Migration XTC --> Oxid

[QUOTE=leofonic;84071]http://blog.marmalade.de/2012/02/migration-von-xtcommerce-zu-oxid-eshop-mit-passwortubernahme/[/QUOTE]
Ist ja kein großes Thema: man muss das OXID-Login-Modul so überladen, dass nach einem Login-Fehlschlag noch versucht wird, das Passwort nach dem xtc-Standard zu verschlüsseln (MD5 ohne Salt) zu verschlüsseln und zu prüfen…

Dürfte ein maximal 5-Zeiler werden.

[QUOTE=ecomdev.de;84354]Frage war doch ob es einfach aus dem Stand geht … NEIN, da die Passworthashes zueinander nicht kompatibel sind (um es mal so auszudrücken).

Das Modul von Marmalade wird sicher das eine, oder andere mappen, damit es funktioniert ;)[/QUOTE]
Das Du Dich überhaupt noch unter die Leute traust…

Keine Rechnungen bezahlen, unbekannt verziehen, so dass der Gerichtsvollzieher einen nicht findet, und, wie man so hört, auch noch als Mietnomade unterwegs…

Nützt Dir aber alles nix, wir kriegen unser Geld, das sehen wir jetzt ganz sportlich!

Die neue Adresse ist ja nun bekannt…

[B]eCommerce Development[/B] | René Ettling | Buchenstr. 11c | 01458 Ottendorf-Okrilla | UstID: DE 220 906 282
http://www.ecomdev.de | Tel: +49 35205 808 997 | Fax: +49 35205 808 998 | [email protected]

Jetzt muss wohl mal das Moskau-Inkasso-Team ran…

Hallo zusammen,

gibt es da schon etwas Neues zu?

Ich überlege aktuell,ob ich von XTC 3.0.4 zu OXID wechseln soll oder doch zu Veyton CE.
OXID spricht mir vom Handling und den Artikeldetails und im Gesamteindruck mehr zu als Veyton, allerdings müsste ich für die CE Version von OXID mit dem gleichen Modulumfang ca. 2000EUR mehr zahlen (fehlender B2B-Unterstützung, kostenpflichtige Anbindung zur WaWi, etc.).

Daher würde ich mir ganz gerne das Geld für für die Migration irgendwie noch sparen.
Gibt es die Möglichkeit die Passwörter irgendwie kostenlos über einen Umweg zu OXID zu überführen?
Falls nein, gibt es eine Möglichkeit die Kundendaten zu migrieren und dann den Kunden auffordern ein neues Passwort zu vergeben (z.B. bei versuchter Anmeldung im neuen OXID-Shop o.ä.)?

Hallo,

gibt es zur Migration der Kundendaten etwas neues?
Gizm0: Wie hast Du das nun gelöst?

ich weis das es geht haben wir des öffteren schon gemacht muss aber alles per hand passieren

Okay Danke. Wie habt seid Ihr dabei mit den Passwörtern umgegangen? Diese werden ja wegen der Verschlüsselung nicht funktionieren. Leer gelassen?
Kann ich die Kunden zwingen sich beim Einloggen in den neuen Shop, ein neues Passwort zu vergeben? Wäre wohl ausser einer Mail an alle Kunden eine freundlichere Option.

[QUOTE=muex;110880]… ausser einer Mail an alle Kunden…[/QUOTE]

das script erstellt während der migration eine text-datei mit der liste aller user. diese liste kannst du dann dazu nutzen, jeden dieser nutzer vom relaunch und der notwendigkeit, sich ein neues passwort einzutragen, zu informieren.

man kann die passwörter alle übernehmen.

[QUOTE=aggrosoft;111074]man kann die passwörter alle übernehmen.[/QUOTE]

meinst du avengers et. post weiter oben?

dazu gibts hier: http://www.homepage-community.de/empty-t3079.0.html
diesen ansatz:

private function checkPwd($plain, $encrypted) {
    if (!empty($plain) && !empty($encrypted)) {
      // split apart the hash / salt
      if ($encrypted!= md5($plain)){
            return false;
      } else {
             return true;
      }

    }

    return false;
  }

Ist die Verschlüsselung nicht unterschiedlich?

Ah super, werde das mal am Wochenende testen. Vielen Dank

Hallo,

wir testen noch Version CE 4.9.1 lokal installiert auf XAMPP und beschäftigen uns seit ein einige Tage mit der Datenmigration inkl. Passwörter aus xt:Commerce v3.0.4 SP2.1.

Wir haben das Tool “xtc2oxid” entdeckt, allerdings, wenn wir das richtig verstanden haben, ist es ja etwas älter und sollte am besten lokal mit eine bis Version 4.3.0 benutzt werden. Erst die xt:Commerce Daten importieren and dann mit den diversen Patches auf den neusten Stand bringen. Das Problem scheinbar hierbei ist, dass die Passwörter nicht mitgenommen werden.

Gibt es jemanden, der wirklich Ahnung von einer XTC Migration auf eine neuere Oxid Version hat, oder uns jemanden empfehlen, der das Ganze eventuell kompetent und zuverlässig umsetzen könnte.

Vielen Dank im Voraus

selease