ich hab irgendwie eine ziemlich dumme Frage und hoffe mal, dass jemand darauf antworten will :o
Also. Bei Zahlungsarten gibt es ja “Zahlen mit Kreditkarte”. Wenn dann vom Kunden die Kontonummer, Bankleitzahl, Sicherheitsnummer und Gültigkeitsdatum habe, wie komm ich dann an das Geld? Ich kann ja nicht in die Bank spazieren und sagen “abbuchen bitte!”
Nein, normalerweise hast Du für sowas einen Mittler, der die Daten entgegennimmt, die Buchung vornimmt, seine Provision abzieht und den Rest dann an Dich auszahlt.
Du selbst darfst die Kreditkartendaten gar nicht speichern, ohne extra dafür zertifiziert zu sein. Und diese Zertifizierung knüpft sich an die Einhaltung strenger Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften, kaum ein “normaler” Händler kann diese erfüllen.
Also schliesst man einen sogenannten Akzeptanzvertrag mit so einem Dienstleister ab, baut dessen Zahlungsmodul in den Shop ein und dann können Deine Kunden zukünftig mit Kreditkarte bezahlen.
ich hab irgendwie eine ziemlich dumme Frage und hoffe mal, dass jemand darauf antworten will :o
Also. Bei Zahlungsarten gibt es ja “Zahlen mit Kreditkarte”. Wenn dann vom Kunden die Kontonummer, Bankleitzahl, Sicherheitsnummer und Gültigkeitsdatum habe, wie komm ich dann an das Geld? Ich kann ja nicht in die Bank spazieren und sagen “abbuchen bitte!”
Könnte mich da bitte jemand aufklären? [/QUOTE]
Wir haben im Laden ein Kartenterminal für EC- und auch Kreditkartenzahlung. An diesem Terminal kann man auch manuell Daten eingeben. Da die Zahlung per Kreditkarte bei uns nur eine untergeordnete Rolle spielt, machen wir es auf diesem Weg schon seit Jahren.
PS ist übrigens Standard in den USA (in kleineren Shops)
Ja, das ist dann ein POS-Vertrag, das geht auch (sofern vom Anbieter erlaubt). Und man kann teilweise auch direkt über die Homepage des Akzeptanzpartners via Login die Buchungen eingeben, normalerweise ist das dann ein Mailorder-Vertrag.
[QUOTE=r-und-n-online-shop;112920]Und wie läuft das dann mit Bankeinzug?[/QUOTE]
den kannst Du selbst veranlassen, die Bankdaten teilt Dir der Besteller dann beim Auftrag mit
ich will auch per Karten-Terminal manuell mit Kreditkarte abbuchen. Also brauche ich nur die Daten vom Kunden und kein extra Modul, welches die Abbuchung vornimmt.
Wie richte ich das in dem Shop ein? Wenn ich das Modul “Kreditkarte” aktiviere und dann diese als Bezahlmethode auswähle, die Daten eingebe, dann kann man den Bestellvorgang nicht zu Ende führen. Es kommt eine Fehlermeldung:
“Aus techn. Gründen Zahlungsweise nicht möglich. Bitte wählen Sie ggf. eine andere Zahlungsart.”
Hab ich das dann falsch verstanden, dass man es doch darf, wenn ein Kartenterminal hat, weil man ja dann auch einen Vertrag hat? Ich kann ja die Daten auch für der Kaufzweck speichern und danach sofort wieder löschen, oder?
Das Modul bucht ja das Geld online ab, oder? Das wollen wir ja gerade nicht, wir wollen es per Kartenterminal machen.
nein, Du darfst ohne Zertifizierung die Daten nicht speichern - auch nicht nur ein bisschen oder ganz kurz, gar nicht
Im Terminal speichert ja auch Dein Akzeptanzpartner und nicht Du selbst, das Modul im Shop ist genau wie so ein Terminal, nur halt als Software und ohne Kasten drumrum.
In Deutschland ist die PCI-Zertifizierung de fakto unbezahlbar, deshalb muss der Onlineshop mit einem Zahlungsanbieter seiner Wahl arbeiten, daran führt kein Weg vorbei.