Bei wirklich größeren Tabellen (über 3-400 Einträge) kann es aber zu kleineren Performance-Problemen kommen. Man müsste mal prüfen, ob es inzwischen etwas performateres gibt.
Vielleicht z. B. das hier: http://yoast.com/articles/sortable-table/
[QUOTE=raylapa;99605]ich weiß nicht ob sich das einbauen ließe - “Artikel ohne Bild”?[/QUOTE]
Darauf kann ich nur mit einem “eindeutigen” Jein antworten. Ich habe ein paar mal schon mit dem Gedanken gespielt, dann aber wieder verschoben:
Eine Prüfung, ob ein Dateiname für den Artikel hinterlegt ist, lässt sich machen.
Allerdings waren bei mir die Fälle, in denen ich so eine Funktion immer gebraucht hätte, immer die, bei denen ein Dateiname zwar vorhanden war, die Datei selbst aber nicht mehr existierte. Und parallel zur Datenbankabfrage die Verzeichnisse zu durchkämmen ist wahrscheinlich alles andere als perfomant.
Würde Dir Fall 1 (nur in der Datenbank nachsehen) reichen?
P.S:
Für die jenigen, die sich fragen, wie es zu fehlenden Dateien kommen kann hier eine kleine Anleitung dazu. Einen vorhandenen Artikel, der ein Bild hat, kopieren, dann bei der Kopie zunächst das Bild entfernen, speichern und dann ein neues Bild hinzufügen. Und schwupps ist das Bild beim Original-Artikel weg, weil es nur eine Referenz von zwei Artikeln auf ein und dieselbe Datei war.
vermutlich erstmal ja denke ich - jedenfalls kam ich gerade beim Testen des Moduls auf die Idee, ob man damit Artikel ausfiltern kann, die eben (noch) kein Bild haben - das wären ja die nopic.jpg`s
Ich weiß nicht, ob das noch mehreren so geht. Wir haben jedenfalls den Upload neuer Artikel aus der WaWi automatisiert, wenn da noch kein Bild hinterlegt war, dann gibts eben nopic.
In der WaWi gibts leider keine schöne Möglichkeit einfach zu selektieren nach
a) ist im Shop und
b) hat kein Bild
deshalb meine Idee.
Kannst ja mal auf die Agenda packen für eine der nächsten Versionen, falls da noch mehr Rückmeldungen diesbezüglich kommen sollten.
Ich denke, dass man ebenfalls nur vaterartikel bzw Artikel ohne Varianten anzeigen sollte, dann sonst hat man hinterher tausende von Varianten, die das Bild vom Vater erben
Weil ich es irgendwann vergessen hatte zu posten, hier noch der Nachtrag, was in der Version [B]OxProbs 0.3[/B] an Neuerungen eingebaut wurde:
[B]Neue Funktionen[/B]
[ul]
[li]Artikel ohne Einkaufspreis
[/li][li]Fehlerbehandlung und -anzeige (zB. bei fehlerhafter Konfiguration)
[/li][li]Artikel ohne bzw. ungenügendem Kurztext
[/li][li]Neue Config-Variable minDescLen um ungenügende Kurzbezeichnungen zu filtern
[/li][/ul]
[B]Fehlerkorrekturen[/B]
[ul]
[li]Artikel ohne Einkaufspreis
[/li][li]Ersatz von $shop->basetpldir durch $oViewConf->getResourceUrl()
[/li][/ul]
Aber das ist eigentlich schon wieder Schnee von gestern …
…denn ab heute gibt es die neue Version [B]OxProbs 0.4[/B]. Getestet mit OXID CE 4.3 - 4.7.
[B]Neue Funktionen[/B]
[ul]
[li]Neuer Report: Artikel ohne Produktbild bzw. mit Platzhalter-Bild
[/li][li]Neuer Report: Doppelt aktivierte Artikel (via Option und Zeitraum)
[/li][li]Neuer Report: Zu lange Aktionszeiten
[/li][li]Neuer Report: Ungültige Datumsangaben bei Aktionszeiten
[/li][li]Neue Config-Variable maxActionTime um gültigen Aktionszeit festzulegen
[/li][li]Umbau auf OXID-Layout und dessen CSS-Klassen
[/li][LIST]
[li]Anzeige kann nach Suchbegriffen (Art-Nr, Titel, Variante, EAN und Hersteller) gefiltert werden
[/li][li]Sortierung erfolgt jetzt serverseitig
[/li][li]JavaScript-Bibliothek sortable ist nicht mehr erforderlich
[/li][/ul]
[li]Vorbereitet für OXID eSales 4.7
[/li][/LIST]
[B]Korrekturen[/B]
[ul]
[li]Bedingung oxstockflag=1 fälschlicherweise geprüft (jetzt entfernt)
[/li][li]Falscher Text für Hersteller ab Version 4.5 korrigiert
[/li][/ul]