Bei Version 4.8 wird auch nur bis zur ersten Unterkategorie angezeigt. Witzig ist, daß die Backend-Einstellung “Leere Kategorien (keine Unterkategorien, keine Artikel) [B]nicht[/B] anzeigen” einen Einfluss auf das Verhalten hat.
Insofern die Template-Datei auf die dritte Ebene erweitert wurde, lassen sich weitere Ebenen durch Setzen des Hakens anzeigen.
Hat jemand eine Lösung, ohne Haken und ohne Änderungen der oxcmp_categories.php?
ich wollte auch den Haken nicht setzen bei "Admin -> Grundeinstellungen -> Performance -> “Leere Kategorien (keine Unterkategorien, keine Artikel) nicht anzeigen” und trotzdem eine weitere Unterkategorie anzeigen lassen.
Habe es mit einem kleinen Modul gelöst.
dazu brauchts nur
my_oxcategorylist.php
<?php
class my_oxcategorylist extends my_oxcategorylist_parent
{
/**
* ganzen Kategoriebaum laden
* Performance option used to force full tree loading
*
* @var boolean
*/
protected $_blForceFull = true;
}
und die metadata.php
<?php
/**
* Metadata version
*/
$sMetadataVersion = '1.1';
/**
* Module information
*/
$aModule = array(
'id' => 'my_navigation',
'title' => 'Navigation - Anpassung Categorylist',
'description' => 'Der ganze Kategoriebaum soll geladen werden, nicht nur die Unterkategorien des aktiven Zweigs',
'extend' => array(
'oxcategorylist' => 'my_navigation/my_oxcategorylist',
),
);
Das Modul funktioniert mit Oxid Version 4.8. Vielleicht hilft das weiter…
ich musste für eine ähnliche Aufgabe eine Lösung finden: Der gesamte Top-Navi soll nur Ekemente der aktuellen Root-Kategorie anzeigen, zwischen den Root-Kategorien wird separat navigiert. Ebene 1 wird also versteckt, Ebene 2 ist im sfMenu sichtbar, und in den Drop-Downs ist ebene 3.
Die Lösung war
$_blForceFull = true in der oxcategoylist um die 3. Ebene zu laden, und