weil es über einige private Gespräche in letzter Zeit immer wieder thematisiert wurde und es uns ganz konkret betrifft, will ich die Frage hier nochmal zur Diskussion stellen:
Wenn ich ein Modul (zum Beispiel TOXID cURL) unter GPL veröffentliche (was mir grundsätzlich am liebsten wäre) ist es dann mit einer PE oder EE einsetzbar?
Wenn Sie es vorziehen, dass Ihr Code nicht in Proprietären Anwendungen verwendet wird, oder es Ihnen zumindest egal ist, ob es in proprietären Anwendungen verwendet werden kann, sollten Sie die GNU General Public License (de. Allgemeine Öffentliche Lizenz) verwenden (The GNU General Public License v3.0 - GNU Project - Free Software Foundation)
Aus diesem Grunde steht TOXID zum Beispiel unter der MIT.
Lieber wäre es mir natürlich, hier eine GPL zu verwenden. Nützt nur nichts, wenn wir das für die PE/EE-Kunden nicht verwenden können.
Hat hier jemand Erfahrung? Vielleicht äußert sich OXID direkt?
Q: Are language packs subject to GPL v3 provisions? Themes? Modules?
A: As already indicated above, we consider themes, modules and language packs as code integrated into OXID eShop Community Edition and not separate or independent. It is, therefore, our understanding of the license agreement of GPL v3 that themes, modules, language packs, etc. have to be considered a “larger program.” Due to this, you may only distribute it under GPL v3.
Auch hier lese ich, dass es NICHT mit GPL funktioniert.
Wie gesagt,ich wäre glücklich, wenn jemand was anderes bestätigen könnte!
[QUOTE=jkrug;64725]Ich les das so “Das macht es unmöglich GPL-lizenzierten Code (Modul) in proprietären Programmen (OXID) zu verwenden.”[/QUOTE]
Diese Regelungen betreffen nur diejenigen, die ein GPL-Modul zusammen mit einem proprietären Modul vertreiben wollen.
Aus Sicht der Endanwender ist das vollkommen egal, die dürfen machen, was sie wollen.
Also: OXID darf Dein Modul nicht mit PE/EE vertreiben, ein PE/EE-Anwender darf es aber verwenden.
[QUOTE=Hebsacker;64728]
Aber: [I]Du darfst Teile von proprietärer Software als Basis für ein GPL-Modul verwenden (also ein Modul in GPL für PE/EE) [/I]
[/QUOTE]
Das geht m.E. wegen der Inkompatibilität nicht. Für ein GPL-Modul muss man schon die CE als Basis nehmen, was ja auch möglich ist wegen Codegleichheit. Das so entstandene Modul kann man aber als Endanwender auch in der PE/EE verwenden. Wenn aber z.B. für die EE spezieller Code aus der EE benötigt wird, kann das Modul imho nicht mehr GPL sein.
Aus Sicht der Endanwender ist das vollkommen egal, die dürfen machen, was sie wollen.
Also: OXID darf Dein Modul nicht mit PE/EE vertreiben, ein PE/EE-Anwender darf es aber verwenden.
Richtig! Der Anwender darf es nutzen. Genauso, wie er ein “unfreies” Modul, welches für die CE angeboten wird (und damit auch unter der GPL steht) frei weitergeben darf. Jedenfalls dann, wenn auch nur eine Zeile Quellcode von OXID verwendet wird.