ich habe jetzt mal nach 5 jahren abstinenz mal wieder webspace erworben.
war nie der grosse experte und vergessen hab ich auch noch einiges.
wollte den shop grade mal testen.
hochgeladen, ins setup rein und dann zeigt er mir
*register_globals muss ausgeschaltet sein
* Apache mod_rewrite Modul
* Dateizugriffsrechte
[ul]
[li]in der php.ini Deines Webspaces register_globals auf “off” setzen
[/li][li]das mod_rewrite Modul vom Apache-Webserver aktivieren (notfalls durch den Hoster machen lassen)
[/li][li]die Dateiberechtigungen (chmod) nach Anleitung setzen
[/li][/ul]
also ich habe jetzt alles auf grün bis auf *register_globals muss ausgeschaltet sein
kannst du mir da vielleicht kurz noch erklären wie und wo das genau geht?
gegoogelt hab ich schon. hat mir allerdings bislang nicht wirklich geholfen.
das geht schon damit los das ich garnicht weiss WO die da überhaupt was verstellen :)?
im confixx, my admin? keine ahnung :)?
ich bin bei domain-offensive
Das steht in der Anleitung bei profihost die ich verlinkt habe. Probier das einfach mal aus. Also einfach die Datei wie beschreiben erstellen und per ftp ins Root-Verzeichnis laden.
Wie das bei deinem Provider genau geht kann ich nicht sagen. Die machen scheinbar nur Domains und Webhosting nut nebenbei.
Also falls Dein Hoster die Möglichkeit anbietet, dann dürfte das wohl in confixx zu finden sein. Such mal dort nach einer Möglichkeit die PHP-Einstellungen bzw. php.ini zu ändern.
[QUOTE=Hebsacker;51194]Also falls Dein Hoster die Möglichkeit anbietet, dann dürfte das wohl in confixx zu finden sein. Such mal dort nach einer Möglichkeit die PHP-Einstellungen bzw. php.ini zu ändern.[/QUOTE]
ja wie den nu? im ftp oder im confixx?
im confixx habe ich nichts gefunden? wo sollte das denn da GENAU sein?
per ftp ins root verzeichnis?
na da hoffe ich zumindest das ichs kapier:)?
ist das so richtig…
also php.ini erstellen , in den übergeordneten ordner von html hochladen (das verzeichnis in dem man startet).
und in die php.ini einfach
das hier kopieren
register_globals = Off
; ab hier niemals etwas verändern
[Zend]
zend_extension="/usr/local/Zend/lib/eaccelerator_4.so"
eaccelerator.shm_size=“8"
eaccelerator.cache_dir=”/tmp/"
eaccelerator.enable="1"
eaccelerator.optimizer="1"
eaccelerator.check_mtime="1"
eaccelerator.debug=“0"
eaccelerator.filter=”"
eaccelerator.shm_max="75K"
eaccelerator.shm_ttl="30"
eaccelerator.shm_prune_period="30"
eaccelerator.shm_only="1"
eaccelerator.compress="1"
eaccelerator.compress_level="9"
eaccelerator.keys="none"
eaccelerator.sessions="none"
eaccelerator.content="shm"
zend_optimizer.optimization_level=15
zend_extension=/usr/local/Zend/lib/ZendExtensionManager.so
zend_extension_ts=/usr/local/Zend/lib/ZendExtensionManager_TS.so
zend_extension_manager.optimizer=/usr/local/Zend/lib/Optimizer
zend_extension_manager.optimizer_ts=/usr/local/Zend/lib/Optimizer_TS
Entweder kann man die php.ini im Admin (also bei Dir confixx) des Web-Pakestes mehr oder weniger komfortabel ändern, und wenn nicht, dann muss man die eben selbst per ftp schieben…
Ich würde mal behaupten, dass dieses Webpaket nicht geeignet ist, um den Shop dort zum laufen zu bringen.
Hätte mich aber auch gewundert, bei den günstigen Discount-Monatspreisen.
ja das habe ich befürchtet…
aber mir ist nicht ganz klar was der sinn dahinter ist?
welche vorteile bringt das denen das ich kein admin auf meinem eigenen webspace bin?
versteh ich nicht ganz?
Das ist genauso wie bei Windows - eingeschränktes Benutzerkonto oder Admin-Konto.
Der Benutzer kann keine sicherheitsrelevanten Funktionen (versehentlich) zerstören, sondern nur kleinere Einstellungen selbst machen. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit nicht die Supportabteilung doppelt so groß ist wie der Rest der Belegschaft.