Klarna Checkout Plugin für Schweden

Hat hier jemand das Klarna Checkout Plugin in einem schwedischen Onlineshop in Verwendung? Haben hier Probleme das vernünftig zum Laufen zu bringen, vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.

In Schweden kann eine Zahlung per Klarna nur nach Eingabe der Personalnummer, (jeder Einwohner hat so eine, dient u.a. der Verifikation) abgeschlossen werden. Für Unternehmen gibt es analog dazu eine Unternehmensnummer, die auf das Unternehmen, aber nicht die Person dahinter angelegt wurde (ist aber nicht die VAT Nummer) und die es ermöglicht, steuerfrei einzukaufen.

Das Plugin fragt im Zahlungsvorgang auch brav die Personalnummer ab, ein Switch auf die Unternehmensnummer (für B2B Einkäufe) ist allerdings nicht möglich.

Nachfrage bei Klarna hat nur folgendes ergeben: Das Feature ist bei uns im Klarna Account freigeschaltet, wir können also Zahlungen von Unternehmen annehmen, allerdings müsste die Weiche anscheinend im Frontend reinprogrammiert werden.

Dazu gibt es von Klarna auch eine Anleitung, wie das zu bewerkstelligen wäre.

Meine Frage dazu: Ist das wirklich die Einzige Möglichkeit? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Plugin, welches aus Schweden kommt (Klarna sitzt ja in Schweden) nicht die Vorkehrungen für den Fall, dass ihr Plugin im Herkunftsland eingesetzt wird getroffen hat und man die Umstellung nicht einfach im Backend machen kann…

Hier mal der Link zur Anleitung

Für den Fall, dass es wirklich so ist, wer würde sich zutrauen, die notwendige Programmierung durchzuführen? Weitere Infos dann per PN.

Danke im Voraus!

Hallo straighthedge,
Klarna kommt zwar aus Schweden, aber das Modul wurde in Hamburg gebaut :slight_smile:
Welche Modul Version verwendest Du?

Seit dem Klarna Modul 4.1.0 werden B2B Zahlungen von Firmen auch unterstützt. Sogar für Schweden. Zuvor hat Klarna nur B2C Zahlungen abgwickelt, daher war dieses Feature in älteren Modulen auch nicht enthalten.

Am besten nimmst Du gleich das neueste Modul 4.2.0. Damit klappt es!

Wir verwenden OXID CE 4.10.7. und Klarna 3.6.2.

Das wäre natürlich super, wenn dadurch die Problematik behoben wird, danke für den Hinweis.

Update: ich sehe grade für 4.10.x gibt es keine Version 4.2.? Oder suche ich falsch? Hättest du vielleicht einen Link für mich?

Hallo,
so einfach ist ein Update von 3.6 (oder 3.7) auf die 4.2.0 Version von Klarna aber nicht. Da müssen auch Vertragsbestandteile erneuert werden und die Abwicklung ist etwas anders. Vor einem Update auf die 4.x musst du erst mit deinem Vertriebler(in) sprechen.
:roll_eyes:

@henriks Weißt du, wann die pixi -Klarna App für die Version 4.x des Klarna Moduls fertig wird?
cya

Hi @Firefax, es stimmt, dass neue Verträge mit Klarna abgeschlossen werden. Aber die neuen Produkte lohnen sich m.E. wirklich. Die Usability ist viel besser als bei der alten Integration.

Zur pixi Integration kann ich leider nichts sagen. Aktuell gibt es da jedenfalls noch nichts.

Hallo,
aber meines Wissen nach funktioniert die Klarna App 4.x nicht mit der alten pixi-Klarna-App? Oder hat das bereits jemand (versehentlich?) mal probiert und live genommen?
Ansonsten wären ja alle Pixi Kunden mit dem Oxid-Core Modul 4.x zu einem Downgrade verdammt.

Was ich an dem neuen Modul ziemlich nervig finde ist die 2 sekündige Eieruhr im Warenkorb bei der Zahlungsartenauswahl. Besser wäre es alle Bilder etc nicht immer nachladen zu müssen.
cya

Das Klarna OXID Modul 4.X funktioniert nicht mit der alten pixi Klarna App.
Die Eieruhr ist leider Klarna-seitig erforderlich. Die machen an der Stelle die Überprüfung welche Zahlungsarten dem Kunden aufgrund der angegebenen Daten zur Verfügung stehen dürfen. Leider geht das nicht schneller.