Der Fehler ist in unserem Shop CE 4.10.1 Vorhanden.
Wir haben ein neuer Shop erstellt CE 4.10.1 auch dort ist der Fehler vorhanden.
Kann unser Fehler jemand Bestätigen und gibt es hierfür evtl. schnelle Hilfe?
Zum Fehler:
Im Demo Shop sicherlich nachvollziehbar mit folgendem Artikel: Artikelnummer 3570 Jeans ANNA
Dieser Artikel ist als Vaterartikel nicht Kaufbar nur die Varianten sind Kaufbar.
(Bei uns im Shop ist jeder Artikel mit Varianten identisch Aufgebaut!)
Wir möchten dem Artikel 3570 Jeans Anna nun einen Rabatt von 10% gewähren.
Shopeinstellungen => Rabatte => Neuen Rabatt anlegen (10% Rabatt)
(10% Rabatt) => Immer aktiv
Artikel => Artikel zuordnen
Artikel 3570 Jeans Anna suchen bei Alle Artikel
Leider ist der Artikel 3570 Jeans Anna nicht ersichtlich. Somit kann der Rabatt nicht auf den gesamten Artikel gewährt werden. (Vaterartikel ohne Rabatt und somit für den Kunden nicht wahrnehmbar!)
Warum gibt der Shop seit neustem keinen einzigen Vaterartikel mehr zur Auswahl in der Artikel Zuordnung?
Ergänzung 1: Uns ist aufgefallen das der Vaterartikel nur bei den «Rabatte» nicht erscheint.
Beispiel: Unter Artikel Verwalten => Kategorien => Artikel zuordnen ist der Vaterartikel ersichtlich
Ergänzung 2: Uns ist auch noch aufgefallen das der Artikel egal ob Vater oder Variante nicht mit dem Titel gesucht werden kann bei den «Rabatte» (Art. Nr & Titel funktionieren in diesem fall nicht)
Abschluss: Dieser Beitrag kann geschlossen werden wir haben einen anderen Weg genommen der zum selber Ziel führt. (Somit hat es sich für uns erledigt)
[QUOTE=MeisterYoda;182382]was man nicht kaufen kann, kann auch keine Rabatte haben. Find ich irgendwie auch logisch :rolleyes:
Du kannst den Rabatt den Varianten zuordnen die rabattiert sind.[/QUOTE]
1.Deine Aussage ist logisch!
2.Seit der Version 4.7…. funktionierte das so perfekt, so dass der Kunde bereits auf dem Vaterartikel sehen konnte das ein Rabatt vorhanden ist.
3.Wenn du 30 Varianten und mehr hast dann machst du keine solche Spielereien mehr.
(Der Zeitaufwand ist einfach viel zu gross wenn du den Rabatt auf jeder Variante hinterlegen musst.)
Mal angenommen du hast ein Vater Artikel und 30 Varianten und auf allen 30 Varianten gibst du 10% Rabatt. Wo sieht der Kunde denn nun das hier auf diesem Artikel ein Rabatt gibt?
Sieht das der Kunde nicht so ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Spontanen Einkauf sehr gering. Ausserdem kannst du diesen Artikel auch nicht promoten, da der Kunde ja keinen Rabatt sieht fühlt er sich ja verarscht.
[QUOTE=hudi30;182385]
Mal angenommen du hast ein Vater Artikel und 30 Varianten und auf allen 30 Varianten gibst du 10% Rabatt. Wo sieht der Kunde denn nun das hier auf diesem Artikel ein Rabatt gibt? [/QUOTE]
Mal angenommen Du willst das Lager leer bekommen weil die neue Kollektion kommt. Jeans ANNA in Größe 36 und Blau lief gut und Du hast nur noch ein paar am Lager, die bekommt kein Rabatt, Jeans ANNA in Schwarz und Größe 38 lief schlecht und bekommt 50% Rabatt, Jeans ANNA in Rot und Größe 40 lief so lala und bekommt 15% usw…
Welcher Rabatt soll beim Vaterartikel angezeigt werden? Der niederste oder der höchste? Der Kunde der sich dann auf 50% Rabatt freut und merkt, dass eine Farbe und Größe nur 5% Rabatt hat fühlt sich auch verarscht.
Egal wie Du das machst, es gibt immer irgend wen der es genau andersrum haben will
Deshalb ist es auch ein Framework welches Du an deine Erfordernisse anpassen kannst und kein Fertigprodukt.
Abgesehen davon ist auch der rechtliche Aspekt zu klären. Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt erlaubt ist beim Vaterartikel mit einem Rabatt zu werben, der dann nur für ausgewählte Varianten gilt.
[QUOTE=hudi30;182388]Es reicht vollkommen wenn der Vaterartikel mit einem Symbol / Bild «%» gekennzeichnet wird.[/QUOTE]
Meine Frage war eher rhetorischer Natur
Es geht nicht darum was Dir reicht, sondern was der Gesetzgeber als ausreichend empfindet. Meine unfachmännische Meinung ist, dass OXID es so macht wie es sein soll.
[QUOTE=hudi30;182388]
Ergänzung 2: Uns ist auch noch aufgefallen das der Artikel egal ob Vater oder Variante nicht mit dem Text gesucht werden kann bei den «Rabatte»[/QUOTE]
Wenn der Artikel suchbar ist und das Wort Rabatt irgendwo in der Beschreibung oder im Titel auftaucht wird der Artikel auch gefunden. Oder mach, um es Deinen Kunden zu vereinfachen, eine Kategorie “Rabattierte Artikel” und weise der die betreffenden Artikel zu. Ein Mausklick ist für Kunden einfacher, als Keyword raten um herauszufinden ob es mit “Rabatt”, “Sale”, “heruntergesetzt” oder was auch immer zu den Schnäppchen geht.
[QUOTE=MeisterYoda;182391]Wenn der Artikel suchbar ist und das Wort Rabatt irgendwo in der Beschreibung oder im Titel auftaucht wird der Artikel auch gefunden. Oder mach, um es Deinen Kunden zu vereinfachen, eine Kategorie “Rabattierte Artikel” und weise der die betreffenden Artikel zu. Ein Mausklick ist für Kunden einfacher, als Keyword raten um herauszufinden ob es mit “Rabatt”, “Sale”, “heruntergesetzt” oder was auch immer zu den Schnäppchen geht.[/QUOTE]
So wie es scheint sprechen wir hier momentan nebeneinander durch. (egal)
Nach uns muss hier definitiv ein Shop Fehler vorliegen.
Wir haben nun einen anderen Weg genommen der zum selber Ziel führt.
(Für uns hat es sich erledigt)
Es ist jedem selber freigestellt ob er sich die Mühe machen möchte, um den «Fehler» zu Reproduzieren und gegebenenfalls zu Melden. (Wir werden kein Ticket eröffnen)
[QUOTE=hudi30;182396]
Wir haben nun einen anderen Weg genommen der zum selber Ziel führt.
(Für uns hat es sich erledigt) [/QUOTE]
Willst Du den anderen Weg nicht vielleicht verraten? Damit hätten quasi nachfolgende Generationen die Möglichkeit, eine Lösung zu finden - für so etwas ist doch ein Forum da, oder?
[QUOTE=hudi30;182396]
Es ist jedem selber freigestellt ob er sich die Mühe machen möchte, um den «Fehler» zu Reproduzieren und gegebenenfalls zu Melden. (Wir werden kein Ticket eröffnen)[/QUOTE]
Wenn Du der festen Überzeugung bist, dass es sich um falsches Verhalten des Shops handelt (anders als dokumentiert), warum machst Du dann keinen Bug auf? Das verstehe ich nicht.
[QUOTE=hudi30;182396]
Wir wünschen allen noch ein schönes Wochenende.[/QUOTE]
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;182405]
Wenn Du der festen Überzeugung bist, dass es sich um falsches Verhalten des Shops handelt (anders als dokumentiert), warum machst Du dann keinen Bug auf? Das verstehe ich nicht.[/QUOTE]
Hallo Marco,
Wenn es der liebe Kollege im Forum schon nicht versteht, wie soll das OXID dann nachvollziehen können?
Evtl. kannst du das ganze ja testen und schauen ob der Fehler bei dir auch auftritt.
(Es könnte ja durchaus möglichsein das die Datenbank bei uns ein Bug hat.)
Es wäre sehr freundlich von dir wenn du den Fehler testen und gegebenenfalls eintragen könntest.
//#6027
[B] //if we have variants then depending on config option the parent may be non buyable
//when the checkbox is checked, blVariantParentBuyable is true.
$sQAdd .= $oConfig->getConfigParam('blVariantParentBuyable') ? '' : "and $sArticleTable.oxvarcount = 0";[/B]
} else {
// selected category ?
if ($sSynchOxid && $sOxid != $sSynchOxid) {
$sQAdd = " from $sO2CView left join $sArticleTable on ";
$sQAdd .= $oConfig->getConfigParam('blVariantsSelection') ? "($sArticleTable.oxid=$sO2CView.oxobjectid or $sArticleTable.oxparentid=$sO2CView.oxobjectid)" : " $sArticleTable.oxid=$sO2CView.oxobjectid ";
$sQAdd .= " where $sO2CView.oxcatnid = " . $oDb->quote($sOxid) . " and $sArticleTable.oxid is not null ";
//#6027
[B]$sQAdd .= $oConfig->getConfigParam('blVariantParentBuyable') ? '' : " and $sArticleTable.oxvarcount = 0";[/B]
ist es denn nicht korrekt, wie es jetzt gelöst ist? Es macht ja doch keinen Sinn, dass man einem Rabatt oder einer Gutscheinserie einen nicht kaufbaren Vaterartikel zuordnen kann, oder?
Wenn der Vaterartikel kaufbar ist, kann man ihn auch zuordnen. Will man einzelne Varianten zuordnen, muss man die Option “Varianten im Administrationsbereich in Zuordnungs-Listen anzeigen” aktivieren.
@Jürgen: Der Bugfix der das verursacht hat bezieht sich nicht auf die reduzierten Artikel selber, sondern auf die Artikel die man bei Rabattart “itm” als Rabatt dazugeben kann. Dass auch die Auswahl im Tab “Artikel” mitgeändert wurde, war m.E. nicht beabsichtigt.
Von der logischen Seite her macht es schon Sinn einem Rabatt einen nicht kaufbaren Vaterartikel zuzordnen, der Vaterartikel ist ja ein Container für die Varianten, es ist praktisch wenn man den Vater zuordnen kann und damit der Rabatt für alle enthaltenen Varianten gilt, analog zur Zuweisung einer Kategorie, die ja auch nicht kaufbar ist sondern ein Container.
Aktuell kann man einem Rabatt im Default weder Varianten noch Vaterartikel zuweisen, weil “Varianten in Zuordnungslisten anzeigen” per Default deaktiviert ist, das wäre dann das nächste, es ist manchmal sinnvoll Varianten in den Popups anzuzeigen und manchmal nicht, man muss das aber global einstellen, und dazu erstmal wissen dass diese Option existiert.