Wer es nicht bezahlen will,kann sowas auch selbst machen: http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB. Wenn die Kontoprüfung auf dem bekannten Algorithmus basiert, so ist auch das kein Hexenwerk.
Es müßte vielleicht noch klargestellt werden, dass keine Kundendaten an Euch übertragen und gespeichert werden.
Im Firefox stelle ich einen Fehler in der Darstellung des Dropdowns bei den zurückkommenden Banknamen fest.
Ansonsten in der Preisgestaltung für meinen Geschmack völlig in Ordnung.
Hi
@gaertner_markus:
das Modul greift dabei auf Datenbanken bei Euch auf dem Server zu?
Richtig. Die Daten werden regelmässig aktualisiert.
Es müßte vielleicht noch klargestellt werden, dass keine Kundendaten an Euch übertragen und gespeichert werden.
Natürlich.
Auszug aus den Lizenzbedingungen:
§ 6 Datenschutz
…speichert ausschließlich die Zahl der Netzzugriffe durch die Anwender. Die bei der Anfrage übertragenen Daten werden unmittelbar nach Beantwortung der Anfrage gelöscht. Es werden keine Daten übertragen, die einer Person zugeordnet werden können (Nachname, Straße/HausNr. etc.).
m Firefox stelle ich einen Fehler in der Darstellung des Dropdowns bei den zurückkommenden Banknamen fest.
Herzlichen Dank - wird gefixt.
eric
Hi,
im Firefox stelle ich einen Fehler in der Darstellung des Dropdowns bei den zurückkommenden Banknamen fest.
-> ist gefixt.
Danke für Dein Feedback, das ist mehr als wertvoll. Mein Learning: Da muss ich eindeutig noch an der Kommunikation arbeiten. Im Moment ist da noch viel zuviel Textwüste.
(jetzt zitiere ich mich schon selbst
Beschreibung ist aktualisiert. Sollte jetzt klarer sein.
Weitere Wünsche, Fragen oder Anmerkungen sind immer gerne gesehen
eric
Hallo,
was für eine tolle Diskussion, so etwas konstruktives über drei Seiten findet man echt selten!
[QUOTE=Eric Jankowfsky;51922]Weitere Wünsche, Fragen oder Anmerkungen sind immer[/QUOTE]
Ja. Ich frage mich, warum das Modul bisher nicht über den eXchange vertrieben wird. Wünsche, Fragen, Anmerkungen willkommen.
Gruß
Hi Marco
Ich frage mich, warum das Modul bisher nicht über den eXchange vertrieben wird
Ist drin
eric
Wäre auch noch ein Plausibilitätscheck auf die E-Mail-Adresse möglich?
Hallo Gretchen,
das war eine gute Idee! Ist drin.
Die Anforderung wurde wie folgt realisiert:
Schritt 1 ) Es wird in eine syntaktische Prüfung gemacht - also geprüft, ob die Emailadresse korrekt sein KANN.
Schritt2) Wenn das zutrifft, wird geprüft, ob die Domain tatsächlich existiert.
Die Beschreibung auf der Webseite und im Exchange mache ich jedoch erst nächste Woche.
Schönes Wochenende
eric
Es gibt nun auch ein kleines nettes Video zum Formularbutler:
Ich habe noch einen kleinen “Fehler” gefunden. Schreibt man bei Vornamen oder Namen alle Buchstaben klein, so wird der erste auf gross geändert. Schreibt man jedoch alle gross, so wird nichts geändert. Kann man dies nicht auch so einstellen, dass einfach der erste Buchstaben ein Grossbuchstabe ist?
Gruss
Roland
[QUOTE=roland76;79080]Ich habe noch einen kleinen “Fehler” gefunden. Schreibt man bei Vornamen oder Namen alle Buchstaben klein, so wird der erste auf gross geändert. Schreibt man jedoch alle gross, so wird nichts geändert. Kann man dies nicht auch so einstellen, dass einfach der erste Buchstaben ein Grossbuchstabe ist?
Gruss
Roland[/QUOTE]
Der erste Buchstabe alleine reicht nicht, wenn man es mit Mehrfachnamen zu tun hat…
Klaus dieter Müller-lüdenscheid aus Bietigheim-bissingen ist ja nicht so dolle•
Das fehlerhafte PLZ-Modul bedarf sicher auch noch der Besserung…
Momentan haben wir häufig mit falschen Kontonummern bei der Bezahlung per Lastschrift zu kämpfen. Darauf hin habe ich mir den Formularbuttler noch mal genau angeschaut.
Folgendes Problem:
Die Plausibilität der Kontonummer wird erst dann geprüft, wenn man ins nächste Feld (Name) klickt. Da der Name bereits vorausgefüllt ist geht man üblicher Weise direkt auf die nächste Seite. Auch der Hinweis “Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben” fällt sehr klein aus. Ich würde mir wünschen, dass man bei Eingabe einer falschen Bankverbindung gar nicht auf die nächste Seite kommt. Das wäre eine wirkungsvolle Betrugsprävention.
[QUOTE=Eric Jankowfsky;79107]@Roland
sehr guter Input! Danke Dir!
eric[/QUOTE]
Gibt es da mal ein Update?
Gruss
Roland
Gibt es zu diesem Modul noch Updates? Die Seite http://www.eric-jankowfsky.de/produkte/formularbutler/ gibt es leider nicht mehr.
klarer Fall von mangelhaftem Redesign ohne Redirect alter Inhalte
wobei, ich hab auch nur die Luxusverseion entdeckt:
http://www.jankowfsky.com/Produkte/AddressDoctor4OXID.html
nur ein Hinweis: Der Link funktioniert nicht: "Alle weiteren Infos und das Bestellformular gibt’s [B][U]hier[/U][/B]:
http://www.eric-jankowfsky.de/produkte/formularbutler/
PS: Solche Dienste bieten Payment Service Provider zur Zahlungsabwicklung auch mit an - z.B. 0,01€/Datenfeld-Check. Habe Serviceumfang und Preise aber noch nicht detaillert verglichen. Hast Du dazu einen Vergleich?
Hi!
hier gibts ein Problem. Meine Erwartungen passsen so gar nicht mit der Realität zusammen.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie irgendjemand das Modul nicht einsetzen kann. Ich verstehe es einfach nicht.
Ganz im Ernst. Und es gibt ja auch nicht viel zu erklären. Das kann man ankucken, versteht es auf den ersten Blick und sagt “toll”
Aber das ist halt meine Meinung. Die Realität sieht so aus, dass es vielleicht 40, maximal 50 Shops gibt die das Modul einsetzen. (wenn überhaupt) Den anderen geht Kundenservice am A… vorbei.
Daher ist aktuell nicht geplant das Modul weiter zu entwickeln, auch wenn mir das in der Seele weh tut.
Es sei denn es geschieht ein Wunder, und es besteht auf einmal Nachfrage.
… was anderes… wie siehts denn aus? würde jemand die Pflege übernehmen, wenn wir das ganze unter die GPL packen würden?
eric
Hallo Eric,
ich glaube dein Problem ist ein grundlegendes, es gibt sicher hunderttausende von shops auf vielen verschiedenen Systemen.
Oxid ist ein Außenseiter der noch sehr viel tun muß um überhaupt akzeptiert zu werden, daher auch die geringe Kaufbereitschaft, weil doch viele Standard-Shop-Software das schon von Haus aus kann.
Dein Preis für dieses Modul finde ich OK. wobei ich einen Mitverdienst auf Provisionsbasis niemals installieren würde, somit bleibt Dein Modul sicher bei vielen Anbietern auf der Strecke.
Es geht dabei nicht um die Höhe der Provision, die ist sicherlich lächerlich gering, aber alleine der Gedanke, würde mich abschrecken.
Ich habe mich bei einem shop jetzet auch auf Oxide eingeschossen, aber nuß immmer merhr feststellen das Oxid vollkommen überbewertet wird und als Plattform von machne Entwicklern zum “vermeintlichen” Geld Drucken benutzt wird.
Modulpreise von mehreren hundert Euro, die in jedem z.B. Gambio oder xt-shop schon kostenlos dabei sind ,werden diese Software nicht weiter bringen, wie es der Entwickler mit der herausgabe der CE-Version gedacht hat.
Eigentlich schade darum.
Sorry, wenn ich auch etwas ausschweifend auf deine erfolglose Vermarktung deines Moduls geantwortet habe, aber das hat mir auf der Seele gebrannt.
Gruß Roland
t
Hallo Roland,
sorry, wenn ich da völlig anders denke. Das Gras ist im Westen nicht grüner und bei den Nachbarn gibt es auch bloss kein Schlaraffenland, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen ohne dass man sich dafür bewegen muss. Ebenso ist Open Source keine Freibierparty.
Gruß