danke für den Link domino! bin ich auch schon drüber gestolpert, dachte das ist der gleiche… werd ich nachher gleich mal probieren. Aber wie gesagt ich glaub meine oxid.css ist das Problem, beim testshop läufts ja auch einwandfrei, bis ich meine oxid.css hochlad…
Aber wie kann ich das Problem ausfindig machen? Arbeite seit einem Jahr an dieser Datei, natürlich sind da bestimmt auch einige Anfängerfehler drin, aber muss ich sie jetzt deswegen komplett neu machen? Nach der ganzen Arbeit bisher würde mir das schon sehr schwer fallen…
Also das Problem an sich ist nicht einfach zu beschreiben, ich probiers mal…
Hab 3 Bilder gemacht um das ganze ein bisschen besser zu verstehen. Auf dem ersten Bild(a) sieht man den Slider (ausgeklappt), beim sliden zieht er sich dann ziemlich zusammen und bis das nächste Bild fertig geladen ist, klappt er wieder aus, Bild(b). Jedoch schneidet er dabei meistens den unteren Rand ab wie auf Bild(a), und ab und zu nicht Bild(b), allerdings ist da auch zu erkennen das das Bild über die Navigation rutscht. Den "normalen Zustand des Sliders kann ich anscheinend beim Neuladen der Seite sehen. Dann sieht es aus wie auf Bild©, diesen Zustand hat er allerdings immer nur bis zum ersten slide, dann zieht er sich zusammen. Bei höheren Bildern rutscht der Banner dann aber augenscheinlich komplett unten aus dem Slider raus.
Hier ein paar Sachen aus meiner oxid.css:
#page {
background: linear-gradient(#ffffff, #8bbad5) repeat scroll 0 0 rgba(0, 0, 0, 0);
margin: 0 auto;
position: relative;
width: 100%;
}
#header {
background: linear-gradient(#6699ff, #b0e0e6) repeat scroll 0 0 rgba(0, 0, 0, 0);
height: auto;
margin: 0 auto -10px;
min-height: 250px;
position: relative;
width: 100%;
}
#content {
width: 940px;
margin: 0 10px;
padding-bottom: 10px;
float: left;
}
auf der Startseite hab ich diesen Content:
#content_start {
position: relative;
width: 100%;
margin: 0 auto;
height: auto;
}
#slider_block {
background: linear-gradient(#b0e0e6, #eff8ff) repeat scroll 0 0 rgba(0, 0, 0, 0);
height: auto;
position: relative;
width: 100%;
top: 25px;
}
hier height auto weil der slider ja nur auf der Startseite zu sehen ist, macht man das überhaupt so? oder gibts da eine elegantere Lösung? Das overflow: hidden und clear: both ist ja bei .oxslider auch zu finden, dachte schaden kann es nicht...
#slider_box {
height: auto;
margin: 15px auto 0;
position: relative;
width: 900px;
overflow: hidden;
clear:both;
padding: 0;
}
was sich noch alles im header befindet:
#Baustelle {
left: 283px;
margin: 0 auto;
position: absolute;
top: 135px;
width: 445px;
}
eine kleine Leiste am oberen Bildschirmrand:
#login_hg {
background-color: #000000;
margin: 0 auto;
position: relative;
width: 100%;
height: 40px;
}
#search_login_block {
height: 40px;
left: 50%;
margin-left: -160px;
position: relative;
top: 0;
width: 660px;
}
#login_menue_top {
height: 25px;
left: 380px;
position: absolute;
top: 12px;
}
weil mein header width: 100% hat, hab ich diese id erstellt das nichts verrutscht. macht man das überhaupt so?
#header_elemente {
height: 250px;
left: 50%;
margin-left: -512px;
position: absolute;
top: 0;
width: 1000px;
}
dieser block ist direkt unter dem Slider, dort hab ich den manufacture slider über eine cms seite eingebunden. Etwas zweckentfremdet dient er mir dazu meine Top Ankäufe zu zeigen. Allerdings muss ich da auch noch nacharbeiten, weil er z.B. auf kleinen smartphones die Bilder untereinander anzeigt. Dadurch das er unter dem header und slider liegt ist durch vererbung oder ähnliches aber nichts zu befürchten oder?
#block_manu {
background: url("../../img/hg-block_manu2.png") repeat scroll 0 0 rgba(0, 0, 0, 0);
clear: both;
height: 300px;
margin-top: -12px;
position: relative;
width: 100%;
}
#block_manu_box {
position: relative;
width: 990px;
height: auto;
margin: 0;
left: 50%;
margin-left: -495px;
top: 75px;
}
}
ist da für euch vielleicht was zu erkennen das sich beißen könnte?
Jetzt hätte ich es fast vergessen. Beim laden der Seite habe ich schon länger das Problem das der header nicht auf Anhieb richtig geladen wird. Sieht so aus als wenn alles erst an seine richtige position rutschen muss. Da wird erst ein ziemlich großer rahmen mit einem kleinen x angezeigt, der dann auch gleich wieder verschwindet und darauf hin sieht man dann die navigation und darunter den Slider erscheinen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden was das ist? Vielleicht ist das ja das Problem…
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich beschreiben und genug Informationen liefern. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich woran sowas liegen kann?
DANKE! an jeden der das überhaupt alles liest :o