möglichkeiten nutzen ? Bzw in welcher Kombination ? Erst Artikel importieren mit Artikel Nummern ? Oder erst Kategorien erstellen versuchen ?

Mir ist das leider nicht ganz klar.

(Bez. Tools ein paar habe ich mir angesehen und angefragt , die sind mit der aktuellen Oxid shop version nicht kompatibel )

Moin Michael,

die Export Funktion ist auch nicht dazu gedacht, die Artikel damit hinterher wieder zu importieren sondern eher ein rudimentärer Export für Suchmaschinen und Portale.

Kategorien beim Import automatisch zu erstellen ist nicht ganz ohne, da würde ich auf bestehende Tools zurückgreifen.

Beste Grüsse

Thomas

Hallo Michael,

ich arbeite auch viel mit der Import-Funktion im Backend.

Über den Import “oxcategories” kannst du Kategorien importieren.
Willst du nun einer Kategorie mehrer Artikel zuweisen, geschieht das über den Import “oxobject2category”.

Ich habe mal eine csv-Datei angehängt, in der Du den Header siehst, den ich benutze, um Artikel (und in einem 2ten Schritt dann auch die “object2category”) zu importieren.
Vielleicht wird dir dadurch einiges klarer.

Grüße,
Thore

Moin zusammen,

so wie ich das verstanden hab, will er die Kategorien beim Import automatisch mit erstellen lassen.

Beste Grüsse

Thomas

http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=3685

Danke für das File, das bringt auch etwas Licht in die ganze Sache.

Auch der Link von rubbercut bringt Licht in die Sache und bringt mich einer Lösung näher .

Eine Frage aber noch, mir ist die Zuordnung von Artikeln zu einer Kategorie nicht ganz klar, wie muss ich hier das csv File aufbauen ?

die Zuordnung findet in Tabelle oxobject2category statt

[QUOTE=Hebsacker;113869]die Zuordnung findet in Tabelle oxobject2category statt[/QUOTE]

Dabei ist die oxobjectid die oxid des Artikels, der einer bestimmten Kategorie zugeordnet wird. Die Kategorien haben (wie man in der oxcategories sehen kann!) auch eine oxid. Diese wird in der oxobject2category zur oxcatnid.
So wird das zusammen gestrickt.
Also, nochmal:
oxid (Artikel) = oxobjectid in oxobject2category
oxid (Kategorie) = oxcatnid in oxobject2category

Grüße,
Thore

Tut mir leid wenn ich so oft nachfrage ^^ , also ist die oxoobjectid quasi die Artikelnummer?

Ja, aber eben nur in der Tabelle “oxobject2category”

Danke dir :slight_smile: nun ist mir die Zuordnung klar.

Gerne.
Falls du noch Fragen dazu hast, immer her damit…

Grüße,
Thore

[QUOTE=michael390;113868]…auch der Link von rubbercut bringt Licht in die Sache und bringt mich einer Lösung näher…[/QUOTE]

Hmmm, also Deine Fragen werden eigentlich alle in OXID_Artikelimport.zip beantwortet.

[QUOTE=michael390;113874]… ist die oxoobjectid quasi die Artikelnummer?[/QUOTE]

Aufpassen, das ist die Artikel ID (also die aus der Spalte OXID) und nicht die Artikelnummer /Bestellnummer!

Hallo zusammen,

wie regelt ihr das mit der OXID? Verwendet ihr in der Import.csv eine Integerzahl aufsteigend oder einen Hash?

Cu, Klaus

Ich glaube die wird sowieso automatisch generiert. Außer man erzeugt sich eine eigene bzw. kann man glaube ich auch die Artikelnummer verwenden, nur sollten nur Zahlen und Buchstaben darin vorkommen.

Ich selbst versuche gerade die Zahlen generieren zu lassen was allerdings nicht so einfach schneint in Excel bzw. Calc.