im Produktiv-Shop werden leider keine meta keywords angezeigt (im Testshop unter xampp bei gleichen Einstellungen aber schon).
Habe gelesen, dass dies Problem mal mit dem big bargain offer zusammenhing in der Version 4.0.0… Ich habe 4.4.2, außerdem habe ich dem großen Angebot Startseite einen Artikel zugeordnet.
Und das doofe ist, dass ich dieses Problem zuhause unter xampp nicht nachbauen kann - da läuft alles richtig.
Kann mir jemand einen Hinweis geben? Ich steh auf dem Schlauch.
vielen Dank fürs gucken! Ich verstehs nicht - ich gucke ja im Quelltext (mehrere Browser ausprobiert, seit Tagen, immer wieder Cache geleert etc.), der so angezeigt wird:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC “-//W3C//DTD HTML 4.01//EN” “http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd”>
<html><head>
<title>vollwerter.de | […]</title>
<meta http-equiv=“Content-Type” content=“text/html; charset=ISO-8859-15”>
<meta name=“description” content=“www.vollwerter.de - […]”>
<link rel=“canonical” href=“http://www.vollwerter.de/shop/”>
<style type=“text/css” style=“display:none”>/**/html […]
meta keywords sind nicht zu finden!
Auch die Oxid-Copy-Info ist nicht zu finden (obwohl ich da nix gelöscht habe), sieht so aus:
</head><!–//–><body>
Ich kenn mich mit dem Server-Zeug nicht aus - kann es sein, dass ich die Seiten jetzt seit Tagen über einen Proxy-Server oder so empfange (benutze einen Funkstick) und dieser Server einige Daten rausfiltert oder so?
Verblüffend für mich ist auch, dass die komplette Style-Sheet-Datei im Quelltext der Seite steht, obwohl sie ja extern als Datei eingebunden ist.
vielen Dank fürs gucken! Ich verstehs nicht - ich gucke ja im Quelltext (mehrere Browser ausprobiert, seit Tagen, immer wieder Cache geleert etc.), der so angezeigt wird:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC “-//W3C//DTD HTML 4.01//EN” “http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd”>
<html><head>
<title>vollwerter.de | […]</title>
<meta http-equiv=“Content-Type” content=“text/html; charset=ISO-8859-15”>
<meta name=“description” content=“www.vollwerter.de - […]”>
[/QUOTE]
Die Meta-Keyword und auch die CSS-Datei sind ganz normal im Quelltext zu finden.
Sie kommen direkt nach der Description.
Man muss zwar etwas nach rechts scrollen, aber es ist alles so wie es sein soll.
PS: Nur die zusätzlichen CSS-Angaben für das Menü würde ich noch in die CSS-Datei integrieren.
Wenn du nicht gerade bei AOL bist, oder lokal einen transparenten Proxy eingerichtet hast, dürfte das Problem nicht davon verursacht werden. Bei UMTS-Verbindungen werden durch einen Proxy ja eigentlich nur Bilder gegen kleinere Versionen ausgetauscht, aber keine Bestandteile einer HTML-Seite.
der validator ist ja klasse! Ich bin beruhigt, dass die keywords da sind. Damit ihr aber nicht meint, ich sei zu blöd, Quelltext zu lesen, hier ein übersichtliches Beispiel:
Es muss der UMTS-Proxy sein - die Verbindung geht übers D-Funk-Netz, vermutlich wird da doch Quelltext gekürzt? Oder ich frag mal den admin, vielleicht hat der was geschraubt.
ich sehe so etwas auch immer wieder und kann mir bisher nicht erklären, wie das passiert. Die @Antje Horcher sitzt mir gegenüber, benutzt die gleiche Leitung mit der gleichen IP und sieht das Phänomen nicht. Das passiert bei mir sogar mit allen installierten Browsern unter beiden Betriebssystemen… “Voodoo” nennt man so etwas, gell?
und das beruhigt mich nun nochmals, dass andere manchmal auch Bahnhof verstehen :-))
Aber bestimmt sind hier doch Leute unterwegs, die dies lesen und müde lächeln, weil sie genau wissen, woran’s liegt? Lasst mich nich blöd bleiben! Mich macht sowas nervös