Sehr geehrte Community User,
ich habe einen groben Fehler gemacht:
Ich betreibe meinen Shop als Kleingewerbe und verkaufe meine Waren frei von Umsatzsteuer. Ich habe die Grundeinstellung jedoch vor Verkauf jedoch nicht auf 0% geändert, sondern sie bei 19 % gelassen. Die Rechnungen meiner Kunden weisen jetzt Umsatzsteuer auf.
Kann man diese nachträglich noch korrigieren, dass [B]keine[/B] Umsatzsteuer mehr ausgewiesen wird, sodass ich sie a) für meine Unterlagen korrekt habe und b) die korrigierten Rechnungen noch mal neu an meine Kunden rausschicken kann.
Am Ende des Jahres werde ich beim Finanzamt einen Einnahme-Überschuss-Rechnung abgeben und werde auch die Rechnungen beifügen und auf Ihnen darf keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden.
Ich bin dankbar für jegliche Hilfe.
Mit freundlichem Gruß,
TSKR
am besten mal mit dem Steuerberater sprechen
Habe leider keinen, aber ich denke das werde ich dann wirklich mit einem Steuerberater bequatschen. Rein vom oxidsystem her kann man dies nicht mehr korrigieren, verstehe ich es richtig?
Müsste man eigentlich über die Datenbank lösen können. Falls Du Dich da auskennst.
Hallo,
nein, das ist in der Tat kein OXID-Thema. Und von einer nachträglichen Änderung kann man nur wärmstens abraten. Stellt Euch mal vor, der empfangende Kunde hat ggf. eine Tiefenprüfung - spätestens dann fliegt es auf.
Also: Flucht nach vorn und entweder mit dem Steuerberater oder mit dem Finanzamt absprechen.
Gruß
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;61306]Hallo,
nein, das ist in der Tat kein OXID-Thema. Und von einer nachträglichen Änderung kann man nur wärmstens abraten. Stellt Euch mal vor, der empfangende Kunde hat ggf. eine Tiefenprüfung - spätestens dann fliegt es auf.
Also: Flucht nach vorn und entweder mit dem Steuerberater oder mit dem Finanzamt absprechen.
Gruß[/QUOTE]
Hallo Marco
ich habe auch schon korrigierte Rechnungen von Lieferanten an unsere Niederlassung in Leipzig erhalten und die haben kaum das Finanzamt oder den Steuerberater gefragt.
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;61306]Hallo,
nein, das ist in der Tat kein OXID-Thema. Und von einer nachträglichen Änderung kann man nur wärmstens abraten. Stellt Euch mal vor, der empfangende Kunde hat ggf. eine Tiefenprüfung - spätestens dann fliegt es auf.
Also: Flucht nach vorn und entweder mit dem Steuerberater oder mit dem Finanzamt absprechen.
Gruß[/QUOTE]
Ich glaube es ist das beste mit dem Finanzamt zu sprechen. Ich habe und will auch gar nichts verbergen. Hab alle Rechnungen säuberlich ausgedruckt und werde es dem Finanzamt übergeben.
Vielen Dank für diesen Rat!
[QUOTE=musicgate;61307]Hallo Marco
ich habe auch schon korrigierte Rechnungen von Lieferanten an unsere Niederlassung in Leipzig erhalten und die haben kaum das Finanzamt oder den Steuerberater gefragt.[/QUOTE]
Hi Musicgate,
wir kennen uns ja schon
Denke ich werde das Finanzamt in Kenntnis setzen. Handelt sich um knapp 135 Rechnungen.
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;61306]Hallo,
nein, das ist in der Tat kein OXID-Thema. Und von einer nachträglichen Änderung kann man nur wärmstens abraten. Stellt Euch mal vor, der empfangende Kunde hat ggf. eine Tiefenprüfung - spätestens dann fliegt es auf.
Also: Flucht nach vorn und entweder mit dem Steuerberater oder mit dem Finanzamt absprechen.
Gruß[/QUOTE]
Hallo,
ich habe eben mit dem Finanzamt telefoniert. Der Sachbearbeiter sagte mir, dass man zivilrechtlich dazu legitimiert ist Rechnungen zu berichtigen.
Das heißt, dass ich die Rechnungen definitiv ändern darf und die Umsatzsteuer nachträglich rausnehmen kann.
Nun stellt sich die Frage, ob es technisch möglich ist meine bisherigen knapp 120 Rechnungen automatisch zu korrigieren?
Oder bleibt nur die Alternative alle Rechnungen per Hand noch mal neu zu schreiben?
Sollte gehen, schreib mich mal in Skype an.