Um Unsicherheiten und falschen Erwartungen bei der xt:Commerce Co,munity vorzubeugen, die durch die Nachricht von der Übernahme der xt:Commerce GmbH durch Safecharge International hevorgrufen werden können, gibt das xt:Commerce Management folgendes bekannt:
Die xt:Commerce Gmbh mit Sitz in Innsbruck bleibt weiterhin bestehen und ist Hauptansprechpartner, Hauptverantwortlicher und Vertragspartner für den gesamten Geschäftsablauf in D-A-CH. Die Geschäftsführung wurde neben Mario Zanier mit David Avgi (CEO Safecharge) und Oliver Viering verstärkt. Guido Winger hingegen hat das Unternehmen verlassen.
Als kurzfristige Maßnahme wird eine neue xt:Commerce Niederlassung in Berlin ins Leben gerufen, die sich aus Support-, Marketing und Salesabteilung zusammensetzt und sich somit Hauptsächlich um eine Verbesserung des Kunden-Supportes kümmert.
Auch das xt:Commerce Entwicklerteam wird verstärkt mit dem Ziel, eine Vielzahl von geplanten Erweiterungen zu Entwickeln und schlussendlich auch die Update-Zyklen für xt:Commerce Produkte zu straffen.
Der Community-Gedanke wird wieder verstärkt in den Mittelpunkt rücken indem u.a. externe Entwickler zunehmend und besser intregriert werden als bisher, und auch ein zentraler Marktplatz für Entwickler, Agenturen und Kunden geschaffen wird.
Bei den Lizenzgebühren für Veyton wird es kaum Änderungen geben.
Die Übernahme durch Safecharge ermöglicht der xt:Commerce GmbH eine Internationalisierung der Produkte und rapide Erweiterung der angebotenen Dienstleistungen in den Bereichen Support, Entwicklung, internationaler Ausrichtung und Online Payment.
xt:Commerce Kunden können also weiterhin auf gute Leistungen und Produkte vertrauen und sich auf viele positive und interessante Neuerungen freuen.
“xt:Commerce war bisher mit einem sehr kleinen Team am Start und wir haben damit schon beachtliches erreicht. Die Möglichkeiten und neuen finanziellen Ressourcen die wir nun zur Verfügung haben, werden xt:Commerce in den nächsten 1-2 Jahren bisher unvorstellbares erreichen lassen.” Sagt Mario Zanier, CEO.
Kurz zu Safecharge, wer ist Safecharge ?
Safecharge ist seit mehr als 10 Jahren als Payment Service Provider am Markt mit Standorten in Deutschland, UK, USA, Südamerika und Bulgarien und beschäftigt weltweit über 120 Mitarbeiter.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]
Solange proprietär, solange nicht akzeptabel.
Erst wenn sich das ändert, kann man ja mal in den Quellcode reinschauen und überlegen ob dieses Veyton was taugt oder nur ein Blender ist.
[QUOTE=MBa;34777]Solange proprietär, solange nicht akzeptabel.
Erst wenn sich das ändert, kann man ja mal in den Quellcode reinschauen und überlegen ob dieses Veyton was taugt oder nur ein Blender ist.[/QUOTE]
Eher letzteres…
Die Frechheit ist vor allem, das Ding “xtCommerce Veyton” zu nennen und auf die “Erfahrung aus 200.000 Installationen” abzuheben.
Veyton hat mit xtCommerce nämlich genau so viel zu tun wie OXID oder Magento…
Schade, dass es bei Google noch kein Übersetzungstool gibt von Marktinghochsprache in Normaldeutsch. Ich fange dann mal an:
Die xt:Commerce Gmbh mit Sitz in Innsbruck bleibt weiterhin bestehen
= Eine Pleite konnte durch frisches Kapital abgewendet werden.
…
Wenn ich drüber Nachdenke könnten meine weiteren Übersetzungen nicht ganz ok sein. Jeder kann sich ja bei den einzelnen Abschnitten seinen Teil denken. wie, z.B. bei
Als kurzfristige Maßnahme … die sich aus Support-, Marketing und Salesabteilung zusammensetzt und sich somit Hauptsächlich um eine Verbesserung des Kunden-Supportes kümmert.
Community-Gedanke wird wieder verstärkt in den Mittelpunkt rücken
xt:Commerce Kunden können also weiterhin auf gute Leistungen und Produkte vertrauen
[QUOTE=MBa;34790]
Ist halt so, (fast) jedes Xing-Profil liest sich ähnlich.
CEO => (einer Ich-AG)
Jahrelang bei Firma xyz(groß, intern., guter Ruf) gearbeitet => (Aushilfsjob am Fließband)
und der Dauerbrenner:
Programmiersprachen: PHP, MySQL, HTML und CSS.
[/QUOTE]
Naja, ich hatte mal ein Bewerbungsgespräch, da hat auch im Anschreiben gestanden, das der Bewerber/in PHP und HTML Kenntnisse hat. Da es weder zur Stelle noch zu der Person gepasst hat habe ich natürlich nichts besseres zu tun wie nachzuhaken.
Als Antwort kam so etwas wie: “Habe mal in der Volkshochschule einen Kurs gemacht, wie man Google und so benutzt.”